was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...
-
-
Da wächst einiges grünes, wird also wohl alles Gründünger sein dann? Aber wirklich ausgesät wurde das große, trockene Gestrüpp.
Ich finds sehr hübsch, aber würd halt auch echt gern wissen was das ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
weiß jemand, was das hier sein könnte?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wuchs aufm Berg, hat gestunken und war voller Fliegen. Tierisches schließe ich aus weil es da mehrere von gab. Ist das eine Art Pilz? Oder was Anderes?
Lg Catanddog
-
Hi,
weiß jemand, was das hier sein könnte?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wuchs aufm Berg, hat gestunken und war voller Fliegen. Tierisches schließe ich aus weil es da mehrere von gab. Ist das eine Art Pilz? Oder was Anderes?
Lg Catanddog
Tintenfischpilz
-
Das ein Tintenfischpilz (Clathrus archeri, Syn.: Anthurus archeri)
kannte ich auch noch nicht.
Sieht eklig aus. -
Roch auch eklig.
Aber cool, was man so alles findet. Habe ich noch nie gehört.
Danke schön.
-
-
Ich weiß zwar immer noch nicht was das Gestrüpp von eine Seite vorher ist, hab aber heute was anderes gefunden wo ich eure Hilfe brauche.
Federn! Weiß jemand von welchem Vogel?
Wir waren erstaunt über den dicken und echt langen Kiel (?).Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das ist kein Wildvogel. Eventuell eine Haushuhnrasse?
Die langen Federkiele zeigen, dass es sich entweder um einen Vogel in der Mauser handelte oder um einen Jungvogel beim Heranwachsen. Die Federn sind quasi noch nicht fertig gewachsen. -
Jep - ein Tintenfischpilz, und er gegört auch weitläufig zur Gattung der Stinkmorcheln. Bei uns breiten sich diese Einwanderer seit 4 Jahren immer weiter aus
Aber als Hexenei sehen sie interessant aus.
-
Das ist kein Wildvogel. Eventuell eine Haushuhnrasse?
Die langen Federkiele zeigen, dass es sich entweder um einen Vogel in der Mauser handelte oder um einen Jungvogel beim Heranwachsen. Die Federn sind quasi noch nicht fertig gewachsen.Hm, das könnte sein. Das war zwar mitten in sehr weitläufigen Feldern, aber so 3, 4 Kilometer entfernt sind 2 oder 3 kleine umzäunte Gärten mit Hütte und so, vielleicht hält da jemand Hühner.
Hat der Fuchs vielleicht geholt und erst in sichere Entfernung geschleppt ehe er angefangen hat es zu rupfen. -
Aber als Hexenei sehen sie interessant aus.
Um noch den Bogen zu Schlagen, Hexeneier sind ein Entwicklungsstadium der Morchelartigen.
U.a. gehören die Hundsruten – Wikipedia dazu
Was es ned alles gibt, ratet mal woher die Rute rührt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!