• Hallo zusammen,
    ich bin mir am überlegen, mir einen Berger Blanc Suisse-Welpen anzuschaffen. Nachdem ich nun schon einiges über die Rasse gelesen habe und eigentlich alles sehr vielversprechend und auf mich passend klingt, macht mir v.A. etwas noch Kopfzerbrechen:

    Wie wird die "Lärmbelästigung" durch den Welpen/ausgewachsenen Hund sein? Ich habe nämlich einen Mieter über mir, der diesbezüglich empfindlich ist. Da ich den Hund tagsüber zur Arbeit mitnehmen kann, hätte ich vorallem Angst, dass er/sie nachtsüber bellt. Was habt ihr selbst da für Erfahrungen gemacht? Bellt der Hund v.A. in den ersten paar Wochen, bis er gelernt hat, auch etwas alleine zu sein?

    Danke für eure Erfahrungsberichte!

  • Berger Blanc Suisse... das sind doch weiße Schäferhunde, oder nicht :???: Sind die wirklich so bellfreudig ??

    Bellen kann man auf alle Fälle kontrollieren, wenn man gleich von Anfang an daran arbeitet und es unterbindet, wird er sich vermutlich nicht zu einem Kläffer entwickeln.

    Zitat

    Wie wird die "Lärmbelästigung" durch den Welpen/ausgewachsenen Hund sein? Ich habe nämlich einen Mieter über mir, der diesbezüglich empfindlich ist


    Ob nun der Hund gerne bellt, oder nicht... bei einem Hund im Haus muß man sich darauf einstellen, daß dem Hund mal ein Beller "auskommt" - das ist halt so.

    Zitat

    Da ich den Hund tagsüber zur Arbeit mitnehmen kann, hätte ich vorallem Angst, dass er/sie nachtsüber bellt


    Warum sollte er nachts bellen??? Du bist doch zu Hause
    Es ist zwar schön und gut, daß der Hund dich zur Arbeit begleiten kann, aber du solltest zu Hause trotzdem am allein bleiben trainieren. Irgendwann wirst du den Hund mal allein zu Hause lassen müssen und viel Pech hast du dann einen Vierbeiner der Terror macht. Das wird weder dir, noch deinem Nachbarn gefallen. Also unbedingt am allein bleiben trainieren.

  • Die Hunde die ich kenne bellen nicht mehr und nicht weniger als andere Hunde, ich denke das ist nicht unbedingt rasseabhängig, sondern Erziehungssache und von Hund zu Hund unterschiedlich. Ich kenne Hunde die bellen bei jedem Geräusch das sie (manchmal auch nur sie :headbash: ) hören und Hunde die so selten bellen, dass sie sich erschrecken wenn sie ihre eigene Stimme hören... wenn sie allerdings loslegen, dann haben sie ein ordentliches Organ. Dass er nie bellt (gerade zu Anfang) halte ich aber eher für unrealistisch, du könntest aber doch mit dem anderen Mieter sprechen und ihm erklären, dass zu Beginn alles noch so neu ist für den Kleinen und dass du aber daran arbeitest. Bring ihm dazu ein paar Kekse mit als Dank für sein Verständnis :D Und wenn er soooo pingelig ist und einfach nur gerne nörgelt, dann wird er sich eh über jedes "Winseln" aufregen und dann musst du da einfach drüber stehen ;) Genauso wie Kinder eben schreien, bellen Hunde. Solange das dann keine extremen Ausmaße annimmt, kann dir da auch niemand was (ich meine es ist sogar gesetzlich verankert, dass die Belästigung durch Hundegebell erst gegeben ist, wenn der Hund 15 Minuten am Stück bellt und das mehr als einmal oder?)

  • Es gibt aber auch Nachbarn die selbst extrem viel Lärm Veranstalten (was einen Hund schonmal zum Bellen bringt) sich aber trotzdem über Hundegebell dann aufregen und Beschweren. Hab solche Nachbarn... . Da hilft nur Kommunikation zwischen den Menschen. Immer wenn mal etwas ist wodurch meine Hunde öfter Bellen, muss ich mit diesen Nachbarn sprechen und es ihnen erklären warum das so ist.
    Die mussten aber auch erst dieses Verständniss dafür Lernen, das Hunde eben nur Tiere sind und es Phasen gibt, wo die einfach etwas Lauter sind.
    Hat aber nichts mit den Hunden selbst zu tun eigentlich, liegt wie so vieles nur an den Menschen. Verständnis, Tolleranz und Kommunikation muss zwischen den Menschen funktionieren.

    Hab an meinen beiden auch festgestellt, das man Bellen garnicht an der Rasse festlegen kann. Meine Spitz Hündin Bellt viel Kontrollierbarer, wie mein Jagdhund-mix. Der hat einfach Freude am Bellen und ist Gesprächig. Der Bellt auch wenn er sich mal dolle freut. Hab dem das im Treppenhaus etwas abgewöhnt, aber dafür Niest er jetzt xD. Ein Gesprächiger Hund macht nunmal Lärm, unkontrollierbar wie ein kleines Kind. Das kann man dann auch nicht richtig wegtrainieren, weil es einfach zum Charackter des Hundes dazu gehört.

  • Und wenn das alles nichts nuetzt, biete ich mal meine Collies fuer einen Nachmittag an. Die sind ein Mehrfamilienhaus ja nicht gewohnt und Du kennst den Stummschaltknopf nicht...
    Ich wette, Dein Nachbar dankt anschliessend auf Knien fuer Deine Rassewahl :lol: scnr

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!