was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...

  • Im Moment bin ich selbstständig und mach hauptsächlich faunistische Kartierungen. Davor hab ich viel mit Flusskrebsen und generell invasiven Arten gemacht. Und nebenher mach ich Wildmonitorings in großen Schutzgebieten, allerdings rein aus Spaß an der Freude. Mein Herz schlägt nämlich für die großen Säuger und da insbesondere die Räuber. Dieses Jahr wollte ich mal nach ner festen Anstellung gucken. Da bekomme ich zwar vermutlich weniger Geld, kann dafür aber besser planen. Im Moment läuft es zwar gut, aber ich bin da eher Pessimistin und befürchte ständig, dass es ab morgen nicht mehr läuft. :muede:

    Das klingt toll! Ich drücke dir die Daumen, dass es mit deiner Wunschstelle klappt! Mein Herz schlägt für die Vögel. Ich bin aber auch für alles andere offen. Muss man glaube ich auch sein.

    Leider will oder kann für Monitoring niemand viel Geld in die Hand nehmen. Bei EU Projekten ist es ganz gut, aber die sind natürlich immer begrenzt. Ich finde es schade, dass manche unfassbar kompetente Experten sich nur von Projekt zu Projekt hangeln können.

    Dabei ist diese Arbeit so unfassbar wichtig.

  • Geht so. Grundsätzlich sind solche Stellen eigentlich rar. Wenn man dann aber einen echten Vollknall hat, hat man gute Chancen, die wenigen, die es gibt auch zu bekommen.

    Da hätte ich jetzt echt gedacht, dass da z. Zt. mehr "offen" ist.

    Ich lerne solche Leute ja bevorzugt auf Herdenschutzveranstaltungen kennen.
    Sowas, was der Landry (Vorname hab ich grad vergessen) macht, z. B. - die Interaktionen von HSH, Wölfen und Schafen zu dokumentieren, fände ICH total spannend, gleich gefunden: Accueil - IPRA LANDRY , aber auch, was Michaela Skuban von ihrer Arbeit mit Bären, Luchsen und Wölfen erzählt, ist total spannend, wenn auch für Weidetierhalter natürlich immer auch mit dem gewissen Konflikt-Potential behaftet, weil neben der Faszination eben auch ein gewisses Sorgen-Potential da ist.

    LG, Chris

  • Mein Herz schlägt für die Vögel.

    DICH will ich mir sowieso schon lange mal schnappen. :lol: Ich brauch doch noch Tipps für meine Braunkehlchen-Beobachtungen. Die sind hier ziemlich scheu (vllt. wegen der Hunde?) Ich bin froh, wenn ich die mal zu sehen, geschweige denn fotografiert bekomme und eigentlich will ich das doch mal gescheit dokumentieren, damit die Leuts von der UNB hier mal merken, was man auch als "Hobby"-Tierhalter für wertvolle Arbeit leisten kann.

    Ich stell grad fest, das hier ist gar nicht der Natur-Thread. :pfeif:

    LG, Chris

  • Bevor andere feststellen, dass das nicht der Natur-Thread ist (den ich noch gar nicht gefunden habe).
    @Maizy
    @Sus.scrofa
    habe das dringende Bedürfnis mich auch als Fangirl zu outen. Ich rate hier auch heimlich mit und finde Insider (oder generell) WISSEN immer total faszinierend. Danke!

  • Bevor andere feststellen, dass das nicht der Natur-Thread ist (den ich noch gar nicht gefunden habe).
    @Maizy
    @Sus.scrofa
    habe das dringende Bedürfnis mich auch als Fangirl zu outen. Ich rate hier auch heimlich mit und finde Insider (oder generell) WISSEN immer total faszinierend. Danke!

    Bin zwar kein "Girl" mehr, aber Fan! :bindafür:
    Auf einige hier kann man sich immer verlasen.
    Ihr beiden und im Fall des Falles auch andere DF-Mitglieder (bei Zimmerpflanzen zeigen sie sich dann besonders effektiv) seid mein Garant für Aussagen wie z.B. "Ich frage mal eben im DogForum, ich gebe denen höchstens 20 Minuten, dann haben sie's."
    Oft kommt ein zutreffendes Ergebnis dann früher, niemals wurde ich bisher enttäuscht. Danke dafür!
    L. G.

  • Zu spät zum Editieren:
    Auch bei Käfern und anderem sind da noch immer andere (war es z.B. @frolleinvomamt? u.a., die ich in dieser Hinsicht nicht missen möchte), die ihr Wissen einbringen, deswegen mag ich diesen Thread so sehr.
    Naturthread hin oder her -" Hier werden sie geholfen" - und zwar immer (und schneller, als man denkt) - und das ist gewiss!
    Das verblüfft auch Menschen, die nicht Mitglied im DF sind, und denen ich "Warte mal ab, die Lösung kommt gleich, habe es im "Was-habe-ich-da-eigentlich-fotografiert-Thread" eingegeben/gebe nur mal schnell im "Was- habe-ich...-Thread" ein!" sage.
    Die sind dann immer total begeistert.
    So schnell kann man im Internet oft nicht an Antworten kommen.
    :smile:
    L. G.

  • Was ist das? Habe leider vergessen ein Zoom-Bild zu machen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hintergrund:

    Unser Teich wird gerade entschlammt. Teils mit Bagger, teils watet einer mit einem großen grünen Schlauch (rechts neben der Brücke zu sehen) durch das Wasser um den Schlamm abzusaugen.

    Seit einer Wochen schwimmen lauter dieser weißen Teile auf dem Teich. Sie scheinen einen "Anker" zu haben, treiben also nicht. Sind weiß und rund, im Durchmesser ca. 30cm und 15cm hoch.
    Sie bestehen aus einem Ober-und einem Unterteil durch den Frost sind 2 davon "aufgegangen".

    Ist das zum Filtern, macht das Sauerstoff für die Fische oder was ist das?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!