Welche Sportart für Jack Russell Terrier?

  • Zitat

    Aber gut, ich warte bis sie 10 Jahre alt ist und dann fangen wir an.
    Mensch das hier immer alles falsch aufgefasst wird.


    siehst du, du übertreibst, denn das hat niemand ansatzweise gesagt ;)


    Zitat

    ALso nochmal, wie findet ihr diese Sportarten UNABHÄNGIG vom Alter des hundes?


    ich finde Obi langweilig, Dog Frisbee und Flyball zu sehr auf die Gelenke gehend und Agility zu hochpuschend


    das war nun eine persönliche Meinung, mit der du wenig anfangen kannst, die aber oben stehende Frage beantwortet


    ich persönlich mag THS lieber, weil man dort als Team agiert, Dogdancing, weil man als Team etwas erarbeitet
    Dummyarbeit und Nasenarbeit wie Mantrailing, weil sie den Hund "artgerechter" auslastet, als Bällchen werfen, frisbee fangen o.ä.


    was euch Spaß macht, müsst ihr aber als Team rausfinden



    PS: mit meinem Schnauzer-Mix mache ich z.B. Tricks und Dummyarbeit und wie versuchen uns am Trailen
    mit meiner Blondine longiere ich bzw. wir machen Scent Hurdle Racing, haben das Mantrailen angefangen, machen Tricks und Dogscooting ;)


    völlig unterschiedliche Dinge, auf 2 absolut unterschiedliche Hunde zugeschnitten
    und mir macht das alles Spaß

  • Zitat


    ALso nochmal, wie findet ihr diese Sportarten UNABHÄNGIG vom Alter des hundes?


    :ka: Okay.



    Du hast einen JRT.


    Zitat


    Mich persönlich interessieren Obedience, dog frisbee, agility und flyball. Mein absoluter Traum wäre ja Obedience mit ihr zu machen. ich finde dass das eine sehr schöne Arbeit zwischen Hund und Halter ist. Es ist Bewegung im Spiel und absoluter Gehorsam. Und gerade wenn man vorhat seinen Hund überall mit hin zu nehmen, kann ein grundgehorsam in Perfektion nicht schaden.


    Es könnte sein (was nicht automatisch heißt, es muß ;) ), daß Sportarten wie Dog Frisbee und Flyball diesen Hund zu sehr aufdrehen und zu einem "Junkie" formen lassen.
    Da ist ganz klar der Halter gefragt, wie das Training aufgebaut wird.
    Mit Dog Frisbee kenne ich mich nicht so gut aus. Ich könnte mir vorstellen, daß es mit den Sprüngen eventuell etwas Probleme geben würde.



    Ebenso beim Agility. Es ist wirklich eine schöne Sportart.
    Je nach dem, welche Größe den Jacky später haben wird (soweit ich weiß, gibt es ja auch welche, die wirklich ziemlich klein sind, oder? :???: ) könnte es eventuell Probleme mit dem Springen geben. Da ja die Hürden bei Mini, Midi und Large ja vorgegeben sind.
    Sonst sollte es klappen.
    Auch hierbei würde ich noch beim Training aufpassen, daß der Hund nicht zu sehr aufdreht.


    Obedience halte ich auch für einen Jacky machbar. Ist auch eine sehr schöne Sportart, wenn man schon als Halter gerne Unterordnung in Perfektion mag.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Moin,


    klar ist es gut, sich frühzeitig Gedanken zu machen, aber du wirst eh ausprobieren müssen, woran ihr praktisch Spaß habt.
    Beim Jacky, der sich besonders durch Selbstständigkeit auszeichnet, wäre "Grundgehorsam in Perfektion" zwar nicht mein Ziel, aber wenn du es schaffst, ihn anständig zu motivieren, ist auch Obedience sicher möglich.
    Die Russells sind sehr vielseitig, aber auch sehr leicht "aus der Fassung" zu bringen.
    Flyball und DogFrisbee würden für mich deshalb rausfallen, pusht sehr hoch.


    Wir haben auch viel durchprobiert und sind am Ende bei Nasenarbeit gelandet.
    Für mich war ein wichtiges Kriterium, wofür sich mein Stinker von vornherein gut motivieren kann - und dafür war er Feuer und Flamme.
    Klar, er kann apportieren, kann Tricks und auch bei der Probestunde Agility hat er sich gut geschlagen. Aber so richtig Spaß macht ihm über lange Zeit nur die Sucharbeit.


    Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich weder sonderlich von Ehrgeiz getrieben bin, noch einen professionellen Anspruch an das habe, was wir machen. In erster Linie soll es Spaß machen, auslasten, Zusammenarbeit darstellen und kurzweilig sein.


    Mal schleppe ich draußen einen stinkigen Dummy in die Büsche und er muss der Spur folgen, mal verstecke ich drei vierschiedene Sorten Teebeutel in der Bude und er muss mir die richtige Sorte bringen.
    Für uns ist das genau das Richtige.


    Was es für euch ist, kann hier niemand sagen. Grenze das, was dich interessiert, ein und probiere dann aus, wenn sie alt genug ist.
    Die Grundsteine für einen guten Gehorsam wirst du ja sowieso schon legen wollen, würde mir da gar keinen Druck machen.


    Liebe Grüße


    p.s.:
    Es ist Erbsenzählerei, tut mir aber immer wieder in den Augen weh: Diese tolle Rasse schreibt sich "Jack Russell Terrier".

  • Haha danke für den Tipp mit dem "L" ich werde es zukünftig berücksichtigen :ops:
    Ja da könntet ihr recht haben mit dem hochpushen.
    Bei Agility denke ich weniger, aber bei Flyball und dog frisbee auf jeden Fall.
    Obedience mal schauen, aber Nasenarbeit ist super.
    ich wollte mir heute eh einen Dummy kaufen und sie schon mal langsam und spielrisch damit vertraut machen.
    Was macht ihr denn so für Nasenarbeit, wie muss ich mir das vorstellen?
    Und dann hätte ich ganz gerne noch eine bzw. Eure Definition von Ruhe gewusst.

  • meine Hunde wissen, im Haus ist keine Action
    bedeutet, kein hinter mir her gerenne, kein dauerndes Gebettel und Spielaufforderungen etc.


    Haus = Ruhezeiten, wo sie sich natürlich bewegen können, aber es keine Aktivitäten gibt, wo ich nicht selbst zu auffordere



    zum Thema "Nasenarbeit" gibt es hier eine ganze Rubrik, da gehört vieles zu wie ZOS, Trails, Fährten, Geruchsunterscheidungen etc.
    Wobei ich Dummyarbeit auch eingeschränkt dazu nutzen würde, zumindest die Suche

  • OK und wie unterbindet ihr das "hinterhergerenne".
    Ich finde es nicht schlecht auch andere Methoden kennen zu lernen.
    Was macht Euer Hund zuhause wenn ich Euch nicht um Ihn kümmert?

  • Zitat

    OK und wie unterbindet ihr das "hinterhergerenne".
    Ich finde es nicht schlecht auch andere Methoden kennen zu lernen.
    Was macht Euer Hund zuhause wenn ich Euch nicht um Ihn kümmert?


    meine Damen schlummern in Ruhe, oder ich habe ihnen was zum Kauen gegeben, aber normalerweise schlummern sie oder beobachten meien Aktivitäten in der Küche vom Körbchen aus ;)


    unterbinden?


    "In deine Kudde" als Kommando und es nutzen, wenn der Hund mich nervt
    in der Kudde wird er denn belohnt, bestätigt, gekuschelt etc.

  • Haha ja das mache ich auch so, doch sobald ich mich umdrehe...zack hinter mir.
    Ich schicke sie immer wieder zurück, aber das ist sehr langwierig.
    Anfangs hatten wir echt das Problem, das sie zuhause nicht zur Ruhe kommt. das heißt mir hinterher rennen oder irgendwas ankauen. Einfach nur hinlegen und beobachten...iss nicht.
    Und dann dauernd dieses gejaule, das ich gekonnt ignoriere.
    Zuhause hat sie kein Spielzeug zur freuien Verfügung, nur ihren Knochen.

  • du musst überlegen, meine Damen sind auch fast 6 und 4 Jahre ;-)
    bei dir ists toll, wenn sie liegen bleibt, wenn du nen Schritt weg gehst


    man kann auch pro weg gegangenen Schritt nen Leckerlie oder so in den Kundekorb werfen


    muss man je nach Hund testen, ich hab dazu auch kein Patentrezept

  • Inwiefern "Ruhe"?
    Ruhe bei der Arbeit?


    Bedeutet für mich, dass ich den Hund jederzeit aus dem "Arbeitsmodus" nehmen kann, ohne, dass er damit Probleme hat, er also nie so aufgeregt ist, dass er unaufmerksam wird, unsauber arbeitet oder Probleme hat, wieder runter zu fahren.


    An Nasenarbeit mache ich, wie gesagt, nichts professionell, obwohl ich gerne Mantrailing machen würde, was ohne Auto aber schwierig ist.
    So picke ich mir momentan aus allen Richtungen das aus, was für mich gut umsetzbar ist und Spaß macht.


    Er muss z.B. verschiedene Objekte suchen, die wir vorher trainiert haben (Schlüssel, Feuerzeug, Fernbedienung), so ein bisschen wie ZOS.
    Dann lege ich mal Futterfährten oder schleppe welche mit dem Dummy, am Ende liegt dann immer ein großer Pot.
    Die verschiedenen Teesorten (vier kennt er) waren schwierig, obwohl es nach der zweiten ging. Die verstecke ich eben draußen, drinnen, in meinen Händen, wo auch immer. Er bekommt vorher die entsprechende Sorte zum Schnuppern und muss mir dann genau diese anzeigen.
    Wenn es ganz schnell gehen muss, pfeffer ich auch einfach mal ein paar Leckerlis auf die Wiese und schicke ihn dann los. Mal versteckt sich auch mein Freund, oder er bekommt eine Schnüffelkiste.


    Wie gesagt, er ist Profi in nichts, aber er hat immer viel Spaß (und ich auch, ist sehr förderlich für die Kreativität).
    Wichtig ist mir dennoch, dass er strukturiert sucht und dass er dabei aufmerksam mir gegenüber bleibt.


    Vereine sind generell nicht meins, deswegen ist das ein guter Weg für uns.
    Und so würde ich mir an deiner Stelle auch deinen Weg suchen, es muss nicht immer einen Namen und eine Meisterschaft haben, damit es funktioniert ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!