Muss Hund 1+2 "fertig" sein, wenn Hund 3 einzieht?

  • Zitat

    Öhm..sonst wäre ein dritter Hund ja nicht bei mir eingezogen.
    Ist ja nur meine Meinung.. das ich mir auf Kosten der vorigen Hunde und deren Auslastung und Grundausbildung keinen weiteren dazuholen würde.

    Frage ist nun, wie legt man Grundausbildung aus? Muss der Hund in allen Situationen nahezu perfekt reagieren und nie aus dem Muster fallen oder reicht es dem Halter, wenn der Hund beim zweiten Mal rufen kommt?
    Muss der Hund tadelos Fuß gehen an der Leine oder ist es recht, wenn sie spannt, aber kein Zug drauf ist?
    Gesteht man seinem Hund zu, am Anfang des Gassigangs übermütig zu sein und ungestüm und nen Stück zu ziehen, bis er sich lösen kann? Muss der Hund bei anderen Hunden abrufbar sein, wenn er diese ignoriert? etc. da kann man noch ewig so weitermachen.
    Ansonsten finde ich das, was die TS geschrieben hat, doch gar nicht so schlecht.
    Musst bei Lino nur bedenken, dass der noch jung ist, da kann noch was kommen.

  • Vivien ich denke es ist ein Unterschied ob ich mir einen Welpen mit Top Papieren, dem schon von Geburt alles gezeigt wird, mitten in der Prägephase zu mir hole, oder ein TH Hund der NICHTs kann, zumdem noch diverse Traumata mitbringt. Dafür finde ich das meine beiden jetzt nach 1 Jahr und 3/4 echt gut gelungen sind. Auch denke ich das jeder verschiedene Erwartungen an seinen Hund stellt, wenn ich einen Hund hab mit dem ich Arbeite dann ist die Messlatte wesentlich höher, wenn ich aber nur ein Hund habe damit er NUR Hund sein darf, dann ist die Latte niedriger gesetzt. Was nicht heißen soll das mein Hund nicht hören muss. Nur die Kommandos sind weniger. Ich habe mir meine Hunde geholt, geschaut was sie wollen und können, und meine Ansprüche angepasst. Jemand der einen Welpen vom Züchter holt, weiß schon vorher was er später können muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!