unser kleiner Serbe kratzt sich viel

  • Zitat

    Er vermutet das es Milben sind und hat uns jetzt erstmal Advocate mitgegeben.

    Ich würde mich nicht auf Vermutungen verlassen, und dem Hund auf Verdacht Medis verabreichen,
    sowas kann u.U. das Ganze noch verschlimmern.
    Meiner Meinung nach solltest du einen anderen TA aufsuchen, oder auf die entsprechenden Untersuchungen bestehen. :smile:

  • Ups :sad2:
    Aber an den Blutwerten hätte ich doch auch nicht gesehen ob er nu Milben hat oder nicht - oder? Oder meinst du wegen der Allergie - kann man das daran sehen? Och menno jetzt hab ich nen schlechtes Gewissen. Am besten ich scanne den Befund dann ein und frage ob mir damit jemand helfen kann.

    Na ja so einfach ist das hier auf dem Dorf nicht mit dem TA wechseln. Den "alten" hab ich ja schon gewechselt weil er Max in Vollnarkose legen wollte nur wegen dem Röntgen!!! Die interessiert hier leider alle nur ihr Geld aber nicht das Wohl der Tiere :-( Na ich werde mich nochmal umschauen und einen anderen Suchen!

  • Zitat

    Die interessiert hier leider alle nur ihr Geld aber nicht das Wohl der Tiere :-( Na ich werde mich nochmal umschauen und einen anderen Suchen!

    Ich denke diese Sorte TA gibt es überall, leider.

    Vielleicht hast du eine gute Tierklinik in der Nähe.

  • mach doch einfach einen Suchthread für einen guten TA in deiner Nähe auf, vielleicht weiß da jemand etwas.

    Ich habe dieses Jahr auch einen TA-Wechsel vorgenommen. Anstatt 15 Minuten fahre ich nun knappe 40 min zum TA. Dieser Weg hat sich aber bis jetzt gelohnt, da mein Hund eine kompetente Diagnostik + Behandlung bekommt und somit nicht mehr wegen immer wieder auftretender Symptomatik hin muss! Überleg es dir.

    Auf dem Blutbild kannst du evtl andere Ursachen für das Kratzen erkennen.

  • Zitat

    mach doch einfach einen Suchthread für einen guten TA in deiner Nähe auf, vielleicht weiß da jemand etwas.


    Jawoll erledigt - das war ne super Idee - jetzt hoffe ich nur noch das sich auch jemand darauf meldet. In Hannover gibts glaub ich auch sowas aber ob die gut sind? (Ja bis dahin müsste ich dann auch ne Stunde fahren aber was tut man nicht alles ;-) Na mal schauen was morgen die Blutwerte "sagen".
    Der Spaß gestern hat 117€ gekostet und er meinte kann sein das das Labor noch was (Geld) nachfordert. Find ich ganz schön heftig denn außer Blut abnehmen, einmal ins Ohr schauen und das Zeug mitgeben hat der nix gemacht.

  • Also hier nun die Blutwerte von Luka - kann mir einer von euch schon was dazu sagen oder sollte ich dafür ein neues Thema aufmachen? Der Tierarzt hat nur gesagt das 3 Werte unnormal sind und das die darauf hindeuten das er entweder Parasiten oder eben eine Allergie hat... (hat mir ja sehr geholfen :-(
    Da sind ja auch eine Werte sehr grenzwertig - ist das wirklich "egal"?

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Der Tierarzt hat nur gesagt das 3 Werte unnormal sind und das die darauf hindeuten das er entweder Parasiten oder eben eine Allergie hat..

    Hi,

    ja, das wird wohl u.a. ein erhöhter Wert der Eosinophile Granulozyten sein.

    Schau mal:

    http://www.vegan-hund.de/gesundheit/blu…le_granulozyten

    Die Blutwerte von deinem Hund sind leider nicht zuerkennen, aber ich kenne diese erhöhten Werte von meinem Hund. Das Immunsystem liegt quasi auf der Lauer, um verrückt zu spielen ;)
    Da reicht schon ein Flohbiss, eine Impfung oder irgendwelche Pollen......und das Gekratze geht los. Leider befindet man sich damit auch in einem Teufelskreis. Die Mittel für Wurmkuren und sonstiger Parasitenbekämpfung sind für ein angeschlagenes Immunsystem nicht von Vorteil bzw. schwächen es noch mehr.

    Ich habe mich inzwischen wirklich von allem distanziert, was das Immunsystem meines Hundes auf Dauer schädigen könnte, d.h. keine vorschnelle Antibiotikaverabreichung, keine Impfdröhnungen, keine prophylaktische Parasitenbekämpfung(...dafür regelmäßige Kotuntersuchungen), keine Industrienahrung......dafür aber viel Unterstützung aus der Naturheil-Kräuterkunde :smile:

    Es gibt auch erste Erfolge! Die Eosinophil-Werte haben sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Man kann also durchaus selbst am Heilungsprozess mitwirken bzw. diesen positiv beeinflussen.

    LG

  • Mmmmhhh das ist echt alles schwierig. Ja genau 2 Werte sind die von denen du geschrieben hast.

    Also folgende weichen ab:
    MCHC Ergebnis: 36 (Normal 31-34)
    Eosinophile Gr. Ergebnis: 8 (Normal 0-6)
    Eosinophile Gr. (absolut) Ergebnis: 829 (Normal 0-600)

    Zitat

    Man kann also durchaus selbst am Heilungsprozess mitwirken bzw. diesen positiv beeinflussen. LG


    Kannst du mir bitte ein paar Tips geben? Und was meinst du genau mit viel Unterstützung aus der Naturheil-Kräuterkunde?!

    Sollte ich vielleicht (bei einem anderen Tierarzt) nochmal einen Allergiebluttest (Futtermittel und "Umweltallergien") machen lassen um zu wissen auf was ich achten muss? Oder sind die sooo ungenau das man sich da eh nicht nach richten kann?

    ... ach so und kannst du die Blutwerte nicht anklicken? Dann kann man die vergrößern und alles erkennen (oder geht das nur bei mir? :???: )

  • Zu den Eosinophilen wurde ja schon gesagt, das diese erhöht sind und auf Parasiten hindeuten können.
    In diesem Fall würde ich einfach mal von drei verschiedenen Häufchen eine Probe entnehmen und dann gesammelt auf Eier/Larven untersuchen lassen.

    Die restlichen Blutwerte sind soweit ich das erkennen kann in Ordnung.
    Das MCHC ist kaum erhöht, also nicht der Rede Wert.

    Das er nun das Advocate bekommen hat ist meines Erachtens nun nicht so dramatisch, da ja zum Glück seine Organe gut funktionieren und damit nun nicht überbelastet werden.

    Ich würde nun ersteinmal abwarten, lässt innerhalb von zwei Wochen der Juckreiz nach, dann waren es tatsächlich Parasiten, ich tippe mal auf Demodex.
    Ist der Zustand nach 4 Wochen noch unverändert, würde ich ihm auch nicht die zweite Ampulle Advocate auftragen, da die Ursache eine andere ist.

    An einen Pilz denke ich nun auch nicht unbedingt, es kann auch einfach nur trockene Haut sein oder aber eine Allergie gegen Futtermilben, Getreidesorten etc.
    Dies kann man prima durch eine Ausschlussdiät testen (Nur Pferd mit Kartoffel) oder auch einfach eine weitere Blutentnahme.

  • Eine Kotuntersuchung würde ich auf jeden Fall auch machen lassen!

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!