was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...

  • Ohmann... :doh: Muss die Hitze sein. :roll:

    Die Nestbilder UND das Kofporträt sind von Dir, catsanddog. Ich komme ganz durcheinander. Wenn das Kopfportrait der (ich behaupte mal zweifelsfrei) Deutschen Wespe also ebenfalls in dem vorher gezeigtem Nest gemacht wurde, können die anderen auch nur Deutsche sein. Man sieht halt die Zeichnung nicht so genau, da können theoretisch zum Strich noch Punkte sein.

    Balkonwespe trifft es aber ganz genau! :D

  • Ich habe hier auch mal ein paar Fotos und Fragen dazu.

    Alllgemein, was ist das für eine Pflanze?


    Dann was ist dieses hübsche Kerlchen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und noch drei Falter, bei denen ich gerne den Namen wüsste

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich kenne mich hier gar nicht aus. Zitronenfalter und Pfauenauge kenne ich, dann ists aber auch vorbei :ops:

  • Sorry,

    war die letzten Tage etwas durch den Wind, deshalb erst jetzt.

    Die Gewöhnliche hat eine Ankerzeichnung oder einen nach unten verdickten Strich, das konnte ich bei den Nestbildern nicht recht erkennen.

    Welche Rückenzeichnung meinst du? Im Thorax sind sie doch gleich, oder? Die Abdomenzeichnung variiert schon innerhalb der Art sehr, daher nicht so gut für die Bestimmung.

    Ich finde dann machen es die Infos im Netz sehr schwierig. Die Ankerzeichnung wurde mir bei der Sächsischen Wespe beschrieben, ich hatte diese Seite:

    http://www.aktion-wespenschutz.de/Wespenarten/Wespenarten.HTM

    Wäre aber ja eine Langkopfwespe und so weit waren wir ja schon, das es eine Kurzkopfwespe ist.

    Bei der Deutschen Wespe sollen die Punkte auf dem Thorax gelb umschlossen sein und die Dreiecke sind kleiner und spitzer im Winkel.

    Aber anscheinend variiert sowohl das Kopfschild, als auch der Thorax bei beide Arten teils sehr. Von der Kopfzeichnung wäre ich auch bei Deutscher Wespe gewesen, aber der Thorax passte da für mich nicht, weil ich auf die umschlossenen Punkte fixiert war und die spitzeren Dreiecke.

    Auf den von dir verlinkten Seiten, sieht man aber die deutlichen Unterschiede im Nestbau.

    Anhand dessen sehe ich auch eine Deutsche Wespe

    Sehr sehr spannend!

    Edit: Ah du meinst keinen freien Anker, sondern das Ende des Striches! :doh:

  • Taubenschwänzchen, Taubenschwänzchen, Distelfalter, Zitronenfalter, Distelfalter

    Vergessen: die Pflanze ist ein Flieder

    Vielen Dank!

    Hätte nicht gedacht, dass das Taubenschwänzchen zu den Schmetterlingen gehört, wie schön :herzen1:

    Wieso ist der eine Distelfalter so ausgebleicht und seine Flügel eingerissen? Alter, Unfall, von der Reise?

    Auf den Flieder hätte ich auch selbst kommen können, bei der Farbe :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!