Hundesitter - Erfahrungsaustausch
-
-
Zitat
Hier auf dem Land kann man von 22.- nur träumen. Für einen Gassigang bekäme man hier max. 10.-
Für einen einzelnen Spaziergang, 1 Stunde, kriege ich 25 CHF, das ist ein Standart. Laut meiner Umrechnungstabelle müssten das 20,5197 Euro sein. (bei einem normalen problemlosen hund)
Aber ja, ist natürlich schon logisch, hier bei uns iss halt alles teurer ^^
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundesitter - Erfahrungsaustausch*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hey,
ich möchte auch mal meine Meinung dazu sagen. Also ich betreue auch Hunde bzw. momentan einen Hund. Ich muss sagen, dass es auch bei den Besitzern einen großen unterschied gibt. Ich hatte vorher einen Dackel, der war nicht erzogen, die Besitzerin hat ihn nicht mal zur Probe einmal bei mir gelassen. Nee der Hund bliebt dann direkt 3 Tage am Stück... Dann gibt es die Besitzer die sich drum kümmert. Ein gutes Beispiel ist die Besitzerin des Labradors. Da ich jetzt selber wieder einen Hund habe, gab es ein wenig Schwierigkeiten und da hat sie gleich einen Termin beim Hundetrainer gemacht. Ich muss sagen, dass fand ich echt super. Für mich beinhaltet die Betreuung nicht nur das reine Gassi gehen, sondern auch das vertiefen von Gehorsamkeit oder das Laufen an der Schleppleine. Ich finde man kann einen Hund auch nicht richtig Betreuen wenn man gleich 5 Hunde auf einmal hat. Da wird der eine oder andere zu kurz kommen. Aber jeder Hundebesitzer kann selber entscheiden und sollte die Leute die Ihren Hund betreuen wollen erst einmal richtig kennenlernen.
Lg Jenny -
Man kann sehr gut 5 Hunde gleichzeitig betreuen. Die meiste Zeit wird gedöst. So hat man dann Zeit mit 2 Hunden Gassi zu gehen ect. . Ich sehe darin überhaupt kein Problem.
-
Kommt halt auf die Gruppenkonstellation an, ich achte da sehr drauf das die Hunde, wenn ich Gruppen habe, gut harmonieren. Sonst macht mir das selber keine Freude, wenn einer verängstigt unterm Tisch liegt - nänä
-
Zitat
Kommt halt auf die Gruppenkonstellation an, ich achte da sehr drauf das die Hunde, wenn ich Gruppen habe, gut harmonieren. Sonst macht mir das selber keine Freude, wenn einer verängstigt unterm Tisch liegt - nänä
Das ist eh Grundvoraussetzung, dafür lernen sich die Hunde vorher kennen.
-
-
Ja das stimmt. Aber ich denke da direkt an eine gewisse Person. Sie hat selber zwei Hunde die keine erziehung genossen haben und hat jetzt zwei Hunde zur Betreuung aufgenommen -.- Die armen Hund. Die Hunde dürfen alles bei ihr. Sie gehen sogar auf den Tisch.
-
Zitat
Ich finde man kann einen Hund auch nicht richtig Betreuen wenn man gleich 5 Hunde auf einmal hat. Da wird der eine oder andere zu kurz kommen.
Wenn ich eine harmonische Hundegruppe habe, dann kann ich auch 10 oder 15 Hunde betreuen ohne das einer zu kurz kommt.
Kein Hund braucht doch eine Betreuung, bei dem ihm unentwegt das Köpfchen gekrault wird.
Bei größeren Gruppen koordiniert und leitet man das als Hundeführer halt hauptsächlich und die Hunde beschäftigen sich miteinander.
Voraussetzung ist natürlich eine gewisse Kompetenz und zueinander passende Hunde...sonst wird es ein Fiasko! -
Kennt ihr euch mit Hypersexuellen Hunden und Kastraten in der Betreuung aus?? Hab gerade so einen Hypersexuellen Schäferhund da. Er versucht massiv unseren Senior zu bedrängen. Ich hab Scottie aus dem Raum genommen und nun liegt der Herr Hund hier bei mir und quickt in Schäferhund Manier. Nehmt ihr solche Fälle auf? Kann ich etwas tun um die Situation zu entspannen? Er lässt sich auf den Platz schicken, robbt aber immer wieder Richtung Scottie.
-
Ich hatte hier neulich 5 Hunde, davon 3 Junghunde.. 3 Hunde davon gehören mir. Das ging sehr gut!
Ich hatte bisher nur nen Rammler da, der das aber aus Stress und Frust gemacht hat. Der hat den Einlauf seines Lebens bekommen und damit war das Thema durch
Und er hat mein Äh-Äh! gelernt, damit läßt sich u.a. rammeln bei Fremdhunden abstellen/abbrechen..
-
Ist von Hund zu Hund unterschiedlich.
Es gibt Hunde, da kann man das erzieherisch unterbrechen und ich hab auch immer das Gefühl ein Teil macht dann noch die Gewöhnung.
Ich hab nen Jagdterrier in der Gruppe, den musste ich anfangs 20 Mal pro Spaziergang von einem bestimmten Kastraten pflücken.
Das Spielchen haben wir drei Spaziergänge durchgezogen und dann hat er es sein lassen.
Gibt allerdings auch Rüden, die da so krass drauf sind, dass man da gar nicht weiterkommt und die einem die ganze Gruppe sprengen.
Ich für meinen Teil guck mir das drei-,viermal an und wenn ich dann keine Fortschritte sehe würde ich so einen Hund wohl ablehnen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!