Hundesitter - Erfahrungsaustausch

  • Ich hab mal eine wichtige Frage. Ich habe gerade einen sehr unsicheren Hund bekommen. Ich soll ihn nun immer von anderen Hunden fernhalten.

    Ich denke aber er sollte sich zumindest beschnüffeln lassen von den anderen. Er ist hier gerade in eine bestehende Gruppe gekommen und ich finde das abschnüffeln sozial und gehört dazu.

    Wie seht ihr das?

  • also wenn ich meinem sitter sag, er soll meinen hund nicht zu andern lassen erwarte uch dass das auch geschiet, egal aus welchen gruenden. ;)

  • Zitat

    Ich hab mal eine wichtige Frage. Ich habe gerade einen sehr unsicheren Hund bekommen. Ich soll ihn nun immer von anderen Hunden fernhalten.

    Ich denke aber er sollte sich zumindest beschnüffeln lassen von den anderen. Er ist hier gerade in eine bestehende Gruppe gekommen und ich finde das abschnüffeln sozial und gehört dazu.

    Wie seht ihr das?

    Das ist der Grund, warum ich meine Hunde nicht zu Sittern geben würde... Wenn der Besitzer sowas sagt, warum dann nicht dran halten?

  • Wenn ich meinen Hund bei einem Sitter unterbringen würde, unter der Absprache, er wird von Artgenossen getrennt, derjenige sichert mir das zu und ich würde mitbekommen, dass sich hinter meinem Rücken darüber hinweggesetzt wird, dann wäre ich mehr als unamüsiert.

    Es ist eigentlich egal, ob man das "sozial" findet. Man hat einen Vertrag geschlossen, mit bestimmten Bedingungen und daran hat man sich zu halten. ansonsten schließt man ihn nicht.

  • naja zumal du den hund warsch. nicht so gut kennst dass du ihn wirklich richtig einschaetzen kannst....stell dir mal vor, der ist ueberfordert mit nem andern hund der so nah rankommt und geht nach vorn... da kann so viel bloedsinnpassieren der die besitzer in ijrem womoeglichen training wieder meilenweit zurueck werfen kann...

    und wenn ich da so an meinen hund denk... die kann das in den meisten faellen nicht ab, wenn sie iwo liegt und es kommt ein hund ganz dicht vorbei und schnuppert sie im vorbei gehen an...den verbellt sie...manche meinen, der hund muss das ab, ich finde, wenn der hund ne 20cm grenze unterschreitet darf sie was sagen. und ob das nun fuer meinen sitter sozial ist oder nicht waer mir eig schnuppe ;)

  • ich hab auch nen sitterhund bei dem die besitzer keinen hundekontakt wünschen. mit daala klappts, beide ignorieren sich mehr oder weniger.
    aber wenn die besitzer es wünschen das ich nicht unbedingt auf die hundewiese mit dem hund gehe, dann ists das halt so.

    ich werde dafür bezahlt, erbringe eine dienstleistung...wieso muss man als hundesitter jedem das eigene aufdrücken, wenns eben nicht gewollt ist?!
    wenn man solch einen hund nicht aufnehmen kann, dann muss man ihn eben ablehnen.

  • Ich habe doch gar nicht geschrieben das ich mich nicht dran halte. Ich weiß nicht wo ihr sowas lest.

    Es war eine Frage. Ich kenne den Hund schon lange, er ist seid Welpenalter bei mir in Betreuung.

    Er wird ein Jahr alt und hat diese Eigenschaft erst vor kurzem entwickelt weil die Besitzerin zugelassen hat das er gejagt wird.

    Mir geht es jetzt nur darum der Besitzerin zu erklären das der Erstkontakt bei Hunden übers schnüffeln statt findet.

  • jogi hat doch nirgends geschrieben, dass sie den Hund jetzt ohne der Zustimmung des Besitzers in die bestehende Gruppe integriert hat.

    Ich denke in so einer Situation sollte man mit dem Besitzer sprechen und ihm die Vorteil der Gruppenbetreuung deutlich machen. Wenn der Hund immer von anderen isoliert wird, kann er ja nie lernen wieder entspannter im Umgang mit anderen Hunden zu sein.
    Ich habe auch so einen Sitterhund. Sheltie, 5 Jahre alt, wurde von Anfang an von anderen Hunden ferngehalten, weil er als Welpe übel gebissen wurde. Die Besitzerin möchte, dass es mit anderen Hunden besser wird. Zuerst war sie sehr skeptisch, fand die Gruppenbetreuung dann aber klasse. Er ist jetzt seit 6 (?) Wochen 1 mal die Woche für einen ganzen Tag mit mir auf unserer Hundewiese mit 13-20 anderen Hunden. Am Anfang hatte ich ihn an der SL, damit er nicht immer wieder aus der Gruppe rennt. Jedes Gemobbe, Gejage usw. ihm gegenüber von den anderen Hunden wurde unterbunden. Mittlerweile kommt er selbstverständlich mit mir mit und braucht auch keine SL mehr. Er zuckt nicht bei jedem Hundekontakt zusammen oder wenn an ihm ein Hund vorbei rennt.

    Ich würde mit der Besitzerin sprechen. Wenn sie es dann trotzdem nicht möchte, musst du sehen ob es logistisch machbar wäre, oder eben nicht. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!