Muss Hund 1+2 "fertig" sein, wenn Hund 3 einzieht?

  • Huhu

    Wir (naja eher ich^^) sind am überlegen ob wir Rocco zur Pflege nehmen (hatte mal über ihn berichtet, er sitzt in Spanien, 6 Jahre, seit 5 Jahre im Heim) wir fahren eh NIE in Urlaub (bei 2 Hunden, 8 Fretts und 3 Kaninchen eh nicht möglich und habe da auch keinen Bedarf nach^^) Finanziell würde ein dritter Hund auch noch gehen (Rocco muss eh auf Diät). Nun sagen aber alle: das die anderen Hunde erst 100% fertig sein müsse ehe man eien weiteen Hund anschaffen sollte.

    Mit Artax "arbeite" ich nicht viel. Er muss auf rufe kommen, mehr nicht (saß 10 Jahre im seben TH)
    Lino ist halt in der Pupatät und wir arbeiten dra, er hört (bei zu tollen Hundekontakt muss man halt mit Nachdruck rufen^^) und er hat ein paar kleine Baustellen, aber nichts wo ich sag ich brauch einen Trainer oder sonstwas.

    Rocco geht mir einfach nicht ausm Kopf. Nun beginnt wieder die Kurzarbeiterzeit und ich bin die kommenden 2-3 Monate zuhause. Der Plan zurück nach Delmenhorst zu ziehen (zurück zu Freunde und Familie) in ein eigenes Haus musste nun um 1 Jahr verworfen werden, und ich hab mch sooo drauf gefreut.

  • Es kommt auf dich an. Wenn du zwei halbfertige Hunde und nen Neuen händeln kannst, dann tu was du nicht lassen kannst. Wenn du sagst, es geht so wie es ist, aber manchmal gehe ich schon auf dem Zahnfleisch, dann lass es lieber.
    Ansonsten kannst du eh selber entscheiden, was du tust, und wenn dein Umfeld damit zurechtkommt und du im Notfall Jemanden hast, der dir helfen kann, dann geb dem Rocco doch ne Chance (wäre ja eh nur Pflegehund).

    Aber ich bin auch gefärbt mit meiner Meinung, weil ich auch nicht wirklich DF-Konform bin mit meinen Sachen :p

  • Hey, ich hab grad drei halbfertige Hunde zuhause und es geht schon. Aber in Kombination mit zwei kleinen Kindern und Co. finde ich es grad bisserl stressig. Es wurde noch nie in irgendeiner Weise "gefährlich" oder so, aber es läuft halt nicht so rund wie bloß mit zweien.

    Was ich wichtig finde ist dass die vorhandenen Hunde abrufbar und nicht leinenaggressiv sind. Im besten Fall sollten sie auch noch verträglich sein, weil wenn du drei Hunde an der Leine hast und dir ein Tutnix reindonnert kanns sonst stressig werden. Und du solltest Zeit haben eventuell nach Bedarf einzeln spazieren gehen zu können. Ein Garten wär auch net schlecht.

  • Mhm. Also bei mir war Hund 1 fertig, als Hund Nr.2 kam und ich habe es genossen, dass der Kleine vom Großen gelernt hat und das mein Alter dem Jungen 'Manieren beigebracht hat'.
    Es hat vieles erleichtert, dass wenigstens ein Hund gehört hat.
    Man merkt aber auch deutlich, zwei Hunde bedeuten mehr aufmerksamkeit, gelegentlich fühlt sich einer (und jetzt sind beide 'fertig') nicht angesprochen oder aber gleich beide ;) Man muss also immer weiter dran arbeiten.

    Aber bei dir scheint ja ein Hund fertig zu sein. Wenn er nur auf rufen kommen muss und das macht und sonst nicht viel Aufmerksamkeit braucht, dann kann man ihn denke ich als 'fertig' bezeichnen. Und wenn du dir zutraust einen fast fertigen (das entnehme ich deiner Aussage) und einem Ü-Ei gerechtzu werden, warum dann nicht? Würde immerhin eine Seele mehr aus dem Tierheim gerettet und ein nettes Zuhause bekommen!

  • Achja, und es kommt drauf an, wie gut deine beiden harmonieren, also ob sie ein eingespieltes Team sind oder eher nebeneinander her leben...
    Und mit zweien kann ich bestätigen. Djuma und Betty zusammen Gassi ist wunderbar. Djuma und Lucky geht auch gut.
    Betty und Lucky sind auch okay, wobei Betty sehr langsam ist, aber auch händelbar, selbst bei Hundebegegnungen.
    Aber alle drei auf einmal ist Stress. Der Sheltie fängt an zu ziehen, Lucky läuft sowieso vor, die Betty hängt hinterher.
    Hund kommt, Lucky hält die Gosch, Djuma sagt eh nix, Betty pöbelt los, Lucky steigt ein.
    Und das Leinengetudel ist grausig.
    Also wenn drei Hunde muss mindestens einer frei sein können und man braucht mindestens einen, der liegen oder sitzen bleibt, wenn man das sagt.

  • Also bei nem Zweithund würd ich das relativ locker sehen :D

    Ich hab grad die Situation 3 fertige Hunde auf die ich mich verlassen kann
    1 Jung Kroppzeuch das fast fertig ist aber eben noch jung Kroppzeuch da gehen schonmal die Pferde mit ihr durch
    Und einen ganz tollen Sporthund auf "Pflege" der aber nix im Alltag kann ( zieht wie Sau :muede: pöbelt... So dat volle Programm)
    Ich hatte bis jetzt 1x das Vergnügen mit ner Kombi zu gehen wo mir bald die Nerven weggebrannt sind und ich bin so der Typ budistischer Bär im Winterschlaf |)
    Mäx unser Rüde der eh immer im Auge bleiben muss weil er nciht Everbodys Darling ist
    Lilly mit akutem Jungspundanfällen
    Und Diego gleicher Typ wie Mäx :pfeif: vor uns ein Goldy auf " Ohhhh wollt ihr spielen" Kurs

    Sagen wir es so, es bedürfte eines Urschreis um die Herren wieder auf den Boden der Tatsachen zu bringen

    Bei unserer besten Kombi ( das sind Judy Buddy und Lils) isset aber so easy das es schon fast öde ist

    Tscha mäste nix musste ausprobieren ;)

  • Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn dahinter nicht, sich einen weiteren Hund unter solchen Bedingungen anzuschffen...bzw. schon den nächten Hund einziehen zu lassen bevor der/die Vorgänger richtig fertig ausgebildet und unproblematisch zu handeln sind.
    Auch den Hunden gegenüber finde ich es nicht fair. Denn es geht doch nicht darum auf Krampf sich immer mehr Hunde anzuschaffen , sondern darum seinem Hund so gut es geht gerecht zu werden, oder?
    Hat doch sonst eher was von Sammeln. :???:

  • Zitat

    Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn dahinter nicht, sich einen weiteren Hund unter solchen Bedingungen anzuschffen...bzw. schon den nächten Hund einziehen zu lassen bevor der/die Vorgänger richtig fertig ausgebildet und unproblematisch zu handeln sind.
    Auch den Hunden gegenüber finde ich es nicht fair. Denn es geht doch nicht darum auf Krampf sich immer mehr Hunde anzuschaffen , sondern darum seinem Hund so gut es geht gerecht zu werden, oder?
    Hat doch sonst eher was von Sammeln. :???:

    Und ich finde, wenn es ne Notnase ist, die irgendwo unterkommen muss und man sich selber den Stress, der damit verbunden ist zutraut, dann muss man das selber entscheiden, ob man das kann. Und wenn die TS meint, sie kann das, dann hat das nichts mit Sammeln zutun.
    Und, reagieren deine beiden großen in jeder Situation absolut perfekt oder gibt es da auch die ein oder andere Macke?

  • Zitat


    Und, reagieren deine beiden großen in jeder Situation absolut perfekt oder gibt es da auch die ein oder andere Macke?

    Öhm..sonst wäre ein dritter Hund ja nicht bei mir eingezogen.
    Ist ja nur meine Meinung.. das ich mir auf Kosten der vorigen Hunde und deren Auslastung und Grundausbildung keinen weiteren dazuholen würde.

  • huhu

    danke für die Infos (ua das was an Problemen auf einen zukommen kann)
    es können beide frei laufen, bleiben auf Befehl stehen oder sitzen
    keiner zieht an der Leine oder ist anderen Hunden gegenüber Agressiv

    Baustellen draußen:
    Artax trödelt gerne, ist wohl Altersstarsinn, denn wenn er WILL kann er laufen. Einmal ermahnen "los jetzt" dann läuft er wieder die nächsten 30min flott mit

    Lino muss man zweimal ermahnen wenn ein fremder Hund ins Spiel kommt weil er da unbedingt hin will und sich freut. Hat sich die letzten Wochen aber gebessert. Er ist halt noch Jung. Er zieht auch dann nicht an der Leine oder bellt, abr er winselt alt so vor sich hin und tut so als wenn er die ärmste Sau der Welt wäre.

    Baustellen drinne:
    keine, kein Futteneid, kein Bellen, kein kaputtmachen, nichts (das Lino ein Magersuchtproblem hat ändert auch ein 3ter und nicht^^)

    Nach Artax Meinung mach ich viel zu viel mit ihm *g* Pipimachen, Schlafen, fressen, das reicht für ihn. Keine Stundenlangen spaziergäge, keine komischen Tricks oder so. Ivch denke er musste in seinem Leben genug durchmachen das er sich nun ausruhen darf.

    Lino würde einen weiteren Hund sicher toll finden. Grade einen in seiner größe.
    Bei was soll den Lino oder Artax zukurz kommen? Beide pennen mit ihm Bett und sie sind nie läger als 4 Std alleine.

    Zumal ich denke das kein Hund je "perfekt" ist, sondern man immer mehr mit in machen könte und jedes Sitz, Platz, Fuß oder das drumherum noch ein tick besser klappen könnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!