Schonkost für Welpen?
-
-
Hallo,
unser Floyd (Goldie, 11 Wochen) hat hin und wieder breiigen Stuhlgang mit manchmal auch ein bißchen Blut dabei. Meistens macht er morgens ein oder auch 2 normale Häufchen und das folgende ist dann sehr dünn und eben manchmal mit ein wenig Blut vermischt. Das die Häufchen eher dünn sind, kann auch über den Tag verteilt anhalten, muss es aber nicht. Es gibt da kein Muster.
Nun die Frage: Sollen wir das normale TroFu erstmal sein lassen und ein paar Tage auf Schonkost umstellen? Und wenn ja was geben wir da am besten? Reis sagen viele, aber Reis entwässert ja auch...Kartoffeln, Möhren (beides zerkleinert), gekochtes Hühnchen...sowas vielleicht? Haferflocken welche man einweicht wurden uns auch empfohlen.
Wir waren noch nicht beim Tierarzt und zwar aus folgenden Gründen:
- Floyd zeigt keinerlei Verhaltensveränderungen. Er spielt genauso gern wie zuvor und schläft nicht mehr oder weniger.
- Er frisst zwischenzeitlich sogar besser als vor 2 Wochen wo wir ihn bekamen. Er bekommt Eukanuba (ja ich weiß, das Futter ist nicht der Hit aber die Züchterin hats gefüttert und wir brauchen den Sack den wir von ihr bekommen haben noch auf) und es hat noch keine Futterumstellung stattgefunden. Laut Anleitung soll er 400g pro Tag fressen und am Anfang kam er mit Müh und Not auf 200 - 250g (wohl durch die ganze Umstellung und neues Zuhause etc.). Inzwischen schafft er 300 - 350g. Wir weichen das Futter nicht ein, er nimmt es lieber wenn es ganz trocken ist und knackt. Zum Teil haben wir das Futter mit pürierten Möhren oder Hüttenkäse "gestreckt" wenn er nicht mehr wollte, das hat ihn dann animiert seine Ration doch noch zu fressen wobei wir das auch nicht jeden Tag machen. Ach ja, feste Futterzeiten hat er auch. Wenn er offensichtlich nicht mehr will, kommt das Futter weg.
- Er trinkt ausreichend, also auch nicht weniger als normal.
Die Züchterin und andere Goldie Besitzer meinten, ob vielleicht im Darm oder Magen die Schleimhäute etwas gereizt sind, das wäre bei Welpen nicht unüblich. Und seine Mutter hat von Natur aus einen schwachen Magen, ich weiß nicht ob sich sowas bei Hunden auch vererben kann
Ach ja und übergeben musste er sich noch nie und der Kot hat eine normale braune Farbe, auch wenn er keine feste Konsistenz hat.
Ich hoffe ich habe keine wichtigen Infos vergessen. Wurmkur hat er letztes WE erst wieder gehabt und nächstes WE gehts zur Impfung. Wir achten auch nach Möglichkeit drauf das er nichts aufnimmt, wie Steinchen, Ästchen oder sonstige spitze Gegenstände.Also wenn jemand Tipps hat zum Thema Schonkost dann nur her damit. Sollte es sich nicht bessern oder schlimmer werden, dann gehts direkt ab zum Tierarzt - klare Sache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da würde ich zumindest beim TA der am nächsten WE impfen soll mal telefonisch anfragen. Einen evtl kranken Hund zu impfen ist nämlich nicht so dolle
-
nja beim Blut im Kot würde ich immer zum TA fahren
allerdings kann es an Eukanuba liegen, hab das auch mal gefüttert und hatte auch sofort blutige Stühle, kenn da einige, dieser Mist, wirf es weg und fütter was ordentliches
-
Bitte von drei Tagen eine Kotprobe sammeln (Behälter gibt es kostenlos beim TA) und den Kot auf Giardien testen lassen. Der Test ist wirklich nicht teuer - aber sehr wichtig. Wenn dein Hund unter Giardien leidet, muss er behandelt werden! Sobald Blut im Spiel ist, sollte man - gerade bei einem Welpen - handeln. Gute Besserung an den Kleinen :)
Edit:
Insofern es Giardien sind, bitte auch den Züchter informieren, damit seine Hunde ebenfalls untersucht werden, denn Giardien sind ansteckend. Die Aussage des Züchters, dass Blut im Stuhl nicht schlimm ist, kann ich absolut NICHT nachvollziehen. -
Danke, dann werde ich das mit den Giardien weiter verfolgen.
-
-
Bei regelmässig Blut im Kot würde ich auch eine Kotprobe sammeln und beim TA testen lassen auf Giardien.
Abgesehen vom Blut hatte mein letzter Welpe gelegentlich ähnliche Probleme mit durch den Tag immer matschiger werdenden Häufchen. Als Schonkost habe ich Haferschleim oder matschig gekochten Milchreis mit Hühnchen und Möhrensuppe gefüttert. Matschiger Milchreis entwässert nicht, Reis wirkt nur ganz schwach harntreibend (lustigerweise wirken die als Ersatz zum "entwässernden" Reis oft empfohlenen Kartoffeln etwas stärker harntreibend). Mit dem Haferschleim habe ich aber die besseren Erfahrungen gemacht - habe dann auch auf ein Trofu mit Hafer umgestellt.
-
Kann am Eukanuba liegen, geh ich auch fast davon aus.
Versuch mal RC, nun nicht steinigen, für meine Welpen immer das bestverträglichste.
Lass aber beim TA erst alles abklären.LG Melly
-
So also wir füttern momentan recht wenig Eukanuba sondern mehr Reis, Hühnchen, Banane und sowas. Das schlägt auch ganz gut an. Die Häufchen werden fester. Inzwischen mischen wir schon wieder Eukanuba mit bei, allerdings eingeweicht. Tierärztin hat ihn geimpft und sagte sie würde sich erstmal keine Sorgen machen. Er hat ein normales Gewicht, wirkt vital und sieht gesund aus. Er frisst auch ganz normal. Sie vermutete das evtl. es auch sein kann das es mit der Umstellung der Schlafgewohnheiten zu tun haben kann, da Floyd inzwischen außerhalb des Schlafzimmers schläft.
Nun auch ganz neu: Er muss nachts raus. Mal mehr mal weniger. Am Anfang schlief er nachts durch. Das ist echt eine merkwürdige Wandlung.
-
So mal ein Update:
Wir haben einige Tage gar kein TroFu gefüttert, damit ging es eigentlich ganz gut, allerdings hat so ein Welpe ja auch einen gewissen Nährstoffbedarf, den wir nur mit Reis, Hühnchen, Banane etc. nicht adäquat decken können. Also haben wir dann auf ein anderes Futter umgestellt. Zur Sorte sage ich jetzt einfach mal nichts, weil ich weiß wie heftig das Thema Futter diskutiert wird. Nun jedenfalls haben wir anfangs sehr gute Erfolge erzielt. Die Häufchen waren wie aus dem Bilderbuch, ließen sich Rückstandsfrei mit einem Beutel aufnehmen. Das ging kmplett 3 oder 4 Tage gut. Nun seit gestern Abend leider wieder das gleiche Spiel. Eher dünne Häufchen, teilweise Durchfall mit etwas Schleim oder auch mal wenig Blut dabei. Leider können wir keinen Trigger ausmachen. Er hat die Nächte immer gut durchgehalten ohne raus zu müssen, es kann sein das sich das nun ändert. Zumal heute auch wieder etwas in die Wohnung ging. Das passierte nicht als die Häufchen ganz normal waren.
Ich will nun Montag nochmal zum TA. Wir waren ja zum impfen vor einiger Zeit da und die TA sagte ja wir sollten nochmal abwarten, da der Hund völlig normal wirke. Er wird auch regelmäßig entwurmt, die letzte Kur war mit Panacur, welches ja auch bei Giardienbefall helfen soll.
Naja, nichtsdestotrotz wollen wir dann am Montag nochmal hin zum TA und fragen was wir noch machen sollen. Vielleicht gibts ein pflanzliches Mittel zum Aufbau der Darmflora, vielleicht sollen wir Stuhlproben nehmen, vielleicht auch etwas ganz anderes, evtl. verträgt unser Floyd auch nur Futter für sensible Hunde aber wir wollen nun nicht auch ständig vom einen Futter zum nächsten, da dies evtl. auch nicht so gut ist die ständige Umstellerei.
Was das Fressen angeht hat sich übrigens etwas getan. Während man ihn die ersten Wochen sogar bespaßen musste damit er wenigstens die Hälfte des Futters nimmt, ist er nun zu einem Inhalator geworden. Er bekommt auch nur noch 3 Mahlzeiten statt 4 seit letztem WE. Allerdings glaube ich nicht das die Fressgeschwindigkeit etwas mit dem Durchfall zu tun hat, da er ja stellenweise auch Durchfall hatte als er nur langsam und eher wenig gefressen hat.
Tja, mal sehen was sich nun noch tut am WE, ob es sich vielleicht gibt oder nicht und ob die TA weiterhelfen kann am Montag.
-
Die Stuhlproben wären alleine schon wegen der Giardien empfehlenswert ....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!