Meg trinkt nur des Nachts :-(
-
-
Wenn ich so drüber nachdenke, finde ich das auch sehr nachvollziehbar.
Und wenn ich tatsächlich einen Schwung Wasser über das Trofu kippe? Dann müsste das mit dem Abends füttern doch besser gehen, weil sie dann direkt Wasser mit aufnimmt, dann hat sie vielleicht später nicht mehr so einen großen Durst?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne viele, die Wasser über das TF kippen und die Schüssel dann gleich hinstellen.
Für meine Lucy war das gar nichts, dann hat sie lieber nichts gefressen.Ich mach das jetzt anders. Ich füttere morgens TF, dazu hat sie dann den ganzen Tag Wasser zur Verfügung und abends gibts dann noch etwas Nassfutter. Das klappt ganz gut. Ich hab nämlich einen sehr trinkfaulen Hund.
Du kannst übrigens anstatt der Brühe auch einen kleinen Schluck Milch ins Wasser kippen. Das hat bei Lucy auch was gebracht.
-
Ich weiche Trockenfutter im so richtig ein paar Stunden ein, z.B. mache ich abends schon die Portion für den nächsten Morgen fertig, damit es richtig durchzieht und dann brauchen 100g Trockenfutter auch bis zu 250ml Wasser um voll aufzugehen.
Es gibt die Aussage, das Wasser dirket vorm Fressen übers Trofu wenig bringt, da das Futter im Magen bleib, das Wasser aber gleich durch geht und nicht mehr zum "einweichen des Futters" im Magen zur Verfügung steht.
Außerdem quillt das Futter dann nicht mehr im Magen, finde ich auch besser ! -
Ich würd auch a) morgens füttern und b) eingeweicht. Aber super, dass es jetzt mit der Suppe klappt :-)
Alternativ ginge auch Wasser mit bissl Topfen / Cottage Chees und so :-) -
Zitat
Ich weiche Trockenfutter im so richtig ein paar Stunden ein,
Das geht aber, glaube ich, nicht mit jedem Trofu, oder?
-
-
Zitat
Das geht aber, glaube ich, nicht mit jedem Trofu, oder?
Ich schätze nur mit Trockenfuttersorten die nicht kaltgepresst sind
-
Oh. Meins ist kaltgepresst. Lupovet.
Morgens füttern - das wirkt sich wirklich nicht auf ihre Köttel-Gewohnheiten aus? Mir wär's egal, wann ich sie füttere, ich möchte nur, dass sie weiterhin auf dem langen Morgenspaziergang ihre Haufen macht.
-
Also mit Kaltgepresst ist einweichen nicht wirklich machbar.
Mach es so wie du es ausprobiert hast.
Das Futter separat und ohne Flüssigkeit, das Wasser mit nem Schuss Brühe (hervorragend klappt auch ein Schuss Vollfettmilch, Kefir, Buttermilch, Joghurt etc.) so anbieten, dass sie die Möglichkeit hat, sich bei den Spaziergängen zu lösen.
Pro kg Körpergewicht kannst Du ca. 50ml rechnen, dazu dann den Schuß xyz und diese Suppe dann 2 (bis 3 mal) täglich anbieten, das wars.
Ich würde morgens und mittags die Suppe hinstellen, dann ist bis abends/zu Nacht hin der Durchlauf gewährleistet und ihr und der Hund könnt wieder entspannt schlafen (sind ja auch für den Hund Schmerzen, wenn er nachts zunächst extrem einhält...). -
Zitat
Das geht aber, glaube ich, nicht mit jedem Trofu, oder?
Stimmt, das geht eigentlich nur mit Extrudern. Pelletfutter müsste zu so nem Brei zerfallen, ist wieder fraglich ob der Hund das frisst. Außerdem saugen Extruder das wasser wie ein Schwamm auf und halten es etwas.
-
Hallo.
Du gehst doch aber bestimmt auch abends nochmal eine Runde spazieren, dann kann sie doch dabei die großen Geschäfte erledigen. Probier es doch einfach mal aus, morgens zu füttern. Das Wasser würde ich ihr nicht einteilen, wenn sie abends das Futter bekommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!