Suche Hunde bis 50 cm und mit wenig Haaren

  • Zitat

    Sorry, ich hab ja schon viele "Vorurteile" über Show- und Arbeitslinie gehört, aber der war neu
    Das ist doch deutlich individueller als eine Linienfrage

    :ops:
    Dazu sollte gesagt sein: Ich kenne nur einen Aussie aus purer Arbeitslinie und das ist Unserer. :headbash:
    Alle Anderen die ich bis jetzt kennen gelernt habe, waren ShowxShow oder ShowxArbeits und viiiiel schmusiger.

    Also, ööhm, nicht so aussagekräftig meine Aussage oben :hust:

  • Ich kenne eigentlich gar keine "richtige" Arbeitslinie, nur mehr oder weniger... Aber das ist halt denke ich eine Charakterfrage, egal bei welcher Rasse oder Linie :) Gibt da ja zum Glück ganz unterschiedliche Typen ;)

  • Wobei, will ich einen wirklich typischen Vertreter seiner Art, dann würd ich mich immer für die Arbeitslinie entscheiden.

    Bei der Züchtung auf schön geht viel auf Kosten von Wesen und Wesensfestigkeit aber auch Gesundheit verloren.

  • Hallo Piertz,

    ich gebe an dieser Stelle mal wieder meinen "Lieblingsratschlag": Warum drehst du nicht erstmal mit einem TH-Hund oder einem festen Gassi-Hund deine Runden? Gerade in den Tierheimen sitzen unheimlich viele Hunde, die sich über jeden freuen, der mal ne Runde mit ihnen dreht oder mit ihnen schmust. Ein eigener Hund bedeutet echt unheimlich viel Arbeit und die Tragweite einer solchen Entscheidung muss gut überlegt sein... und ich finde, dass man es vorab meist nicht wirklich einschätzen kann, wenn man sich nicht ganz gezielt informiert!

    Viele Grüße,
    Annika

  • Zitat

    ich gebe an dieser Stelle mal wieder meinen "Lieblingsratschlag": Warum drehst du nicht erstmal mit einem TH-Hund oder einem festen Gassi-Hund deine Runden?


    :gut:
    Find ich super die Idee!

    Vielleicht kennst du außerdem Jemanden, der einen Hund hat und ihn dir mal übers Wochenende ausleiht? Ich hoffe das stößt jetzt nicht auf Diskussionen hier... Habe meiner besten Freundin meine Kleine letzte 2 Tage "ausgeliehen" [klingt so doof :/ ], weil sie sich auch überlegt einen Hund anzuschaffen.
    Und das hat ihr ziemlich deutlich gezeigt, wie viel Arbeit so ein kleiner Zappel macht :p [aber auch, wieviel er einem zurückgibt :fondof: ]

  • Zitat

    Wobei, will ich einen wirklich typischen Vertreter seiner Art, dann würd ich mich immer für die Arbeitslinie entscheiden.

    Bei der Züchtung auf schön geht viel auf Kosten von Wesen und Wesensfestigkeit aber auch Gesundheit verloren.

    Jup, gebe ich dir prinzipiell recht. Nur richtige Arbeitslinienzüchter gibt es beim Australian Shepherd sehr wenige. Mir sagten mehrere Züchter in Deutschland gar nicht mehr, höchstens in den Niederlanden. Es gibt aber immer noch das was man "Arbeitslinie" nennt oder davon noch übrig ist? Da lässt sich über Grenzen diskutieren... Soll nicht heißen, dass die nicht mehr "taugen" oder nicht mehr ursprünglich sind, die Wesenszüge findet man da immer noch eher als bei ner echten Showlinie. Aber auch da gibt es wieder solche und solche Züchter. Jeanines Joker hier aus dem Forum ist Showlinie, aber noch sehr typisch, aus einer Zucht, wo viel Wert auf typische Charaktermerkmale gelegt wird. Seine Mutter hütet selbst bei seiner Züchterin und er ist absolut triebig, also ein rundum-Arbeitstier und vielseitig einsetzbar, wie der Aussie sein sollte. Man sollte einfach beim Kauf egal welcher Linie die individuelle Zucht betrachten. Kann das bei anderen Rassen weniger beurteilen, aber beim Aussie gibt es auf beiden Seiten sehr viele Ausprägungen in beide Richtungen und natürlich immer auch schwarze Schafe.

  • Hallo,

    jetzt sind wir aber schon ganz weit OT!!
    Über die Vor- und Nachteile von Show- bzw. Arbeitslinien beim Aussie kann und wird an anderer Stelle lebhaft diskutiert.

    Das nutzt jetzt dem TS garnix- und ein Aussie ist sicher nichts für ihn, das hat er hoffentlich erkannt und geht erstmal mit "Probehunden" Gassi, bis alles für ihn geklärt ist. Erst mal müssen wir mehr über ihn und seine Familie und seine Pläne wissen.

    Übrigens, TS: das mit den Haaren ist so- lieber länger und eindeutig zu finden. Kurzhaar heisst nicht weniger "Arbeit".

    lg
    Kathrin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!