Mein Welpe der Softie
-
-
Hallo,
heute geschah etwas lustiges! Ich möchte es euch kurz erzählen, aber trotz aller Ulkigkeit hätte ich am Ende eine Frage dazu, die ich gern beantwortet bekäme ;-)
Vorher Fakten für das Verständnis:
Tibor = 5 monatiger Dobermannmischling, über 50 cm, 20 Kilo
Leo = 7 monatiger Dackelmischling, sehr winzig (nur etwas mehr als Chihuahua)
Anka = 5 jährige Spitzmischlingsdame, auch kleinDiese drei Hunde haben unter Aufsicht von ihren Besitzern (also mir(Tibor) und Nachbarin (Anka+Leo)) gespielt. Alles war prima, die drei kennen sich schon seit Wochen und spielen fast täglich zusammen auf einer abgelegenen Obstwiese. Plötzlich fing irgendwo ganz weit weg ein Hund an zu bellen... Anka ging sofort ein paar Schritte in die entsprechende Richtung, knurrte und bellte zurück. Tibor wusste nicht, was er machen sollte und blickte sich irritiert um. Als er sah, dass Leo unter die Beine meiner Nachbarin flüchtete, entschied er sich dafür, es ihm nach zu machen und so kam der Riesenkerl zu mir gerannt, kletterte mit einigem umstand auf meinen Schoß (ich saß auf einem Baumstamm) und zitterte(!), während die kleine Anka ganz allein das Rudel "verteidigte". Ich fand das so lustig!
Nun meine Frage... instinktiv habe ich Tibor getröstet und gestreichelt, obwohl ich genau weiß, dass der Hund dies als Loben empfindet. Aber er tat mir so leid und ich fand das so drollig...! Das Riesenvieh auf meinem Schoß, zitternd *lol* da wollte ich ihn nicht abweisen.
Nun die Frage: Ich möchte ihn natürlich nicht zur Ängstlichkeit vor sinnlosen Sachen erziehen, wie hätte ich mich richtig verhalten? Ihn Abweisen? Vom Schoß schieben? Zu spielen anfangen?
Noch eine Frage: Deutet dieses Verhalten darauf hin, das Tibor ein eher ängstlicher Hund ist, da er sich hinter dem Schutz der kleinen Anka versteckt, oder ist dies bei Welpen immer so?
Liebe Grüße
Corydoras -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo!
Erst einmal das obligatorische Drumherum, um das Verständnis zu erleichtern: Mein Cooper ist ein absolut friedlicher Hund
Heißt er jetzt Tibor, oder Cooper?????
ZitatMeiner ist jetzt sechs Monate
Ist er jetzt 7 oder 6 (zwar nicht wirklich wichtig, aber es fällt halt komisch auf).
-
Jeder verschreibt sich mal, er ist 5 Monate. Aber da er als Welpe in der Tötung abgegeben wurde, weiß man das eh nicht genau, man kann es nur schätzen.
Er heißt laut Pass Cooper, aber gerufen wird er Tibor.
-
hallo corydoras,
ja, das kenne ich kleinere hunde neigen meistens zur selbstüberschätzung*gg*
naja, wenn der arme schon so gezittert hat, wie du geschrieben hast, würde ich ihn auch erstmal auf dem schoß lassen bis er sich ein wenig beruhigt und dann erst richtung geschräusch gehen um ihm zu zeigen das dort nichts schlimmes ist, wo vor er angst haben sollte. am besten mit leckerlies richtung übeltäter locken.
vielleicht solltest du deinen hund weiter beobachten, ein wenig angst gehört immer zum (hunde-) leben dazu und solange sein tagesablauf nicht eingeschränkt ist, meiner bescheidenen meinung nach völlig normal.
lieben gruß
xu_xu -
Zitat
Nun die Frage: Ich möchte ihn natürlich nicht zur Ängstlichkeit vor sinnlosen Sachen erziehen, wie hätte ich mich richtig verhalten? Ihn Abweisen? Vom Schoß schieben? Zu spielen anfangen?
Noch eine Frage: Deutet dieses Verhalten darauf hin, das Tibor ein eher ängstlicher Hund ist, da er sich hinter dem Schutz der kleinen Anka versteckt, oder ist dies bei Welpen immer so?
Ich nimms mal aus dem Zitat:
Weder Abweisen oder Loben. Einfach da sein lassen, so als ob gar nichts aber auch gar nichts gewesen wäre. Im Prinzip so verhalten als ob gar kein Hund dabei wäre. Richtig Trost und Zuwendung bekommt der Hund erst wenn er sich ganz beruhigt hat - was normalerweise recht schnell gehen dürfte.Zur zweiten Frage:
Nein, als jüngster Hund sucht er natürlich Schutz beim älteren (die Größe spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle). Er hat sich also ganz normal verhalten. Wie er sich entwickelt hängt vom Verhalten des "Rudelführers" ab.Schönen Tag noch
-
-
Aha, ok, vielen Dank :freude:
Ignorieren wird zwar schwer, wenn ein Hund dieser Größe auf einem rumtrampelt, aber es wird wohl irgendwie gehen müssen. -
Hallo,
eigentlich hat er doch genau so reagiert, wie man das als Halter haben möchte: Wenn ihm was nicht geheuer ist, kommt er zu seinem Menschen.
Und: Man kann Angst nicht "bestärken" Angst ist ein Gefühl und kein Verhalten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!