Neue Überlegungen-Rasse- Wurfgeschwister
-
-
Hallo Zusammen,
nachdem Ihr mich neulich schon mal beruhigt habt, daß unsere Überlegungen zur Hundehaltung ab nächstem Jahr so machbar sind, habe ich jetzt noch eine (vermutlich nicht die letzte) Frage.
Bislang stand fest, daß es ein Groenendael werden soll. Jetzt haben aber unsere neuen Nachbarn 2 Collies und mein Mann ist verliebtIch bin Collies auch überhaupt nicht abgeneigt und könnte mir das auch vorstellen.
Ich habe mich zwar jetzt mit beiden Rassen beschäftigt, aber in den Rassebeschreibungen jetzt nichts gefunden, was den einen oder anderen ausschließen würde. Habt Ihr da andere Erfahrungen?
Und: mein Mann überlegt nun ernsthaft, ob es nicht auch 2 werden sollen...geht das? 2 Welpen? Gleichzeitig? Wie geht das in der HuSchu? Können wir das unseren Katzen antun?Hilflose Grüße
Petra
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Neue Überlegungen-Rasse- Wurfgeschwister*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hallo Zusammen,
nachdem Ihr mich neulich schon mal beruhigt habt, daß unsere Überlegungen zur Hundehaltung ab nächstem Jahr so machbar sind, habe ich jetzt noch eine (vermutlich nicht die letzte) Frage.
Bislang stand fest, daß es ein Groenendael werden soll. Jetzt haben aber unsere neuen Nachbarn 2 Collies und mein Mann ist verliebtIch bin Collies auch überhaupt nicht abgeneigt und könnte mir das auch vorstellen.
Ich habe mich zwar jetzt mit beiden Rassen beschäftigt, aber in den Rassebeschreibungen jetzt nichts gefunden, was den einen oder anderen ausschließen würde. Habt Ihr da andere Erfahrungen?
Und: mein Mann überlegt nun ernsthaft, ob es nicht auch 2 werden sollen...geht das? 2 Welpen? Gleichzeitig? Wie geht das in der HuSchu? Können wir das unseren Katzen antun?Hilflose Grüße
Petra
Die Frage ist doch ,was ihr von dieser Rasse schon wißt und was ihr generell erwartet?
-
Also zwei Welpen auf einmal würde ich niemals nicht nehmen! Möglicherweise binden die sich sonst mehr aneinander als an euch. Sie werden wahrscheinlich dann viel im Team agieren, z.B. andere platt machen, Radfahrer jagen usw. Und wenn ihr mal allein mit beiden rausgeht kann das sehr stressig werden.
Was gefällt euch denn an den beiden Rassen so gut?
Gröni und Collie sind schon recht unterschiedlich würd ich mal behaupten.Wieviel Zeit wollt ihr denn zu investieren und habt ihr schon Hundeerfahrung?
-
Schließe mich da mal an:
Zwei Welpen gleichzeitig, schon gar keine Wurfgeschwister, würde ich auch nicht nehmen. Ja natürlich klappt das manchmal und viele schwärmen davon, ich würde es aber sein lassen.Was erwartet ihr denn von einem Hund? Ich find Collies (die amerikanische Linie) auch ganz toll.
-
Ich gebe zu: bislang habe ich mich mehr mit den Grönis beschäftigt. Es soll ein Hund für Familie und Hundesport (je nach Neigung des Hundes) werden. Daneben sollte er jetzt nicht so ausgeprägt jagen, daß ich permanent Angst um die Katzen haben muss. Meinen Recherchen nach ist das mit dem Collie ebenso möglich. 2 Hunde gleichzeitig zu erziehen kann ich mir jetzt irgendwie auch nur sehr schwer vorstellen. Ich habe schon mehrjährige Erfahrung, nur schon ein paar Jahre her. Mein Mann hat eher sehr wenig Erfahrung, er wird aber zumindest nach den ersten 2 Monaten tagsüber mit dem Hund alleine sein.
Ich glaube auch, die Idee mit den 2 Hunden ist eher nicht machbar.... -
-
Hier übrigens auch der oben erwähnte Strang:
https://www.dogforum.de/200000-uberleg…ng-t138766.html -
Zitat
Ich gebe zu: bislang habe ich mich mehr mit den Grönis beschäftigt. Es soll ein Hund für Familie und Hundesport (je nach Neigung des Hundes) werden. Daneben sollte er jetzt nicht so ausgeprägt jagen, daß ich permanent Angst um die Katzen haben muss. Meinen Recherchen nach ist das mit dem Collie ebenso möglich.
Und ich habe keinen Plan vom GroenendaelKatzen, die zur Familie gehoeren, kann man an fast jeden Hund gewoehnen - und umgekehrt. Selbst mein Pondi selig, der fremde Katzen immer als Jagdobjekt gesehen hat, hat unsere eigenen Katzen immer akzeptiert und als zugehoerig empfunden. Da wurden eher Ohren geputzt und ganz sicher nicht gejagt. Das sollte also grundsaetzlich kein Problem sein.
Trotzdem sind Collies natuerlich prima Hundeund wenn Du z.B. mal http://www.collies-vombopparderhamm.de/ hier schaust, steht Euch sportlich auch vieles offen. Aus sportlicher Sicht wuerde ich dann auch eher zum Amerikaner oder zum Kurzhaarcollie raten.
Zitat
2 Hunde gleichzeitig zu erziehen kann ich mir jetzt irgendwie auch nur sehr schwer vorstellen. Ich habe schon mehrjährige Erfahrung, nur schon ein paar Jahre her. Mein Mann hat eher sehr wenig Erfahrung, er wird aber zumindest nach den ersten 2 Monaten tagsüber mit dem Hund alleine sein.
Ich glaube auch, die Idee mit den 2 Hunden ist eher nicht machbar....
Das wuerde ich auch nicht empfehlen. Ich bin ja schon etwas unkonventionell und habe immer Hunde mit nur einem geringen Altersunterschied. Aber 2 Welpen gleichzeitig... nee, da macht man sich das Leben unnoetig schwer. -
ich würd auch keine Wurfgeschwister nehmen.. es kann gut gehen, muss aber nicht..
ich kenne auch einen Wurf, wo sich die Hunde zum Schluss (ab 4-5 Monaten) nur noch gebissen haben und sich bis heute nicht ausstehen können.. dagegen klappt es zumindest bei den Hündinnen mit anderen Hunden super..
-
Ich glaube, die Idee mit den Geschwistern ist auch eher Katzen-Erfahrungsgeprägt...da würde ich das immer wieder so machen....aber die sind ja auch schwer bis garnicht erziehbar *gg*
-
Naja und die Erziehung ist das eine, aber was ist wirklich, wenn die sich nach der Welpenzeit nicht mehr ausstehen können und es dauernd zu Kämpfen kommt, sodass sogar eine Trennung notwenig ist?
Ich wär in jedem Fall dafür, erst einen Hund zu holen, zu dem eine gute Beziehung aufzubauen und ihn ordentlich "fertig" zu erziehen und dann evt. einen zweiten Hund zu holen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!