Lungenentzündung beim irischen Wolfshund Welpen
-
-
Ich bin für jeden Rat dankbar, denn langsam gehen mir wirklich die Ideen aus, denn auch kein Antibiotika scheint zu helfen, aber ich fange lieber mal von vorne an.
Vor ca 4 Wochen haben wir unseren Welpen (damals 8 Wochen) vom Züchter geholt. Und anfänglich schien auch alles gut zu sein, nach ein paar Tagen zu Hause hatte ich zwar den Verdacht, das sie Schnupfen hätte, da aber die Nase meist trocken war und nur hin und wieder, links, Wasser ähnlicher Ausfluss zu sehen war, machte ich mir noch keine grossen Gedanken.
Doch auch die Stubenreinheit schien schlimmer als besser zu werden... in der Stunde teilweise 5 mal sich erleichtert. Ebenso bekam sie plötzlich am linken Hinterteil eine Schwellung, wofür ich keine Erklärung hatte.
Ich hab sie dann gepackt und zum Tierarzt (23.11), dort wurde eine Blasenentzündung diagnostiziert, sowie eine leichte Erkältung, ohne Husten. Die Schwellung konnte sich auch der Tierarzt nicht erklären, vorallem weil sie sich auch plötzlich zusammen zog zu einem Ball (Hühnerei groß)
Sie hat Antibiotika Amoxi/Clav 250 und NAC 200 bekommen (am 26.11) und das reingepiesel wurde auch schnell besser, nur fing sie nun auch zu Husten an. Und sie began den linken Hinterlauf beim Gehen nach innen zu drehen.
Wir hatten sie zu diesem Zeitpunkt gerademal 3 Wochen...
Also Röntgenbild der Hüfte, was schwierig war, der Tierarzt meinte dann, es wäre wohl eher die Kniescheibe und weniger die Hüfte. Da sie aber Krank war, wollte er keine nähere Diagnose machen und erstmal abwarten.Ich hab dann den Züchter angerufen, all das geschildert und erhielt die Info, das mehr aus dem Wurf solche Beulen am Hinterlauf hätten, diese aber wieder verschwinden würden, woher sie die Erkältung hatte, würde er aber auch nicht wissen.
Zum innen Drehen des Hinterlaufs, müsste er sie sehen, um sich ein Urteil zu erlauben.Leider schien das Antibiotika aber nicht dem Husten oder Schnupfen zu helfen (die letzten 6 Tage) und gestern wurde dann die Diagnose nach einem Röntgenbild gestellt... Lungenentzündung
Sie bekommt nun Ronaxan 100 (Doxycylin) NAC 200 und Metacam 1mg
Das Drehen des Hinterlaufs ist nach wie vor da, mir kommt es auch vor als würde es schlimmer werden, aber die Beule ist wirklich wieder weg... das einzigst erfreuliche für die Kleine.Ich habe keine Ahnung was ich tun soll, Lungenentzündungen sind bei irischen Wolfshunden oft ein Todesurteil und ich habe auch wirklich bedenken, ob sie je ganz gesund werden wird.
Warum sie so krank ist, kann ich auch nicht sagen, war sie es schon als wir sie bekamen? Oder konnte sie sich wirklich in den 8 Tagen wo wir sie hatten, so schwer Erkälten?Für jeden Tip wäre ich dankbar...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo.
Einen Rat habe ich nicht zur Lungenentzündung, vielleicht hilft ja auch inhalieren. Bekommt sie denn einen Schleimlöser? Wichtig ist viel trinken,wenn sie Wasser nicht viel nimmt,koche ein Huhn und gib ihr die Brühe zu trinken oder verdünn die Brühe mit Wasser. Kennst du eine Heilpraktiker in deiner Nähe? Zur Not nochmal in eine größere Tierklinik fahren und eine 2. Meinung einholen, wenn der TA nicht weiterhelfen kann.
Die Beule kann durch eine Impfung verursacht worden sein.
Gute Besserung. -
Schreib meine Freundin an
[email='aweber-brackenheim@t-online.de'][/email]
Damit is nicht zu spaßen beim IW und ich weiß auch dass die teilweise ganz andere AB bekommen.
Andrea wird dir sicher versuchen zu helfen.
LG Melly
-
ich selber habe keinerlei erfahrung damit, allerdings hat ne Bekannte von mir ebenfalls nen IW, der auch solche Probleme hatte.
Und auch ne Lungenentzündung gut überstanden hat.Sie war hier in der klinik
http://www.isernhagener-tierklinik.de/
Die kennen sich wohl richtig gut mit IW´s aus.
Vielleicht kann Dein Ta sich mal mit denen in Verbindung setzen.
Zum hinfahren wär es wohl etwas weit!?Ansonsten liebe Grüße und gute Besserung
-
Hi,
ich hatte eine ähnliche Erfahrung als mein Hund 12 Wochen alt war. Es begann auch mit einer fiesen Blasenentzündung.
Mit Antibiotika heilte diese aber relativ schnell ab. Allerdings begann Dylan dann zu erbrechen und hat auch die letzte Tablette die er nehmen sollte mit ausgespuckt.
Einen Tag später bekan er sehr hohes Fieber. 41 Grad. Er lag nur noch apathisch rum und war zu nichts zu bewegen.
Der Tierarzt hat dann wieder Antibiotika verschrieben und fiebersenkende Medikamente gespritzt. Nichts hat geholfen.
Wir waren 2 x täglich dort wo es dann noch Infusionen gab. Nachts habe ich ihm Wadenwickel gemacht und ihn in den Armen gehalten.Das Fieber ging nicht runter.
Am dritten Tag hat der TA dann parallel zum Antibiotikum eine Interferon Therapie begonnen. Die Blutwerte waren so schlecht das der Verdacht auf Blutkrebs aufkam. Der nächste Schritt wäre eine Knochenmarkuntersuchung gewesen.
Mit dem Interferon verbesserte sich das ganze allerdings schlagartig. Nach der dritten Spritze war das Fieber komplett weg. Der ganze Spuk dauerte eine Woche, das Fieber ist nicht einmal unter 41 Grad gesunken. Eine Woche in der ich dachte mein Hund schafft das nicht.
Jetzt ist er drei Jahre alt, kerngesund und völlig durchgeknallt
-
-
Ich würde schleunigst in eine Tierklinik gehen, die sich IWs auskennen...Du hast PN
-
Danke für alle eure Meldungen
Übers Wochenende gings ihr besser, mal sehn was der Doc gleich sagt....
Leider is die Isernhagener Klinik zu weit weg und in München hab ich bisher noch keinen Tierarzt gefunden, der sich mit IW`s auskennt, sind halt doch bissl anders als die "normalen" grossen Hunde.
Danke Siobhan für die Info, hab teile mal ausgedruckt und werd sie gleich mal in der Tierklinik vorlegen, ich hoffe das die damit was anfangen können, vorallem die Antibiotikas betreffend
-
Hallo zusammen!
Jetzt hab ich mich im dogforum extra durch die Anmeldung usw. gekämpft, damit ich mit meinen persönlichen Erfahrungen und Nöten bei der Aufzucht eines irischen Wolfshundes mitteilen kann!!!! Ich bin drin!!!!Leider kann ich zum Thema Lungenentzündung nicht viel betragen. Aber mein Junghund (Irischer Wolfshund, 8 Monate) hatte vor drei Wochen einen üble und hartnäckige Virusinfektion mit Appetitlosigkeit, Husten, Atemgeräuschen, erhöhter Temperatur usw.
Vor einem Schleimlöser (für Menschen) hat mir unser Tierarzt (Übrigens der beste Tierarzt der Welt) dringenst abgeraten!!! Also auf jeden Fall die Finger weg.
Es fing auch mit wässrigen Ausfluß durch die Nase an und anfangs dachte ich auch an einen kleinen Schnupfen.
Dieser Ausfluß wurde aber immer schlimmer und gelblicher. Nachdem dann auch noch erhöhte Temperatur dazukam, bin ich sofort zum Tierarzt. Insgesamt war ich 5 Mal mit Fanni beim Doc bis alles ausgestanden war.
Sie bekam auch Antibiotika, vor allem, damit sich auf die Infektion nicht noch eine Pilzgeschichte draufsetzt.Sind die Beulen oder die Beule direkt am Rutenansatz deines Hundes? Wenn ja, die hatte Fanni mit ca. 14-18 Wochen auch deutlich sichtbar. Gerade wenn die Beine ins Unendliche schießen und man meint, der ganze Hund besteht nur noch aus Knochen und ist schlacksig, dann entstehen links und rechts des Rutenansatzes diese "Windhundbeulen", diese hat jeder Windhund. Wenn der Hund dann kräftiger wird, sind sie fast nicht mehr zu sehen, nur noch leicht zu spüren.
Auch das linke Hinterbein meines Hundes fing an nach außen zu drehen. Dies ist eine ziemlich lange und komplizierte Geschichte. Aus meiner Erfahrung heraus ist es extrem wichtig für junge Wölfchen das richtige Futter auszuwählen (Mit niedrigem Proteingehalt. Die meisten Welpenfutter auch die für große Rassen haben zuviel Protein. Dein Hund schießt in die Höhe und ist extrem schlaksig auf den Beinen, weil sich die Gelenke und Bänder nicht festigen können.).
Rutschige und glatte Böden, auch zuviel an Bewegung sind Gift für die Beine junger Wölfe.
Als unsere Fanni anfing stark mit dem linken Hinterlauf auszudrehen, hatte sie zusätzlich eine Wunde Stelle an einer Zehe der linken Hinterpfote. Durch das schiefe Aufsetzten des Laufes hat eine Kralle immer daran geschürft. Diese Kralle habe ich dann gekürzt und mit einer Nagelfeile so gut wie möglich "rund" gefeilt. Jetzt da das linke Hinterbein sich auch gefestigt hat, ist das nicht mehr nötig.Ich hoffe meine Erfahrungen können ein bisserl weiterhelfen.
Jetzt hab ich eh schon einen halben Roman geschrieben......und hätte noch so viel zu erzählen, was auch bei uns alles "schief" gelaufen ist! -
Zitat
Danke für alle eure Meldungen
Übers Wochenende gings ihr besser, mal sehn was der Doc gleich sagt....
Leider is die Isernhagener Klinik zu weit weg und in München hab ich bisher noch keinen Tierarzt gefunden, der sich mit IW`s auskennt, sind halt doch bissl anders als die "normalen" grossen Hunde.
Danke Siobhan für die Info, hab teile mal ausgedruckt und werd sie gleich mal in der Tierklinik vorlegen, ich hoffe das die damit was anfangen können, vorallem die Antibiotikas betreffend
Na das is doch schon mal schön, daß es ihr schon etwas besser geht!!!
Hatte es schon befürchtet, daß es zu weit wäre.
Ansonsten kann ich Dir nur den Tip geben, da zumindest mal anzurufen, vllt helfen die einem auch am Tel weiter
oder können Dir vllt mit einem guten Tipp für nen Ta in München helfen!?Hab jetz nochmal mit meiner Bekannten gesprochen, die haben ihn bereits 2x von der Klinge wegen der Lungen geholt und waren jedesmal total engagiert.
Ich drück euch weiterhin die Daumen und wäre schön, wenn Du weiterhin berichtest.
IW´s sind halt doch sehr eigen, was sowas angeht.
Kann nich jeder Ta helfen.lg
-
Hallo.
Und was hat der Tierarzt gesagt? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!