was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...
-
-
Da hier ja anscheinend Vogelexperten unterwegs sind, ich habe 2 mittlerweile doch etwas nervige Exemplare bei mir, vielleicht könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen:
1. Immer wenn es dunkel wird "krächzt" hier ein Vogel im 15-20 Sekunden Takt, ziemlich genau vor meinem Schlafzimmerfenster. Ist ein ziemlich hohes Krächzen, klingt, wenn man nicht genau hin hört, sehr elekronisch, wie z.B. von einer Autoalarmanlage (das kann man aber ausschließen)
2. Hab den jetzt schon 3x gehört: ein Vogel, ebenfalls nachts, der sich anhört wie eine leidende Katze die von einem Baum nicht mehr herunter kommt. (Katze kann man aber ausschließen, das Geräusch "Wandert" sehr schnell und kommt ebenfalls von oben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach herjeh,
bißchen ungenau
Per Bild (beschreibungen) fällt es mir wohl etwas leichter, als bei Geräuschen.Beim "Krächzen" denke ich ja eher an irgendeine Rabenvogelart
"Autoalarmanlange" paßt dann nicht so sehr zu dieser Beschreibung.
Vielleicht geht es dann eher in Richtung Raubvogel?"Leidene Katzengeräusche" , ich weiß, daß, wenn Pfaue rufen, es wie Katzen klingen kann.
Ansonsten, wenn es echt "leidene" Geräusche sind, eventuell Eulen?Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Bei metallischem Krächzen muss ich immer an Wachholderdrosseln denken. Die machen ganz furchtbare Geräusche ;-)
Bei dem nächtlichen Ruf würde ich mal auf auf weiblichen Waldkauz tippen. Google vielleicht mal nach dem "kuwitt"-Ruf.
Aber an Hand der Beschreibung ist es natürlich schwierig etwas konkretes zu sagen.
-
Hör dir mal Eulengeräusche an! Die machen teilweise echt seltsame Geräusche. Und sie machen sie Nachts.
-
Genau, ich denke bei dem zweiten Geräusch auch an Käuzchen, die machen in der Nacht gerne Theater.
Das erste Geräusch: Rabenvogel wahrscheinlich, eventuell eine Dohle?
-
-
Ohja, Dohle wäre auch eine gute Idee. Die machen immer so ein "Kjah" "Kjah". Habt ihr Kirchtüme oder ähnliches in der Nähe? Das sind in der Regel ihre Brutstandorte.
-
Ohja, Dohle wäre auch eine gute Idee. Die machen immer so ein "Kjah" "Kjah". Habt ihr Kirchtüme oder ähnliches in der Nähe? Das sind in der Regel ihre Brutstandorte.
Denen reicht, wie wir leider wissen, ein Kamin, der nicht vergittert wurde.
Wir hatten ein 2 Meter großes Dohlennest darin, der Schornsteinfeger machte Augen.
Da fiel uns erst auf, dass die Kamine an den Nachbarhäusern alle vergittert sind.
Unserer jetzt auch, ätsch.Braucht also nicht unbedingt einen Kirchturm...
-
Ja stimmt, da gehen sie leider auch rein.
-
Bei Nummer 1 (metallisches Krächzen nach Einbruch der Dunkelheit) tippe ich auf eine Schleiereule. Kannst du dir hier anhören: ♫ Schleiereule - Stimme / Gesang / Ruf hören
Die "leidende Katze" könnte durchaus auch eine Schleiereule sein. Die klingen je nach Individuum ein bisschen unterschiedlich und haben auch unterschiedliche Ruftypen (je nachdem, ob sie sitzen, fliegen, am Nest sind, warnen etc.). Ich hatte mal eine, die hätte man in jedem Horrorfilm zur Vertonung einsetzen können.
Edit: Waldohreule käme für die "leidende Katze" auch in Frage. Gibt's auch zum Anhören auf der Seite, klingt meiner Meinung nach in der Realität aber etwas tiefer und "leidender".
-
Jetzt hab ich es glaub ich selbst - ist das eine Wacholderdrossel?
LG, Chris
Ich hatte hier auch vor ein paar Seiten eine Wacholderdrossel gepostet.
Sah genauso aus. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!