Kann ich einem Hund gerecht werden?
-
-
Hallo Zusammen,
Ich bin 19 Jahre alt und zurzeit Student. Mit Fahrzeiten bin ich im durchschnitt ca. 4-5 Stunden in der Uni (sollte auch circa der Zeit in den nächsten Semestern entsprechen).
Aufgrund meines Studiengangs Brauwesen und Getränketechnologie ist es noch für mich nicht absehbar in welche Richtung es mich nach meinem Studiums verschlagen wird und somit es schwer zu sagen ist wie meine Arbeitszeiten aussehen werden :SIch liebe schon seit Kindesalter Tiere jeglicher Art, bin mit einem Zwergdackel aufgewachsen und ich kann es mir selten verkneifen aufzulachen wenn ich an unsere gemeinsame Zeit züruckdenke ♥.
Mit dem Gedanken von einem neuen Hund spiele ich schon seit einigen Jahren, seitdem habe ich mich intensivst mit dem Thema Hundehaltung und dessen Pflichten beschäftigt. Habe mich auch schon mit den verschiedenen Erziehungsmethoden auseinandergesetzt und es haben sich bereits Tendenzen gebildet.
Da ich ein relativ sportlicher Typ bin, würde ich sehr gerne mit meinem Hund Rad fahren, unter anderem würde ich auch gerne Agilty ausprobieren.
Zu dem Finanziellen sei gesagt dass ich für die anlaufenden Kosten, wie Futter,Hundesteuer, Spielzeug etc. circa 150 € einplane und diese auch selber tragen werde. Sollte es jedoch zu Gesundheitlichen Problemen kommen, so würden mir meine Eltern finanziel aushelfen.
Mein Favorit ist der Shetland Sheepdog, nur bin ich mir unsicher ob ich ihn geistig und vorallem körperlich auslasten kann wenn er 5 Stunden alleine daheim ist und es ihm genügt wenn es nicht jeden Tag einen sehr langen Spaziergang (~3h) gibt.
Grüße Tom
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kann ich einem Hund gerecht werden?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hey,
ich bin Studentin mit 3 Hunden und es funktioniert sogar so gut, dass ich noch Zeit habe für Hundesport nebenher.
Allerdings habe ich sehr pflegeleichte Hunde, die es auch ab können mal für ein paar Tage nur zum Pipi rauszukommen, da ich lernen muss oder ein Referat vorbereite.
Es kommt halt drauf an wie du dir deinen Hund ziehst. Meine sind es von Klein an gewöhnt alleine zu bleiben oder auch bei mal weniger Bespaßung mir nicht die Wohnung zu zerlegen. Es liegt an dir, was du aus dem Hund machst.
An und für sich, kannst du auch einem Arbeitshund gerecht werden, wenn du nicht jeden Tag mit ihm 3 Stunden draußen rumrennst. Ein paar Tricks zwischendurch und ein Spaziergang und alles ist gut.
Achja ich habe auch 2 Hütehunde und einen DSH eigentlich laut vielen Foris Hunde die viel beschäftigt werden müssen. Meine sind dann wohl eine Ausnahme, da sie wirklich pflegeleicht sind -
Zitat
Hey,
An und für sich, kannst du auch einem Arbeitshund gerecht werden, wenn du nicht jeden Tag mit ihm 3 Stunden draußen rumrennst. Ein paar Tricks zwischendurch und ein Spaziergang und alles ist gut.Schön sowas zu hören, danke :)
Eine Frage hätte ich jedoch noch: Da ich vorhabe, sollte ich mir einen Hund zulegen, dieses in der Vorlesungsfreienzeit im Februar - März zu tun. Jedoch bin ich mir noch nicht im Klaren was besser für mich (ohne Erfahrung in Hundeerfahrung) wäre, würdet ihr mir zu einem Welpen, Junghund oder einen schon etwas älteren Hund raten?
-
Es kommt auf deine Motivation drauf an.
Willst du einen pflegeleichten Hund, der die Grundkommandos kennt, stubenrein ist etc. kannst du auf einen älteren Hund zurückgreifen, der vielleicht abgegeben werden muss, weil der Besitzer verstorben ist, oder ein Scheidungsopfer oder sonst etwas ist oder du findest einen netten im Tierheim.
Oder willst du dir deinen Hund lieber selber versauendann hol dir einen Welpen, den kannst du dann so ausbilden wie du möchtest, solltest aber beim ersten Hund eine gute Hundeschule besuchen, die auch Wert auf Erziehung legt und nicht nur Spielstunden anbietet.
Ein Junghund ist entweder beim Wurf übriggeblieben oder die Besitzer haben festgestellt, dass der Hund Probleme oder zuviel arbeit macht, meistens haben Junghunde irgendwelche Macken wenn sie abgegeben werden.Woher kommst du denn? Dann kann dir sicher gesagt werden, wo gute Hundeschulen sind.
LG -
Zitat
Oder willst du dir deinen Hund lieber selber versauen
dann hol dir einen Welpen, den kannst du dann so ausbilden wie du möchtest, solltest aber beim ersten Hund eine gute Hundeschule besuchen, die auch Wert auf Erziehung legt und nicht nur Spielstunden anbietet.
und da meinst du, dass er in vorlesungsfreien höchstens 9 Wochen Stubenrein wird und lernt, 4-5h alleine zu bleiben?
alleine aus dem Grund würde ich von einem Welpen abratenauch solltest du dran denken, dass du mit einem Welpen/Junghund kein Rad fahren kannst etc. was du gerne machst, da er noch wächst
ich würde dir zu einem "älteren" Hund (ab 1 Jahr) raten
auch die gibts im Tierschutz ohne Knacks -
-
also ich denke der ratschlag im tierheim zu gucken ist sehr sinnvoll... die pfleger koennen dir (zumindest in etwa) sagen wie der hund so tickt...
zum finanziellen aspekt:
mit 150 euro sollte es durchaus drin sein eine hundekrankenversicherung, oder eine opkostenversicherung abzuschliessen, dazu gibt es hier im forum etliche threads die das pro und contra von krankenversicherungen diskutieren... (die Agila waere dabei zuindest von meiner seite zu empfehlen, habe mit denen gute erfahrungen gemacht, die bieten in kombi auch ne recht guenstige haftpflicht an..) -
Zitat
Hallo Zusammen,
Ich bin 19 Jahre alt und zurzeit Student. Mit Fahrzeiten bin ich im durchschnitt ca. 4-5 Stunden in der Uni (sollte auch circa der Zeit in den nächsten Semestern entsprechen).
Aufgrund meines Studiengangs Brauwesen und Getränketechnologie ist es noch für mich nicht absehbar in welche Richtung es mich nach meinem Studiums verschlagen wird und somit es schwer zu sagen ist wie meine Arbeitszeiten aussehen werden :SGeht mir genauso. Ich mache jetzt extra ein Urlaubssemester um einen kleinen Hund groß ziehen zu können, aber ab Frühjahr 2013 steht dann alles im Dunkeln. Zum Glück ist bei mir die Chance groß, dass mich der Hund mit zur Arbeit begleiten kann. Leider reagieren Züchter darauf nicht ganz so optimistisch.
-
ja klar, lies nur nicht zu viel- ich denke heute noch manchmal darüber nach, dass mich u.a. dieses forum einfach viel zu sehr verwirrt hat, und alles gar nicht so schwer ist *lach* wir haben unsere hündin mit 6 monaten bekommen, sie war schon stubenrein und konnte ca. 4 stunden allein bleiben, worauf wir aufgebaut haben. das war ideal. Auch sie kann problemlos auch mal 10 stunden allein bleiben, sie zerlegt weder die wohnung, noch dreht in irgendeiner forum durch, auch nicht, wenn die runden mal kleiner ausfallen. im schnitt ist sie 2-3stunden allein, wir machen trickdogging und sonst, außer spazierengehen, nichts. ein ganz normaler familienhund. Es ist ein bordercollie-labrador-bernersennenmix.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!