Wolfskrallen: ja/nein? Welche Rassen?

  • rauhhaardackel jimmy: keine wolfskrallen


    gos dAtura catala sam: hinten an beiden läufen 1 wolfskralle, links ist sie nicht komplett ausgebildet, keine probleme damit, bleiben dran.


    maremmano-mix joey: doppelte, voll ausgebildete wolfskrallen, keine probleme damit, bleiben dran.

  • Zitat

    1 Sheltie mit Wolfskrallen
    1 Collie ohne


    Ich hoffe, das mit den Daumenkrallen entfernen war ein Scherz.


    Sent from my GT-I9100 using Tapatalk


    nein wars nicht!ich warte bestimmt nicht bis der nächste hund schreiend und blutend vor mir hängt weil er ihm spiel mit den teilen sich im hohen gras verheddert und sich die teile von selber abreisst! :|

  • ähm, also soweit ich weiß, ist das verboten und strafbar.
    Es besteht kein Gesundheitliches Risiko, oder?

  • Zitat

    Mozart hat und Muffin hatte auch.



    :hust: ich muss mich korrigieren :D
    Weder Mozart noch Muffin hat/hatte Wolfskrallen, sondern "nur" Daumen :)

  • Zitat

    ähm, also soweit ich weiß, ist das verboten und strafbar.
    Es besteht kein Gesundheitliches Risiko, oder?


    Das ist wie bei der Kastra Auslegungssache. Ein gesundheitliches Risiko entsteht dann, wenn die Wolfskralle stark verknöchert ist und dann einreißt. Verletzungen an den Wolfskrallen heilen extrem schlecht.

  • Mein Mops hat hinten keine Wolfskralle, nur vorne wie glaubig jeder Hund? (Heißt auch Daumenkralle??)
    Vorne reißt die leider öfters mal ein, wenn wir sie nicht kurz halten.
    Der Rotti meiner Mama früher (Schon 20 Jahre her ;) ) hatte Wolfskrallen hinten, die beide entfernt wurden vom TA, da er sich leider immer seine Hinterläufe wundgerieben hat damit. Dort wurde es wohl empfohlen diese zu entfernen.


    Grüße

  • Zitat

    Das ist wie bei der Kastra Auslegungssache. Ein gesundheitliches Risiko entsteht dann, wenn die Wolfskralle stark verknöchert ist und dann einreißt. Verletzungen an den Wolfskrallen heilen extrem schlecht.


    Jo, ging aber grade um Daumen, nicht um Wolfskrallen.



    Die Daumenkrallen darf ein TA hierzulande nur nach gegebener Indikation entfernen, also definitiv erst nachdem der Hund "schreiend und blutend vor ihm liegt".



    Daumenkrallen sind IMMER knöchern mit dem Carpalgelenk verbunden. Sie haben einen eigene Bemuskelung und entsprechend Sehen die da ansetzten.
    Das Entfernen wird auch da, wo es erlaubt ist, differenziert gesehen. Manch ein Züchter von Arbeitshunden macht es routinemäßig im Alter von wenigen Tagen, weil er sagt er will keine Verletzungen riskieren. Andere (gleiche Rasse, gleiche Gegend, gleiche Arbeit) sagen der Hund bräuchte die grade, als Kletterhilfe, als Spike in den Kurven...


    Mal ein intressanter Link dazu:
    http://www.caninesports.com/DewClawExplanation.pdf



    Meine haben alle 3 keine Wolfskrallen. 2 x Greyhound, 1 x Saluki. Bei beiden Rassen sind Wolfskrallen auch extrem selten.
    Daumen haben nur noch 2 von 3 en. Der eine Grey hat die wohl schon als Welpe amputiert gekriegt, wie in Irland bei Jagdhunden vielfach üblich.
    Er hatte und hat nie Probleme damit bekommen. Meine anderen beiden haben aber auch null Probleme mit ihren vorhandenen Daumen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!