Suche Hunde bis 50 cm und mit wenig Haaren

  • Hey,

    also zum Gassi gehen, ich würde mit dem 3 mal am Tag raus gehen, jedoch denke ich mal dass man in der wlpenzeit öfters gehen muss. Und zu der Sache mit der Pflege, während ich bei der Schule bin wird sich meien Mutter um ihn kümmern, sobald ich zuhause bin bin ich dann rund um die Uhr für den Hund da :)

    Liebe Grüße :)

  • Ja nu... 3x am Tag klingt erstmal ganz nett... Erstmal, denn wie lange kannst Du mit dem Hund gehen?

    Lach, rund um die Uhr für den Hund da, sag, wie alt bist Du, piertz?

    So einen Hund hast Du die nächsten 10- 15 Jahre..... wie sieht es mit der Zukunft aus?

    Schule, Ausbildung, Studium vielleicht?

  • Ja ich wieß rund um die Uhr ist n bisschen extrem ausgedrückt, ich bin 17, gehe zur zeit aufs Berufskolleg da habe ich maximal bis 12 uhr schule, sprich ich wäre ab dann (in der Theorie) für den Hund da.

    Zum Thema Studium...joa das ist ein Thema über das ich ungern nachdenke. Aber ich muss dazu Sagen, meine Mutter ist schließlich auch noch da, sie kann sich in meinen "Fehlzeiten" um den Hund kümmern...

  • Und wenn du umziehen musst für Studium/Ausbildung - sind deine Eltern bereit, den Hund zu behalten, wenn es nicht anders geht?
    Und bereite deine Mutter darauf vor, dass sie in der Welpenzeit ca. alle 2 Stunden raus muss - und trotzdem Pützen und Haufen in der Wohnung sein werden ;)

  • Zitat

    Ja ich wieß rund um die Uhr ist n bisschen extrem ausgedrückt, ich bin 17, gehe zur zeit aufs Berufskolleg da habe ich maximal bis 12 uhr schule, sprich ich wäre ab dann (in der Theorie) für den Hund da.

    Zum Thema Studium...joa das ist ein Thema über das ich ungern nachdenke. Aber ich muss dazu Sagen, meine Mutter ist schließlich auch noch da, sie kann sich in meinen "Fehlzeiten" um den Hund kümmern...


    Hmm, schau, meine Kinder sind jetzt 19 und 20 Jahre alt. Der 19jährige macht eine Ausbildung zum GaLa-Bauer, geht um 6.30 Uhr aus dem Haus und ist vor 17.30 Uhr kaum im Haus.

    Meine 20-jährige Tochter geht ähnlich früh aus dem Haus und kommt um 16.00 Uhr wieder. Tja, und dann hat sie oft ihren Freund mit im Schlepptau.

    Zeit für den Hund bleibt bei den Kids da kaum noch, sprich ich kümmere mich um das Hundetier, seine Ernährung, seine Erziehung, die Bespaßung, die Gassirunden..... etc.pp.

    Fahren wir in den Urlaub, dann müssen wir Hund auch mit einplanen. Freizeitaktivitäten? Nun, die sind mittlerweile auch auf Hund zugeschnitten. Der Freundeskreis hat sich geändert, der Klamottenstil auch...

    Auf Piste gehen? Nett, aber über Nacht geht, weil wo bleibt der Hund dann?

    Kurzfristig mal über Nacht bei Freunden pennen, Kurzurlaub? Öhm, wo bleibt der Hund?

    Es sind Einschränkungen da und mal eben kurz geht nicht mehr.

    Ebenso Urlaub.. wir mussten schon einen Urlaub nach Schweden canceln wegen der Einreisebestimmungen für den Hund.

    Kannst Du/ könnt Ihr das auch?

  • Also zu dem Anspruch "wenig Haare" fällt mir immer der Jack Russel meines Bruders ein...oder wie ich sie nenne: der Schweineborstenhund. Diese Borsten bekommt man aus manchen Möbeln oder Klamotten nie, aber wirklich nie wieder raus. Mein Berner hat zwar langes Fell, aber das geht ganz leicht wegzusaugen. Außerdem sammelt sich das immer gerne in kleinen Mutzeln in den Zimmerecken und mein bellender Staubsauger frisst die Mutzeln dann auf - kriegt ja sonst nix zu fressen :headbash:

    Wenn sich die Familie wirklich einig ist, dass sie einen Hund will (d.h. nicht, dass Deine Eltern für Deinen Hund hinter Dir stehen, sondern dass sie den Hund auch wollen), dann steht dem allgemein ja nichts im Wege. Aber eins ist klar und davon können alle Hundehalter-Mamas + -Papas ein Liedchen singen (meine auch): sobald Kindchen mit der Schule fertig ist, bleibt die Arbeit in der Regel an den Eltern hängen.

    Ich behaupte mal schmusen kannst Du mit jedem Hund. Kenne eigentlich keine Rasse die körperliche Nähe ablehnt. Aber auch bei als Schmusern bekannten Rassen gibt es Exemplare die nur wollen, wenn sie wollen.

    Rassemäßig kann ich Dir jetzt keinen so richtigen Tipp geben. Da müsste ihr selber erstmal schauen, was für ein Wesen ihr wollt - ein aufgeweckter, quirliger Hund oder lieber einen beschaulichen, ruhigen Hund. Das ist m.E. für die Suche nach einem Familienhund schon mal die Grundfrage.

  • nochwas zum Thema kurze Haare: wir haben einen Labrador Retriever und ich habe inzwischen ein Lieblingszitat "Wenn Du Dein Auto vorher immer in Ordnung hattest wirst Du spätestens bei kurzen Haaren resignieren und es lassen wie es ist"! Man sieht Amiras Haare überall, sie verliert auch nicht unwesentlich viele trotz bürsten. Lange Haare lassen sich prima auffegen, kurze Haare nicht! Es gibt Tage wo wir 2 mal am tag mit dem Staubsauger durch die Wohnung flitzen ;) man lernt schnell das es im Punkto Ordnung ein paar Abstriche machen muss *g*. Auch sollte man bedenken das es nicht nur die Haare sind die Probleme machen... so ein Hund macht Dreck! Spätestens nachdem der Hund das erste mal durch nasses Gras gerannt ist und mit dir Heim kommt wirst Du das feststellen ^^

    Ich habe gerade noch zu einem anderen Forenmitglied, der sich überlegte einen Hund einziehen zu lassen gesagt das man sich echt im klaren darüber sein muss worauf man sich einlässt und das man das meiner bescheidenen Meinung nach mit 17 noch garnicht wirklich überblicken kann. Auch die Kosten die so ein Hund verursacht sind nicht unwesentlich... Futter, Versicherung, Steuern, Leckerlies, Zubehör usw. usw. das solltest Du nicht außer acht lassen (wenn Du es denn selber zahlen musst)...

    Liebe Grüße

  • Grins jo, der JRT und der PRT und der rolling coat.... Sie haaren eigentlich immer und vorzugsweise verlieren sie ihre weißen Haare liebevoll auf Deinen schwarzen Klamotten.

    Lach, und ja, die Haare kriegst Du nur schwer wieder aus sämtlichen Sachen raus.

  • Hi Piertz!
    Also auch langhaarige Hunde haaren definitiv nicht alle gleich viel. Meine Eltern haben einen Aussie , der verliert Unmengen an Haaren. Mein Papillon dagegen haart kaum.
    Soll es denn ein Rassehund sein?
    Bei Aussies zB. gibt es die Show -und die Arbeitslinie. Ein Hund aus der Arbeitslinie ist nach meinen Erfahrungen viel weniger kuschelig als Hunde aus der Showlinie. Wobei ich generell einen Aussie für deine Ansprüche ein wenig zu arbeitsintensiv finde.
    Eigentlich finde ich alle Hunderassen für deine Ansprüche ein wenig zu arbeitsintensiv :p [nicht böse gemeint, aber es stimmt schon was meine Vorredner zu dem Thema so geschrieben haben]

    Zitat

    Und wenn du umziehen musst für Studium/Ausbildung - sind deine Eltern bereit, den Hund zu behalten, wenn es nicht anders geht?


    Ich bin der Meinung, wenn man wirklich will dann klappt das auch.
    Du - Piertz - weißt wahrscheinlich selbst, dass du nicht ein Leben lang bei deinen Eltern wohnen willst. Wenn es dein eigener Hund werden soll, musst du dir eben auch von Anfang an klar darüber sein dass dein Hund dich begleiten wird und du die Verantwortung für ihn hast.
    Ich selbst studiere mit Hund, wohne 12 Std. entfernt von meinen Eltern und hatte anfangs keine Hilfe [es ergeben sich Sachen, zB kenne ich nun bereits 4 weitere Studenten/Auszubildende mit Hunden und wir können gegenseitig Hundesitten.]. Bis jetzt musste Junis noch nie länger als fünf Stunden alleine bleiben. Das klappt aber wirklich nur, wenn man seinen Alltag auf den Hund ausrichtet. Und natürlich weiß ich auch nicht, was nach dem Studium kommt, aber würde ich immer so denken könnte ich mir meinen Wunschtraum Hund wohl erst im Rentenalter erfüllen [und wer weiß, wie es mir dann geht...].
    Du musst dir absolut sicher sein, dass du wirklich so viel Zeit investieren möchtest. Dann denke ich, dass du es schaffen wirst [trotz Studium, Ausbildung o.Ä.].

  • Zitat

    Bei Aussies zB. gibt es die Show -und die Arbeitslinie. Ein Hund aus der Arbeitslinie ist nach meinen Erfahrungen viel weniger kuschelig als Hunde aus der Showlinie. Wobei ich generell einen Aussie für deine Ansprüche ein wenig zu arbeitsintensiv finde.

    Sorry, ich hab ja schon viele "Vorurteile" über Show- und Arbeitslinie gehört, aber der war neu :lol:
    Das ist doch deutlich individueller als eine Linienfrage ;)

    Zum Punkt zwei kann ich mich nur anschließen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!