was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...
-
-
Jetzt hab ich es glaub ich selbst - ist das eine Wacholderdrossel?
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das könnte gut sein, für einen Neuntöter ist die schwarze Augenbinde nicht deutlich genug.
Drosseln stolzieren sehr gerne. -
Den Neuntöter haben wir ja sogar tatsächlich hier, auch wenn man von dem meist nur die aufgespiessten Mäuse und co findet, aber der sieht nicht nur in Sachen Schnabel ganz anders aus.
Als Erstmaßnahme nutze ich oft sowas hier
Online-Vogelführer - NABU
Und der hat mich immer wieder zum Neuntöter hinbeordert. Da hab ich wohl irgendwas falsch angekreuzt.Aber jetzt hab ich mir Bilder von Wacholderdrosseln angeschaut. Das passt.
LG, Chris
-
Jepp, Wacholderdrossel.
-
ich hingegen nutze ein Vogelbestimmungsbuch...auch nicht perfekt, aber doch so zu.....80%?Toll, dass Ihr Neuntöter habt. Große Vogelvielfalt hier, am meisten freue ich mich über die gimpeligen Dompfaffen- immer 2 Jungs, die ein Mädel umgarnen.
-
-
Ich war mal mit meiner besten Freundin unterwegs. Die wollte wissen, was das da vorn für ein Vogel wär. Ich so: "Ein Dompfaff." Sie machte ein Foto und schlug den Vogel zu Hause nach. Kam dann total stolz an, ich hätte komplett falsch gelegen, das wäre ein Gimpel.
-
Vogelbestimmungsbuch
Nutze ich auch, das von Kosmos "Welcher Vogel ...".
Ist aber jedes Mal ein Gewühle, da wissenschaftlich aufgebaut und nicht nach Größe, Farbe, Lebensraum usw.
Geht mir auch mit den Vogelstimmen so.
Was krächzt, was piepst, was hat komplexere Melodien?Irgendwie scheinen die Verlage und Portale davon auszugehen, dass man schon weiß, was man sucht.
-
Nutze ich auch, das von Kosmos "Welcher Vogel ...".Ist aber jedes Mal ein Gewühle, da wissenschaftlich aufgebaut und nicht nach Größe, Farbe, Lebensraum usw.
Geht mir auch mit den Vogelstimmen so.
Was krächzt, was piepst, was hat komplexere Melodien?Irgendwie scheinen die Verlage und Portale davon auszugehen, dass man schon weiß, was man sucht.
betrete eine Buchhandlung und kaufe:
Vögel, die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen, GU ISBN 978-3-8338-2612-2
Hoffe, es ist noch lieferbar- es taugt uns ausreichend.Zum Thema Vogelstimmen gibt es nur einen wunderbaren Experten, den Herrn Westphal, von dem gibt es irgendwo eine CD.
Das aber nach Gesang und Gezwitscher bestimmen zu können, den Ehrgeiz hab ich nicht- ich freu mich, am Morgen und zur Nacht davon unterhalten zu werden.
-
hm, hier gibt es aber keinen Teich...
Sollte ich die anderen 3 (den vom Foto hatte ich schon ins Gras gesetzt) irgendwoin die NÄhe von einem Bach oder so bringen?
Nein! Da wollen die erst im nächsten Frühling wieder hin, die Haut hat sich schon verändert ("Landtracht"). Im Landlebemsraum suchen sie Verstecke, die Schutz vor Austrocknung bieten und sind daher häufig in Kellern. Ausstiegshilfe wurde schon genannt. Im Garten fände er Holz- oder Steinhaufen im Schatten oder Halbschatten nett.
-
Wacholderdrosseln - Danke für die Bestimmung, mit Drossel war ich mich sicher, mit Wacholder nicht ganz, hab's aber immer vergessen nachzuschlagen
- hab ich auch in meinem Mittagspausen-Park. Seit letzter Woche mit gerade so flüggen Jungvögeln, die an den Wegrändern sitzen und ihre Eltern um Futter anbetteln, dabei bemerkenswert wenig scheu haben, so dass ich mit Jin nochmal kurz diskutieren durfte, dass wir keine Vögel - ja, auch keine Jungvögel! - jagen
Aber sehr süße Kerlchen! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!