
-
-
ich glaaaaube (bin mir aber nicht sicher) dass es um die Trockenfleisch masse und die normale (rohe, feuchte) Fleischmasse geht.
Du musst dir vorstellen, dass wenn die "Frischfleisch" draufschreiben und davon zB 80% enthalten sind, sich das beim erhitzen extrem verringert, weil das Wasser verdunstet und dann nicht mehr viel von dem "Frischfleisch" überbleibt (z.B. noch 50% - was glaube sogar noch recht viel wäre)
Bei Fleischmehl ist das Wasser schon raus und wenn da Fleischmehl an erster Stelle steht, kannst du davon ausgehen, dass Fleisch auch wirklich der Hauptbestandteil ist.
50% Fleischmehl oder Trockenfleisch oder wie auch immer man das nennen möchte ist also mehr als 70% Frischfleisch.(die genauen Zahlen wie man von frisch in trocken umrechnet habe ich leider nicht im Kopf)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist es eigentlich sinnvoll, wenn ich diesen rechner benutze??? Bzw. kann man sich auf die erechneten angaben verlassen/sich daran orienteiren???
-
das kann ich dir nicht sagen - ich hab soetwas noch nie benutzt
-
Darauf verlassen vielleicht nicht, aber ich denke mal, dass es zur Orientierung ok ist.
Da steht ja auch extra, dass es Bedarfswerte für einen durschschnittlichen gesunden, normalaktiven und erwachsenen Hund sind. Es variiert dann natürlich etwas je nach Belastung, Aktivität etc. des Hundes...Für Shadow würde mir das jetzt wohl nicht viel bringen, da sie noch im Wachstum ist.
-
Was haltet ihr vom platinum? das ist nicht ganz so teuer wie Orijen!
-
-
Sooo, sorry hat ein bisschen gedauert. War ein wenig wirr geschrieben, sorry. also nochmal:
Ziel bei einem Futter ist es, dass am ende eine ungefähre zusammensetzung von 70% Fleisch zu 30% Gemüse/Getreide in Frischmasse dabei rauskommt (bei jungen Hunden eher 80/20, bei älteren wenn sei zu Übergewicht neigen 60/40)! Jetzt gibt es folgendes Problem: Einige Hersteller geben die Zutaten alle in Trockenmasse an, andere geben alles in Feuchtmasse an und wiederrum andere geben das Fleisch in Feuchtmasse und das Getreide/Gemüse in trockenmasse an. Deshlab sind die Angaben der Hersteller oft irreführend.
Nehemn wir als Beispiel Platinum: Es enthält 70% Frischfleisch, in Relation dazu wurde dann roher Reis gesetzt. Das Verhältnis Frischfleisch:roher Reis ist also 70/30! Wir wollen aber ein Verhältnis von Frischfleisch zu gekochtem Reis von 70/30 haben. Gehen wir jetzt von 100g Futtermenge aus. Davon enthält Platinum dann (natürlich alle nur gerundet) 70g Frischfleisch und 30g reis. Zum Vergleich würden wir den Reis in den 100g nun auch kochen. Da sich dieser mit Wasser vollsaugt bekommen wir aus den 30g am Ende ca. 90g Reis. Diese 90g können wir nun ins verhältnis setzten zu den 70g Frischfleisch haben wir in unserer Ration ein tatsäxhliches Verhältnis in Feuchtmasse von 70g Fleisch zu 90g reis. Das bedeutet das futter enthält eigentlich nur ca. 40% Fleisch!
Ich hoffe das war Verständlich. Bei Orijen dagegen sind die Kartoffeln und das Fleisch in Feuchtmasse angegeben. Das bedeutet, dass das verhältnis tatsächlich 80:20 ist. Wäre aber das Fleisch in Feuchtmasse angegeben und im Verhältnis dazu 20% Kartoffelmehl gesetzt müsste man in die kartoffeln wieder die Feuchtigkeit von 75% einrechenen.
Für die die keien Lust haben zu rechnen: Mir sind exakt 3 Futtersorten bekannt mit einem tatsächlichen Fleischanteil von über 50%: 1. die 3 klassischen soretn von Wolfsblut mit je 50%, 2. Arcana mit 60% und Orijen mit 80%.
Platinum und Panys, ect. sind sicher nicht die schlechtesten Futtersorten aber sie haben eben auch einen Fleischanteil von unter 50%.aber bei der beurteilung eines futters kommt es nicht nur auf die Fleischmenge an, sondern auch darum, dass z.B eigentlich künstliche Vitamine vermieden werden sollten. Da gibt es dann kaltgepresste futter wie lupovet poulet souisse, canis alpha pur, natura vet lamm plus reis, ect.! Diese Futter haben einen Fleischanteil von 30-45% (am meisten Lupovet) und enthalten alle Getreide.
Wir haben also 2 Gruppen mit unterscheidlichen Vor.- und nachteilen: Die iene gruppe hat einen relativ hohen Fleischanteil von über 50%,dafür aber künstliuche Vitamine und diese auch in überdosis da damit konserviert wird, die andere hat natürliche Vitamine, dafür aber weniger fleisch und sie enthält Getreide.
Das perfekte Trockenfutter gibt es also nicht! Grundsätzlich gilt wer eines dieser Futter füttert ist anderen schonmla auch so meilen weit vorraus, optimal ist es aber nicht.
Generell hat Trockenfutter immer das Problem dass es keine Bakterien enthält und somit "tot" ist, außerdem ist es schwerer zu verdauen und die nieren werden durch den Wassermangel belastet.Will man nun trockenfutter füttern empfiehlt es sich
1. Bei Orijen, Arcana oder Wolfsblut um den Hund nicht mit künstlichen Vitaminen überzuversorgen und auch natürliche vitamine zuzuführen entweder
- das Futter abzuwechseln mit einem der kaltgepressten Futter der Gruppe 2 oder
- eine mahlzeit am Tag durch püriertes Obst und etwas Fleisch zu ersetzen oder
- die Hälfte mit Nassfutter ohne künstliche vitamine zu ersetzen (z.B Paribal, Hermanns, terra canis...)
2. Bei lupovet poulet souisse, canis alpha pur, natura vet lamm plus reis sollte man den Fleischanteil erhöhen indem man
- Dosenfleisch zufüttert (siehe oben) oder reine fleischdosen wie z.B von per naturam, lunderland oder Marengo wolfshappen (bitte auch bei dem dosenfutter immer darauf achten dass keine künstl. Vitamien enthalten sind). oder
- Fleisch zuzufütternGrundsätzlich gilt dass kein Fertigfutter alle Bedürfnisse erfüllt und immer eine mischfütterung angestrebt werden sollte (sofern der Hund das verträgt. Das gilt nur für gesunde Hunde!)
Hoffe das war nun verständlicher -
achso, und für alle die selber mitdenken wollen: Frsichfleisch hat ca. 75% Wassser (variiert stark). Das heißt, dass 100g Frsichfleisch ungefährt 25g Trockenfleisch entsprechen. 100g gekochter Reis haben ebenfalls etwas 75% Wasser und entsprechen daher ca. 25g rohem Reis! genau wie 100g kartoffeln. Hier entsprechen 100g frische Kartoffeln ca. 25g Kartoffelmehl. Das heißt, wenn ein Futter z.B in trockenmasse ein Verhältnis von 70% Fleisch zu 30% gekochtem Reis hat, hat es in feuchtmasse auch ein verhältnis von 70:30 weil beide ungefähr gleisch viel wasser enthalten im natürlcihe zustand.
-
Sorry, wenn ich das sage, aber ich finde mann kann es auch etwas übertreieb. ich finde wenn ich meinem hund jetzt platinum fütter, dass es dann nicht so schlecht ist.
Ich möchte noch ergänzen, das es bei unserer Hündin nicht empfehelnswet wäre, eine Mischfütterung zu machen, da sie dass nicht vertragen würde. Sie bekommt immer ziemlich schnell durchfall. -
Zitat
Sooo, sorry hat ein bisschen gedauert. War ein wenig wirr geschrieben, sorry. also nochmal:
Ziel bei einem Futter ist es, dass am ende eine ungefähre zusammensetzung von 70% Fleisch zu 30% Gemüse/Getreide in Frischmasse dabei rauskommt (bei jungen Hunden eher 80/20, bei älteren wenn sei zu Übergewicht neigen 60/40)! Jetzt gibt es folgendes Problem: Einige Hersteller geben die Zutaten alle in Trockenmasse an, andere geben alles in Feuchtmasse an und wiederrum andere geben das Fleisch in Feuchtmasse und das Getreide/Gemüse in trockenmasse an. Deshlab sind die Angaben der Hersteller oft irreführend.
Nehemn wir als Beispiel Platinum: Es enthält 70% Frischfleisch, in Relation dazu wurde dann roher Reis gesetzt. Das Verhältnis Frischfleisch:roher Reis ist also 70/30! Wir wollen aber ein Verhältnis von Frischfleisch zu gekochtem Reis von 70/30 haben. Gehen wir jetzt von 100g Futtermenge aus. Davon enthält Platinum dann (natürlich alle nur gerundet) 70g Frischfleisch und 30g reis. Zum Vergleich würden wir den Reis in den 100g nun auch kochen. Da sich dieser mit Wasser vollsaugt bekommen wir aus den 30g am Ende ca. 90g Reis. Diese 90g können wir nun ins verhältnis setzten zu den 70g Frischfleisch haben wir in unserer Ration ein tatsäxhliches Verhältnis in Feuchtmasse von 70g Fleisch zu 90g reis. Das bedeutet das futter enthält eigentlich nur ca. 40% Fleisch!
Ich hoffe das war Verständlich. Bei Orijen dagegen sind die Kartoffeln und das Fleisch in Feuchtmasse angegeben. Das bedeutet, dass das verhältnis tatsächlich 80:20 ist. Wäre aber das Fleisch in Feuchtmasse angegeben und im Verhältnis dazu 20% Kartoffelmehl gesetzt müsste man in die kartoffeln wieder die Feuchtigkeit von 75% einrechenen.
Für die die keien Lust haben zu rechnen: Mir sind exakt 3 Futtersorten bekannt mit einem tatsächlichen Fleischanteil von über 50%: 1. die 3 klassischen soretn von Wolfsblut mit je 50%, 2. Arcana mit 60% und Orijen mit 80%.
Platinum und Panys, ect. sind sicher nicht die schlechtesten Futtersorten aber sie haben eben auch einen Fleischanteil von unter 50%.aber bei der beurteilung eines futters kommt es nicht nur auf die Fleischmenge an, sondern auch darum, dass z.B eigentlich künstliche Vitamine vermieden werden sollten. Da gibt es dann kaltgepresste futter wie lupovet poulet souisse, canis alpha pur, natura vet lamm plus reis, ect.! Diese Futter haben einen Fleischanteil von 30-45% (am meisten Lupovet) und enthalten alle Getreide.
Wir haben also 2 Gruppen mit unterscheidlichen Vor.- und nachteilen: Die iene gruppe hat einen relativ hohen Fleischanteil von über 50%,dafür aber künstliuche Vitamine und diese auch in überdosis da damit konserviert wird, die andere hat natürliche Vitamine, dafür aber weniger fleisch und sie enthält Getreide.
Das perfekte Trockenfutter gibt es also nicht! Grundsätzlich gilt wer eines dieser Futter füttert ist anderen schonmla auch so meilen weit vorraus, optimal ist es aber nicht.
Generell hat Trockenfutter immer das Problem dass es keine Bakterien enthält und somit "tot" ist, außerdem ist es schwerer zu verdauen und die nieren werden durch den Wassermangel belastet.Will man nun trockenfutter füttern empfiehlt es sich
1. Bei Orijen, Arcana oder Wolfsblut um den Hund nicht mit künstlichen Vitaminen überzuversorgen und auch natürliche vitamine zuzuführen entweder
- das Futter abzuwechseln mit einem der kaltgepressten Futter der Gruppe 2 oder
- eine mahlzeit am Tag durch püriertes Obst und etwas Fleisch zu ersetzen oder
- die Hälfte mit Nassfutter ohne künstliche vitamine zu ersetzen (z.B Paribal, Hermanns, terra canis...)
2. Bei lupovet poulet souisse, canis alpha pur, natura vet lamm plus reis sollte man den Fleischanteil erhöhen indem man
- Dosenfleisch zufüttert (siehe oben) oder reine fleischdosen wie z.B von per naturam, lunderland oder Marengo wolfshappen (bitte auch bei dem dosenfutter immer darauf achten dass keine künstl. Vitamien enthalten sind). oder
- Fleisch zuzufütternGrundsätzlich gilt dass kein Fertigfutter alle Bedürfnisse erfüllt und immer eine mischfütterung angestrebt werden sollte (sofern der Hund das verträgt. Das gilt nur für gesunde Hunde!)
Hoffe das war nun verständlicherDas ist wirklich endlich mal ein Beitrag, der alles im Wesentlichen zusammenfasst und gleichzeitig auch noch gut verständlich ist
(*Lesezeichen setz*)
Ich füttere im Moment nur Wolfsblut und werde denke ich mal auch dabei bleiben, da ich noch zu Hause wohne und meine Eltern keine Dosen füttern wollen. Außerdem geht es Max sehr gut mit dem Futter.
Der nächste Hund wird allerdings gebarft - aber das ist ja bekanntlich ein anderes Thema
-
deswegen habe ich ja doch auch extra geschrieben dass Platinum auch wenn es künstliche vitamine hat und nicht tatsächliche 70% Fleisch trotzdem noch wesentlich besser istals die meisten anderen trockenfutter. Trotzdem ist es eben nicht perfekt und auch die konservierung mit kalium birgt eben gewisse risiken. und wenn dein hund nur ein futter verträgt fällt er da ja nun sowieso raus.
danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!