Hundesitter - Erfahrungsaustausch
-
-
also.....
Naja zurück zum Thema...
KLAR hab ich das bei meiner Verwaltung angefragt/bestätigen lassen.
Zusätzlich zahlen muss ich nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundesitter - Erfahrungsaustausch*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ja, Vermieter weiß bescheid. Nee, kein Aufschlag zu zahlen.
Dito, Erlaubnis war Voraussetzung zur Erteilung der Gewerbeerlaubnis.
-
Hallo,
ich wusste nicht, ob es hier reingehört, deshalb habe ich einen eigenen thread aufgemacht. Aber ich fände es wirklich hilfreich, wenn ihr mir mit euren Erfahrungen mit Kundenhunden mit Trennungsangst helfen könntet:
https://www.dogforum.de/topic148248.htmlDanke schon mal!
Gruss, jente -
Durch das Lesen eines anderen Thread ist bei mir die Frage aufgekommen wie diejenigen von euch, die gewerblich Hunde betreuen, die Betreuung der übrigen Hunde regeln, wenn sich mal ein Hund verletzt und ihr mit ihm zum Tierarzt müßt, weil ihr den Halter nicht erreicht.
Passieren kann ja auch bei größter Sorgfalt und bester Aufsicht immer etwas. Und wenn ich mal von mir ausgehe: Wenn ich meinen Hund während meiner Arbeitszeit zu einem Sitter geben müßte und er würde sich da verletzen dann wäre die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß der Sitter mich zwar erreichen würde ich, aber meinen Arbeitsplatz nicht verlassen könnte ohne mich selbst strafbar zu machen. Also der Sitter müßte im Ernstfall mit meinem Hund zum Tierarzt gehen.
Da jemand der gewerbsmäßig Hunde betreut ja auch darauf angewiesen ist eine nicht geringe Anzahl an Hunden zu betreuen um davon Leben zu können würde es mich mal interessieren wie ihr das in so einem Fall handhabt. Seid ihr zu Zweit, oder habt ihr großzügige Räumlichkeiten und damit die Möglichkeit die Hunde zu separieren damit sie sich nicht in die Haare bekommen können während ihr mit dem verletzten Hund beim Tierarzt seid?LG
Franziska mit Till
-
Ich hatte einmal einen Zwingerhusten Fall. Und da ist mein Mann morgens mit der Hündin zum TA gefahren. Ich bin in der glücklichen Lage entweder den TA hierher kommen zu lassen oder meinen Mann wecken zu können. Er arbeitet nachts und schläft Tagsüber bis 14.00 Uhr.
Nachts und am Wochenende habe ich zwei Tierärzte zur Verfügung die zu mir rauskommen.
-
-
Ich habe eine Lebensgefährtin mit sehr flexiblen Arbeitszeiten, die mir in dem Fall helfen würde, ansonsten arbeite ich ja nur mit Stammkunden zusammen, d.h. die Hunde kennen sich alle sehr gut und es werden auch nur Hunde aufgenommen, die in die Gruppe passen, von daher könnte ich sie auch durchaus alleine lassen.
-
Zitat
Ich habe eine Lebensgefährtin mit sehr flexiblen Arbeitszeiten, die mir in dem Fall helfen würde, ansonsten arbeite ich ja nur mit Stammkunden zusammen, d.h. die Hunde kennen sich alle sehr gut und es werden auch nur Hunde aufgenommen, die in die Gruppe passen, von daher könnte ich sie auch durchaus alleine lassen.
Bei mir ist es auch so. Manchmal müssen gerade Urlaubshunde mal allein bleiben, oder wenn ich mit einer Gruppe Gassi gehe, das klappt ganz gut.
Anders ginge es auch nicht, gerade dann wenn man wie wir im kleine Rahmen und ohne Zwinger arbeitet.
-
Voraussetzung ist halt wirklich, dass sich die Hunde kennen und man ihr Verhalten realistisch einschätzen kann.
In den üblichen Pensionbetrieben mit vielen, immer wieder neuen Hunden wäre das ein völlig unkalkulierbares Risiko! -
Ich kann meine auch problemlos alleinlassen,ein eingespieltes kleines Team.
Meine Urlaubshunde sind auch alle Stammgäste.
Bei mir wird auch nur die Küchentür zugemacht. -
Danke für eure Antworten. Ich habe mich wirklich gefragt wie das funktionieren kann. Aber ich finde es toll, daß es noch Tierärzte gibt die Hausbesuche machen.
Liebe Grüße und vielen Dank
Franziska mit Till
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!