Hundesitter - Erfahrungsaustausch

  • Hm. Ich habe seit einigen Wochen u.a. einen Dobermannrüden als Sitterhund. Er ist jung, ungestüm, in der Pubertät, nervös ohne Ende, unausgelastet (was nun aber besser wird) .... und und und.
    Zwar bin ich mit meinen Sitterhunden selten bis kaum im Rudel unterwegs - doch wenn, würde ich diesen Hund dort definitiv nicht mitnehmen. Einfach aus dem Grund, dass meine Aufmerksamkeit ständig nur bei dem Dobi wäre, dass er Ruhe hält und lernt, und meine restlichen Sitterhunde schlichtweg zu kurz kommen würden. Glücklicherweise ist dies aber genauso im Interesse des Besitzers - er hat gezielt nach einer Einzelbetreuung gefragt und bezahlt auch mehr (von sich aus), da er weiß, dass es mit seinem Hund einiges mehr an Aufwand ist.

    Von daher: hast du die Möglichkeit den Mali einzeln zu führen?

  • Und wie wars heute mit Herrn Mali? Ich hab gerade auch ein riesen Logistik Problem. 3 Rüden die sich nicht verstehen, 2 davon müssen bei mir schlafen, sonst heulen sie das Haus zusammen. Wie ich das veranstalte weiß ich noch nicht. Warum müssen Rüden wenn sie erwachsen werden immer so rum prollen??? :headbash: :headbash: . Das wird heiter die nächsten Tage.

  • Ganz ehrlich?
    Der Hund scheint kein Extremist zu sein, er zeigt in Stressituationen keine ernst zunehmende Aggression, er scheint "verträglich" zu sein ( was für Spitzohren in dem Maß nicht selstversändlich) und ist auch sonst eher freundlich zugewand.
    Ich sehe es nicht so schwarz.
    Ich persönlich arbeite über ritualisiertes Lernen und sehr viel über Ruhe durch Gehorsam.

  • Ich habe jetzt seit einem Jahr eine Dobermannhündin fünfmal in der Woche in der Gruppe...mit der hatte ich anfänglich ähnliche Probleme...die war völlig hektisch, unsicher, hat ständig gekläfft usw. usw.
    Insgesamt also sehr ähnlich...die war aber nicht ganz so krass drauf...
    Über reine Gewöhnung...irgendwann wurden die Gruppenspaziergänge einfach zum Alltagsgeschäft...und Ruhe über Grundgehorsam ist das ein ganz toller Hund geworden...die kläfft nicht mehr, kann abwarten, läuft fast überall ohne Leine, lässt sich mit jedem Hund zusammenführen, versichert sich immer wieder bei mir...einfach völlig problemlos in der Gruppe! Das hat allerdings ein paar Monate gedauert!
    Im Moment bin ich der Hoffnung, dass Mali und Dobermann zumindest ein bisschen vergleichbar sind und das mit dem Rüden ähnlich laufen könnte...

  • Zitat

    Und wie wars heute mit Herrn Mali? Ich hab gerade auch ein riesen Logistik Problem. 3 Rüden die sich nicht verstehen, 2 davon müssen bei mir schlafen, sonst heulen sie das Haus zusammen. Wie ich das veranstalte weiß ich noch nicht. Warum müssen Rüden wenn sie erwachsen werden immer so rum prollen??? :headbash: :headbash: . Das wird heiter die nächsten Tage.

    Wir haben gelegentlich Gasthunde, die sich nicht mit den Katzen verstehen. Da trennen wir auch. Aber ruhige Nächte sind was anderes. Der Kater mag keine geschlossenen Türen und beschwert sich dementsprechend. :D

    Untereinander vertragen sich die Hunde i.d.R. Allerdings sind auch alle Dauergäste kastriert und die meisten sind eh nur halbtags und kommen gar nicht in die Wohnung.

  • Also die Nacht war wieder erwarten gut, hab das Wohnzimmer etwas umgebaut ( was tut man nicht alles) und die Nacht um 3.00 Uhr musste ich die Hunde umsortieren weil einer partout nicht auf der Hundeetage bleiben wollte. Aber kein gezicke, das ist doch mal was.

  • Mit dem Mali hat es leider nicht geklappt. Ich hab das heute abgebogen. Der war jetzt mehrfach mit und anstatt besser wurde es immer schlimmer. Für den ist das in der Gruppe wirklich Stress, der weiß gar nicht was er zuerst machen soll, baut Stress und Frustration auf und wandelt das in Aggression um. Im Moment zwar noch sehr gehemmt, aber es wäre nur noch eine Frage der Zeit gewesen, bis der mir einen Hund verletzt hätte.
    Es fühlt sich doof an, es ist das erste Mal, dass ich einen Hund ablehnen muss, mir tun Hund und Besitzer leid, aber es ging so gar nicht.
    Ich hab so eine gut funktionierende, harmonische Gruppe...und der hat mir alles gesprengt...
    Ich habe es versucht, es hat nicht geklappt...passiert ist bisher glücklicherweise auch nichts...mehr ging da nicht... :/

  • Björn, ganz ehrlich?
    Ich halte Malis ( auch wenn er ein sehr milder Vertreter war) nicht für deine Art der Hundebetreuung geeignet.
    Was überhaupt nicht werten gemeint ist, es ist lediglich der falsche Hund für dieses Konzept.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!