Futtermarke vs. Inhaltsstoffe - Vor- und Nachteile?

  • Nun, ich bin noch nicht allzu bewandert, was das Füttern angeht. Wobei... das klingt falsch. Ich weiß nicht, wo man seine Prioritäten setzen sollte; Was ist wichtiger? Kein Weizen? Kein Soja? Ist Maismehl in Ordnung? Ich hatte eben noch so viele Punkte, worauf man bei Trockenfutter achten könnte, jedoch sind sie mir dummerweise in just diesem Augenblick entfallen :???: .


    Es mag auch an der Flut an Futtersorten liegen, dass man sich kaum entscheiden kann. Für ganz kleine Hunde, kleine Hunde, etwas größere Hunde, mittelgroße Hunde, große Hunde, sehr große Hunde, Riesenrassen, für Welpen, Junghunde, adulte Hunde, alte und sehr alte Hunde, für die jeweilige Rasse, für Allergiker, bei Darmbeschwerden, für die Diät... [Damit gebe ich einen Autoren wieder, von dem ich letztens erst einen Artikel gelesen habe. Ich finde die Seite leider nicht wieder, vielleicht kann ich den Link irgendwann einmal hier einfügen.]


    Um zurück auf das Thema zu kommen:


    Ich wurde auf die TroFu-Liste aufmerksam gemacht und habe mir die einzelnen Firmen angeschaut und hänge nun bei drei Futtersorten:


    -Josera für Welpen [15Kg/40Euro]; damit die günstigste Variante
    -Arden Grange für Welpen [15kg/52,95Euro]; damit die Mittelklasse
    -Granatapet für Welpen [12,5kg/54,90Euro]; damit teuerste Variante


    Bei jeder dieser Marken finde ich viele, viele positive Aspekte doch ich kann sie nicht gegeneinander abwägen. Preislich gesehen; Klar! Josera - Der Favorit!
    Doch ich möchte das nicht vom Preis abhängig machen, die anderen beiden Sorten würden auch noch in mein Budget passen. [Dann muss man eben auf das ein oder andere Leckerlie für zwischendurch verzichten :roll: ]

  • Hallo,


    ja, ja, der Futter-Dschungel :smile: ... da kann man sich tagelang mit beschäftigen.


    Josera haben wir auch gefüttert, aber Joschi hat es nicht gut vertragen (weicher Kot).


    Er hatte immer eine sensible Verdauung (war echt anstrengend) - BIS wir mit der Mischfütterung angefangen haben, jetzt gibt es als Hauptfutter Dosenfleisch gemischt mit Markus Mühle, das war bei uns die Lösung. Und recht günstig ist es auch.


    Also die einzige Möglichkeit ist ausprobieren!


    Liebe Grüße,


    Ingo

  • Hier gibts Arden Grange. Bisher nur Futter für adulte Hunde, aber heute auch Junior für meinen Collie. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Futter und es wird auch gut gefressen. Wenn du unsicher bist, dann bestelle dir doch mal Proben und schau dir das Futter genauer an. Das perfekte Futter wirds allerdings nie geben.

  • Von den augesuchten Futtern würde ich alle füttern und habe auch schon alle drei Marken gefüttert (halt als Erwachsenen Version).


    Ich finde, du machst mit keinem was falsch, vorausgesetzt dein Hund verträgt die Sorten, du kannst ja z.B. auch zwei Sorten abwechselnd füttern

  • Bitte mache nicht den Fehler nur nach dem Preis zu schauen.Du musst die Qualität der Zutaten vergleichen und die Füttermenge(nicht die empfohlene Menge,sondern der Live-Test an deinem Hund gilt),wie sieht dein Hund nach 3-4 Wochen aus? Danach kannst du sehen was Sache ist!


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!