Groooßes Problem mit dem Fressen

  • Hallo,

    ich finde das ewige Kötzeln auch nicht gerade normal, muss ich sagen. Vielleicht solltet ihr euren Hund doch noch mal in einer größeren Klinik vorstellen? Ich hab hier auch eine Obermäklerin zu Hause, die oft das leckerste Fresschen verschmäht, aber trotzdem nicht erbricht.

    Falls man dann dennoch nichts findet, würde ich auch, wie schon vorgeschlagen, ein leckeres NaFu wählen. Da ich, wie gerade schon geschrieben, ebenfalls eine Mäklerin (4 kg) zu Hause habe, schreibe ich dir mal die (wenigen) Sorten auf, die sie gerne mag.

    Pet Fit
    Alsa (die Pouches)

    Ansonsten könntest du für sie auch kochen und ihr mehrere kleinere Portionen am Tag anbieten, um gar nicht erst so viel Magensäure entstehen zu lassen.

    LG Anja

  • Mein Hund mäkelt auch an seinem TroFu rum (leider ist es eines der wenigen Dinge, die er als Allergiker und Darmkranker verträgt), so dass ich es immer ein bisschen "strecke" mit aufgekochter Brühe, das frisst er ohne Probleme.

    Neben den bekannten Säureblockern in Tablettenform gibt es noch Ulcogant, das meiner bekommt oder z.B. Gastrosel, das hat meine damalige Hündin bekommen, die leichte Probleme mit Übersäuerung hatte. :smile:

  • :smile: Bis ich für Balu das richtige Futter gefunden hatte....eine ewig lange Zeit. Auch bei ihm häufiges Spucken, organisch nichts gefunden. Und...Balu setzte überhaupt nichts an, klar. Richtig knochig war er. Und die Magensäure...ließ ihn jeden Tag "schäumen". Dann kam das Barfen...von einem Tag auf den anderen hatte ich einen neuen Hund. 2 x täglich gibt's was und Balu ist glücklich, gut bei Figur und fit!

  • Zitat

    :smile: Bis ich für Balu das richtige Futter gefunden hatte....eine ewig lange Zeit. Auch bei ihm häufiges Spucken, organisch nichts gefunden. Und...Balu setzte überhaupt nichts an, klar. Richtig knochig war er. Und die Magensäure...ließ ihn jeden Tag "schäumen". Dann kam das Barfen...von einem Tag auf den anderen hatte ich einen neuen Hund. 2 x täglich gibt's was und Balu ist glücklich, gut bei Figur und fit!

    Ja, da gibt es aber auch unterschiedliche Reaktionen...

    Barf ging z.B. bei meinem Hund nicht, er hat das rohe Fleisch überhaupt nicht vertragen (gut, er hat noch eine andere Erkrankung des Darms). Daher würd ich es nicht verallgemeinern. Aber hier kann eh jeder "nur" seine eigenen Erfahrungen posten, mach ich ja auch. :smile:

  • ich danke euch für eure vielen antworten und tipps.

    wir haben es jetzt konsequent mit trockenfutter probiert und wenn sie es ne gefressen hat, weggenommen und erst zur nächsten mahlzeit wieder.. und siehe da, nach 2 tagen hat sie gefressen und jez frisst sie TroFu ohne irgendwas beizumischen.
    Wegen dem Kotzeln haben wir ihr vorm schlafen gehen und früh nach dem aufstehen einen harten hundekeks gegeben und sie hat bis jetzt auch noch nicht wieder gekotzelt...

    also wenn das jetzt so weiter läuft sind wir sehr zufrieden... :rollsmile:

    und wegen euren bedenken wegen kleiner hund und trockenfutter kann ich nur sagen, sie kriegte eigtl vom welpenalter an trofu und trinkt auch viel und hatte damit noch keine probleme... außerdem denke ich, dass es für die zähne sehr gut ist, wenn se bissl was zu beißen haben.. aber ich denke, dass kann auch jeder für sich und seinen hund entscheiden, was da das beste ist... :)

  • Zitat

    außerdem denke ich, dass es für die zähne sehr gut ist, wenn se bissl was zu beißen haben.. aber ich denke, dass kann auch jeder für sich und seinen hund entscheiden, was da das beste ist... :)

    Das ist ein Trugschluß, das Trockenfutter für die Zähne gut ist.
    Wenn du deinem Hund was gutes für die Zähne geben willst, dann besorg ihm natürliche getrocknete Kauartikel.
    Was noch besser ist, sind frische Fleischknochen. ;)

  • Zitat

    und wegen euren bedenken wegen kleiner hund und trockenfutter kann ich nur sagen, sie kriegte eigtl vom welpenalter an trofu und trinkt auch viel und hatte damit noch keine probleme... außerdem denke ich, dass es für die zähne sehr gut ist, wenn se bissl was zu beißen haben.. aber ich denke, dass kann auch jeder für sich und seinen hund entscheiden, was da das beste ist... :)

    Naja, wenn sie von Welpen an Trofu bekommen hat, können das ja auch nur ein paar Monate sein.... ;) Und Probleme zeigen sich leider oft erst geraume Zeit später.

    Trofu ist das widernatürlichste Hundefutter, das man verfüttern kann - egal wie hochwertig es auch sein mag.
    Über kurz oder lang ist die Wahrscheinlichkeit einer Nierenerkrankung da.... :sad2:

    Vielleicht magst Du das Trofu wenigstens einweichen?

    Oder laß es Dir, im Sinne der Gesundheit Deines Hundes, nochmals durch den Kopf gehen, ihr vielleicht doch auch Nassfutter zu geben.

    Vielleicht interessieren Dich folgende Infos:

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung.php

  • Ich habe nun auch das Problem, das Mailo das Rohe Fleisch wohl nicht mehr verträgt :???: Morgens bekommt er Nassfutter und Abends Roh. Er frisst es nicht mehr gerne, und bricht es auch aus :sad2: Morgens erbricht er dann auch diesen gelben Schleim. Ich habe nun das Rohe komplett mal weggelassen und er bricht nicht mehr, hat wieder mehr Appetit. Er hat auch öfter Sodbrennen.

    Ich habe da noch gute Erfahrungen mit Heilerde gemacht, das hilft bei mir auch super gegen Sodbrennen.

    Ich bleibe nun erstmal bei der Nassfutter Variante.

  • Also ich habe ja auch einen sehr magenempfindlichen Hund. Anfangs habe ich auch immer gedacht er mäkelt. Es ging immer ne zeitlang gut und dann fing das Drame wieder an. Inzwischen weiss ich es besser. Mein Hund mäkelt nicht. Ihm geht es manchmal halt nur nicht so gut. Insbesondere morgens. Er hat auch zuviel Magensäure, meist im Frühling und im Herbst ganz besonders. Dann geht der Spuk über mehrere Tage. Wenn es ihm gut geht frisst er über Monate alles was ich ihm anbiete gerne und mit Begeisterung.

    Zum Trockenfutter muss ich allerdings sagen, dass ich es egoistisch finde, wenn ein Hund immer und ewig Trockenfutter fressen muss. Stell Dir vor, Du bekommst jeden Tag nichts anderes ausser Müsli. Möchte nicht wissen, wie schnell es Dir aus den Ohren wieder raus kmmt. Der Hund ist von uns abhängig was das Futter angeht und zu sagen friss oder stirb, nur weil für mich das Trockenfutter am einfachsten ist, finde ich nicht in Ordnung.

    Ich koche für Meinen und friere es portionsweise ein. Am WE und im Urlaub bekommt er Dose (Auenland). Das würde ich ihm auch ohne Bedenken füttern, wenn ich die Zeit zum kochen nicht hätte.

    Alles Gute für Dich und Deinen Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!