Lang! Hilfe für unerfahrenen Hundebesitzer!

  • Hallo zusammen,

    wie einige von Euch vielleicht schon wissen gehen wir mit Jack Samstags immer zu einer "privaten Hundeschule"...

    Ich hatte den Tipp von einem Mann bekommen, der selbst auch einen Podenco (Mix) hat. Nun war er gestern auch da und ich konnte ihn und Rocky in voller Aktion erleben.

    Will heissen: Rocky hört überhaupt nicht, Herrchen ist völlig überfordert! :irre:

    Rockys Herrchen hat mir bei unserer ersten Begegnung schon erzählt, dass er eigentlich einen ruhigen Hund haben wollte und Rocky ihn "schaffen" würde - viel zu aktiv.
    Der Hund ist jetzt 10 Monate alt und seit knapp 5 bei ihm. Herrchen betonte während der Stunde ( :runningdog: er hechelte dabei gerade seinem Hund hinterher) immer wieder, dass Rocky zu Hause hören würde, hier heute nur nen schlechten Tag hätte.

    Das mag es ja nun wirklich geben, mein Freund hat die Beiden aber schon eine Woche vorher erlebt und da war es nicht anders?!

    Jetzt zum Thema: wie kann man ihm helfen? Ich hatte gestern nicht den Eindruck, dass er kompetente Hilfe vom Trainer bekam. Benny (mein Lieblingsschatz) ist der Meinung, da muss er sich selbst drum kümmern, ich würde mich glatt einmal wöchentlich mit ihm treffen und ihm helfen -nur damit Rocky nicht wieder im Heim landet.

    Was haltet ihr davon?

    Ich habe während der Stunde gestern schon angefangen:

    Herrchen berichtete davon, dass Rocky beim Vorbeigehen an Kuh- oder Pferdeweiden immer Theater veranstalte (sind ihm wohl nicht geheuer). Auf meine Nachfrage berichtete Herrchen davon, dass er dann auf Rocky einreden würde. Ich gab ihm den Rat Rocky zu ignorieren und zügig weiterzugehen und ihn kräftig zu loben, wenn er beim Vorbeigehen ruhig bleibt. Richtig?

    Rocky macht kein Platz. Unser Trainer hat Herrchen geraten ihm die Vorderpfoten weg- und Rocky in den Platz zu ziehen. Oder Trainer hat Rocky an der Leine runtergezogen und sich auf die Leine gestellt. Den Erfolg könnt ihr Euch bestimmt vorstellen :abgelehnt:

    Ich habe mich im Anschluss an die Stunde neben Herrchen und Rocky gehockt, ein Leckerlie (nach Erlaubnis von Herrchen) unter meinem ausgestreckten Bein gehalten und Rocky so ins Platz gelockt! Kräftig gelobt und Leckerlie gegeben, weil hat er super gemacht. Richtig?

    Herrchen ist völlig uninteressant für Rocky. Er läuft vor ihm weg und hat überhaupt kein Interesse daran, angeleint zu werden. Ich habe Herrchen ein Schleppleinentraining empfohlen und ein Superspielzeug. (Er spielt wohl super gerne) Richtig?

    Herrchen berichtete davon, dass Rocky ihm zu Hause wohl sogar bis aufs Klo folgen würde. Ich habe vermutet, dass das Kontrolle seitens Rocky ist (Verlustangst schliesse ich aus, da er beim Anleinen auch keinerlei Ängste zeigte, dass Herrchen nicht mehr da ist) und ihm geraten Rocky in einem Zimmer zu lassen - Tür zu - , wiederkommen, Hund ignorieren und das ganze langsam steigern. Richtig?

    Herrchen benutzt übrigens eine Hundepfeife! Er pfeifft lang gezogen und ruft "Rooooocky!" Rocky - richtig! Kommt nicht! Herrchen pfeifft wieder ruft und er kommt NICHT! Ich bin der Meinung, je öfter Herrchen pfeifft und je öfter Rocky nicht kommt desto sinnloser wird der Einsatz der Pfeife. Eigentlich ist er schon sinnlos. Richtig?

    Am Schluss der Stunde war Herrchen völlig beeindruckt von unserem -hörenden- Podenco und meinen Tipps, dass er mich fragte: Woher weisst Du das denn alles?

    Ich:" Ich lese Bücher!"

    So: nun ihr! Ist Herrchen ein hoffnungsloser Fall? In Rocky steckt bestimmt Potenzial. Herrchen kommt nur nicht ran vor lauter Nichtwissen... Oder bin ich einfach doch nur ein Klugscheisser :nixweiss:

  • Hallo Jackseptember,
    na das find ich ja toll. Wenn Du die Zeit hast und das Herrchen von Rocky scheint ja auch beeindruckt zu sein, fände ich es gut wenn Du dem ratlosen Herrn ein paar Tips gibst. Besser kann er es doch gar nicht haben.
    Was ich nur nicht verstehe ist das "Verhalten" der Hundeschule. Anscheinend ist er und damit auch Du da nicht so gut aufgehoben, oder irre ich mich da?
    Wieso Klugscheisser, ich wäre froh wenn mir einer Tipps gibt, wenn er mitbekommt, das ich was nicht geregelt bekomme.
    :bindafür:

    gruß nudelfee

  • Zitat

    Was ich nur nicht verstehe ist das "Verhalten" der Hundeschule. Anscheinend ist er und damit auch Du da nicht so gut aufgehoben, oder irre ich mich da? gruß nudelfee

    Wahrscheinlich hat der Trainer nur erkannt, daß beim Halter Hopfen und Malz verloren ist. Da wird jeder "hilflos" sein.
    Die einzigen die hier was machen können sind die Bekannten. Und die sollten es jedenfalls versuchen.


    Schönen tag noch

  • Die Rede ist doch von einer "privaten Hundeschule". Wohl mal wieder ein toller Hundepsychologe oder Fachmann, welcher nicht nur den Staat bescheißt, sondern auch wohl noch nicht mal entsprechend kompetent ist.

    So, genug geschimpft. Finde auch toll, wie Du das und was Du gemacht hast. Denke auch, Du kannst denen einen gehörigen Schritt nach vorn verpassen.

    Stellt sich aber die Frage nach der Zukunft. Der Halter hat sich einen "ruhigen" Hund gewünscht und hat jetzt einen "hungrigen" wilden Mix. Werden die auf Dauer glücklich bzw wer paßt sich an? Den auch wenn "Erziehungsprobleme" gelöst sind, so braucht es doch einen gewissen Aufwand, einen solchen Hund zu fördern.

  • Zitat

    Anscheinend ist er und damit auch Du da nicht so gut aufgehoben, oder irre ich mich da?

    Ich gehe da mit Jack nur hin, damit er ein bischen mehr soziale Kontakte auf einen Haufen hat. Habe ich im Thread "Die private Hundeschule" mal genauer beschrieben. Zum Lernen gehen wir da nicht hin. Sinnlos. Jack hört echt gut und kann da nichts mehr lernen - sagt sogar der Trainer :megacool:

    satyrlittlewolf

    Tja, was die Zukunft dann bringt, werde ich dann nicht mehr beeinflussen können. Ich gebe Starthilfe. Aufnehmen könnte ich den Kleenen nicht, da mein Hund Rocky nicht sonderlich sympatisch findet ...

    Hund

    Es ist tatsächlich so, dass der Trainer in manchen Dingen aufgegeben hat. Auf das Thema "Hundepfeife" z.B. habe ich ihn angesprochen und er hat abgewunken und gemeint, dass würde Herrchen nicht mehr lernen...

    Also ich werde Herrchen jedenfalls nächste Woche anbieten, dass wir uns mal treffen können und werde ihm mal ein wenig was zeigen...

  • Huhu,

    vielleicht ist ja die Lernumgebung einfach nicht die richtige für das Rockyherrchen. Vielleicht fühlt er sich eingeschüchtert von Leuten, die gut erzogene Hunde haben.
    Ich kenn das mit meinem selbstständig denkenden Ridgback. Wenn die Bordercollies und Retriever vor lauter Arbeitseifer schon fünfmal Welpenturnen (Sitz-Platz-Sitz-Platz...) hinter sich brachten und perfekt bei fuß liefen, hat mich der Crispel mit einem Blick angesehen, der sagte: "Sitzen? Hier, jeeeeetzt, in dem nassen, kalten viiiiiiel zu langen eckligem Gras. Du Tierquäler! ich will mit meinem Anwalt sprechen!" :freude:
    Zu Hause auf dem schönen kuscheligen Teppich und völlig ablenkungsfrei war das alles kein Problem. Da kommt man sich schon ziemlich doof vor.

    Aber (dickes aber!!!) das ist doch ganz normal. Verschiedene Hunde haben verschiedene Sachen, die für sie eben leicht oder schwierig sind. Rocky kann vielleicht einfach noch nicht so viel Ablenkung vertragen. Es ist bestimmt besser, wenn ihr beiden (also Du und das Rockyherrchen) erst mal alleine trainiert.


    Bau mit ihm den Rückrufpfiff neu auf (vielleicht zweimal kurz, statt einmal lang?) Ich habe das zuhause gemacht. Ich habe mich mit Crispens-Suchtleckerchen (Katzennassfutter - leeeeeeecker!) vor meinem Riesenzwerg aufgebaut, gepfiffen und ihm das Futter unter die Nase gehalten. Das ganze über den Tag verteilt drei-vier mal, eine Woche lang.
    Nach dem zweiten Tag hate ich einen Verfolger, sobald ich mir nur die Hundepfeife umgehängt hatte. Ich habe nur gepfiffen, wenn der Crispel genau da war, wo er hätte sein sollen, hätte er den Pfiff schon verstanden: genau vor mir! Nach einem Test (Hund war im Nebenraum und kam nach Pfiff quasi durch die Wand zu mir) habe ich das selbe Training draussen wiederholt. Den Rückruf habe ich im Prinzip genauso aufgebaut, der Pfiff wirkt aber auch noch in extremen Ablenkungssituationen.

  • Hallo Martina,

    vielen Dank für die Tipps bezüglich der Hundepfeife. Ich hatte schon überlegt, wie ich das umtrainieren soll.

    Witzig daran war, dass immer wenn er pfiff - sass mein Hund vor ihm! :freude:

    Einen Widerspruch habe ich aber noch :wink: : Rocky ist nicht der einzige Hund, der noch was zu lernen hat... Es gibt zwei, höchstens drei Hunde, die dort eigentlich nicht hingehören würden - weil schon ganz gut Hören.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!