Jack Russell Erziehung

  • So habe ich es auch gemacht. Habe über einen Zeitraum von 2 Wochen Ihn immer länger alleine gelassen und Ihn dabei auch viel gelobt. Und mittlerweile schafft er es vier Stunden ohne mich auszukommen. Und länger soll er ja auch gar nicht alleine bleiben.


    LG

    • Neu

    Hi


    hast du hier Jack Russell Erziehung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Vieles ist auch Erziehungssache, aber mit seinen 12 Wochen kann er doch schon alleine bleiben. das ist doch schon recht gut.
      Eine Freundin ist gerade dabei ihrem 8 monate alten Jrt das alleine bleiben beizubringen ... wenn man das gleich von Anfang übt ist es einfacher ... zumal die ersten monate prägend sind und sie viel leichter lernen. :freude:

    • Ja genau deshalb habe ich auch von Anfang an damit begonnen sonst gewöhnen sie sich zu schnell dran das immer einer da ist und im späteren Leben wird es umso schwerer Ihn alleine zu lassen. Abgesehen davon ginge es ja auch gar nicht anders wegen der arbeit. Ich kann ja nicht wegen einem Hund meinen Job aufgeben.


      LG

    • Hallo,habe auch einen Jack Russel Welpe.
      Und ne Frage zum allein bleiben lernen. Also immer wenn ich in eine anderes Zimmer gehe, kommt sie mir sofort nachgelaufen. Nur wenn sie mit Spielzeug beschäftigt ist, merkt sie es gar nicht. Also wie soll ich das machen mit den 10 sek. rausgehen.die Tür zu machen vom Wohnzimmer? Und was mach ich wenn sie das nicht mitbekommt, dass ich rausgehe?Voralldingen knabbert sie immer alles an. Das muss ich ihr auch abgewöhnen.Hat jemand Tips?

    • hallo ticktack,


      also mach das am besten wenn sie getobt hat und sich hinlegt, dann gehst du raus und machst die Tür zu, wenn sie nicht "heult" gehst du sofort wieder rein und gibst ein leckerchen und lobst sie .. wenn sie weinen sollte, gehst du erst rein wenn sie aufgehört hat .. hat bei meiner Hündin super geklappt.

    • Hallo,


      habe auch einen JRT, der nicht gerne alleine bleibt. Habe keine weiteren Probleme mit ihm ausser das eine. Also dein Welpe ist noch viel zu jung um so lange alleine zu bleiben. Bis zu 6 Monaten bin ich der Meinung sollte ein Hund nicht länger als 2 Stunden alleine bleiben, denn er muss sich doch lösen können.


      LG YoLY

    • Nur das das nicht immer klappt wenn man berufstätig ist das er nur 2 stunden alleine bleibt. Wie gesagt meiner ist 4 stunden alleine und es klappt wunderbar.

    • hi


      ich hab das hier gelesen und muss direkt mal etwas loswerden...


      ich habe mit meiner freundin einen jack russel. habe ihn seit seiner 8. woche und ich muss sagen, dass die tiere kein problem damit haben alleine zu sein.


      ich gehe mit meiner freundin in eine berufsschule 8 stunden. also das heißt, er ist 8 stunden alleine.


      bis jetzt hatten wir keinen probleme. hunde sind wie menschen total verschieden. man kann das nich so pauschal einfach sagen, der bekommt einsamkeitsängste etc...


      natürlich benöätigt so ein hund viel aufmerksamkeit und zuneigung, aber alleine bleiben können sie.


      achja, als wir unseren hund damals geholt haben, war er 8 wochen alt und hat bereits ins katzenklo gemacht sitz und platz hatte er auch schon teilweise drauf, dass einzige, was wir ihn beibringen musste, war leinen führig zu werden...


      man sollte seine berufliche situation nicht als hinderungsgrund dafür sehen, sich keinen hund anzuschaffen - is in meinen augen trivial.


      mit züchter nen abkommen treffen, dass wenns nich klappt, dass man ihn zurück geben kann und ein züchter der sehr tierlieb ist, wird das auch verstehen und ihn im notfall zurücknehmen


      :smile:


      und wie ich finde, sollte man einen jungen gleich mit dem alleine lassen aussetzen. in der zeit zwischen 8 - 12 wochen findet die zentrale prägung statt, in der er sich eingewähnt und viel lernt. wir haben auch bekannte die einen haben und der war aufgrund des berufes auch von anfang an alleine... je eher man sie dran gewöhnt, desto besser.


      später wird es schwieriger, da die kleinen dann nicht anders kennen.


      ich habe die erfahrung gemacht, jedoch sollte man sich immer vor augen halten, dass jedes tier sich dem nächsten unterscheidet.

    • Ich hab hier mal mitgelesen, und muss mich jetzt doch mal zu Wort melden, weil es mich wundert, wie milde bis gar nicht bisher dagegen argumentiert wurde, dass ein 11 Wochen alter Welpe jeden Tag 4 Stunden allein bleibt.


      Ein 11 Wochen alter Welpe hat einfach noch keine Kontrolle ueber seine Ausscheidungen. Das kommt normalerweise nach und nach im Alter von ca. 12 Wochen. Dass es manche frueher schaffen, stubenrein zu werden, mag sein, aber allgemeingueltig ist das nicht.


      Ich glaube es ist ein Trugschluss, dass ein so kleiner Welpe das Alleinbleiben so schnell (in einer Woche?) und problemlos lernt. Es sind Babys, und auch wenn es einem so vorkommt, dass sie kein Problem damit bzw Angst haben, kann sich das ratzfatz aendern. Heranwachsende Hunde machen alle moeglichen Phasen durch, und wenn dein Kleiner aelter und aktiver wird, kannst du u.U. ganz schoen Probleme bekommen, weil er geistig einfach noch nicht reif genug war, mit dem Alleinsein klarzukommen. Wir fingen erst mit 6 Monaten damit an, das klappte 8 Monate tippitoppi, und momentan muessen wir wieder reduzieren und das Alleinsein neu aufbauen weil Hundi nochmal ne Angstphase durchmacht. Sowas kann jederzeit passieren, und dann sollte man Betreuungs-Alternativen haben!


      Davon abgesehen sind jeden Tag 4 Stunden viel Zeit, in der Welpi wichtige Erfahrungen mit seiner Umwelt machen koennte. Hier fiel bereits das Wort Praegung (bzw richtiger: Sozialisierung).


      Ich war auch berufstaetig und hab zudem allein gewohnt, als ich mir nen Welpen angeschafft habe. Aber! Ich hab das vorher geplant, hab ihn mit zur Arbeit genommen (vorher nat. mit dem Chef abgesprochen), fuer Betreuung gesorgt, immer 2-3 Alternativ-Moeglichkeiten in petto fuer den Notfall.


      Und wenn das alles nicht gegangen waere, haette ich mir keinen Welpen geholt, sondern einen aelteren Hund, der das Alleinsein schon kennt.


      Klar muessen Berufstaetige nicht auf einen Hund verzichten, aber ich finde, das hier


      Zitat

      Nur das mein Chef das nicht mit macht das ich 6 Monate zu hause bleibe.
      Ich lasse Ihn jetzt seid einer Woche 4 stunden alleine da es gar nicht anders geht arbeitsmäßig


      klingt ziemlich unueberlegt und unfair gegenueber einem so jungen Hund. Ich will dich hier nicht niedermachen oder so, aber was machst du denn, wenn der Mini auf einmal nicht mehr alleine bleibt? Wie lange hast du den Kleinen denn schon?


      Wie waers denn mit einer Hunde-Tagebetreuung?

    • Zitat

      man sollte seine berufliche situation nicht als hinderungsgrund dafür sehen, sich keinen hund anzuschaffen - is in meinen augen trivial.


      Beim Welpen ist das nicht trivial! :gott:


      Zitat

      mit züchter nen abkommen treffen, dass wenns nich klappt, dass man ihn zurück geben kann und ein züchter der sehr tierlieb ist, wird das auch verstehen und ihn im notfall zurücknehmen


      Wie bitte?? :shocked:


      Man ueberlegt sich das mit der Betreuung, BEVOR man sich einen Welpen holt!


      Ein *tierlieber* Zuechter/Orga gibt seine Welpen gar nicht erst an Leute, die ihn nicht artgerecht betreuen koennen, und artgerecht bedeutet nunmal ganztaetig in der Welpenzeit!!!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!