Und plötzlich ist ein Zweithund da
-
-
Wieder mal ne Frage:
Bevor Finn hier eingezogen ist, hab ich abends oft mit Bootsmann ein wenig getrickst. Momentan ist ja so, das ich sofort 2 Hunde auf dem Schoß habe, wenn ich mich auf den Boden setze. Ebenso ist es wenn ich Leckerlies in der Hand habe, dann stehen auch beide direkt bereit.
Wenn ich aber nur mit einem was machen möchte, was kann ich tun, damit der andere nicht ankommt. Also Bootsmann kann ich in den Korb schicken, aber Finn ja nicht. Meint ihr das ist ok wenn ich ihn dann irgendwo festmachen? Aussperren will ich ihn auf keinen Fall! Wenn er allerdings mal nicht mitmachen kann, dann ist Holland in Not bei ihm, dann springt er in die Leine und bellt sich um Sinn und Verstand, also wenig bis keine Frustrationstoleranz. Bootsmann hat da schon wenig von, aber bei Finn ist das noch mal ne andere Geschichte.Ich brauch also wieder mal Eure Hilfe!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kannst du ihn nicht im Wohnzimmer/Schlafzimmer bei deinem Freund lassen und du gehst mit Bootsmann in einen anderen Raum?
Das würde mir jetzt spontan einfallen...Und ich muss sagen, echt super wie ihr das so meistert!!
Ich habe ja auch meine kleine Kröte jetzt seit 5 Wochen hier sitzen und jedes Mal, wenn ich wieder einen Notruf von der Orga von der ich sie habe lese, überlege ich kurz ob ein Zweipflege(!)hund nicht doch möglich wäre.
Schön, hier aus erster Hand zu lesen wie das so sein kann. Positives als auch negatives.Aber ihr macht das super!!
-
Ich würde die Dinge markieren.
Also, wenn Du noch Tricks machen willst, dann belegst Du das mit einem Wort.
Bei mir war es "Wollen wir arbeiten?"
Dann wurde bei mir ein Hund ins Körbchen geschickt und mit dem anderen Hund "gearbeitet".Bei Finn könnte ja Dein Freund ihn in der Zeit halten, falls er schon schläft, könntest Du ihn auch anbinden.
Musst aber bitte bitte sehr darauf achten, wie gestresst er wird.
Bis zu einem gewissen Grad ist Stress noch okay, aber das kann auch umschlagen.Mach am Anfang nur kurze Sequenzen mit Bootsmann und dann auch was mit Finn, was er schon kann, einfach abfragen und dafür loben. Oder einfach mal ne Schmuseeinheit auf dem Boden mit Finn und Bootsmann muss im Körbchen bleiben.
-
Also noch einen Hund wie Finn dazu, das würde ich mir nicht zutrauen. Bootsmann ist ja nun auch noch nicht fertig, aber doch wesentlich verlässlicher als Finn es ist.
Das hilft mir schon ungemein. Beim Spaziergang hab ich nur eine Leine in der Hand, Bootsmann kann frei laufen. Wenn ich die Häufchen einsammel, kann ich Bootsmann absetzen und weiß, er wartet. Finn geht dann aber unter Umständen schon mal weiter und wickelt mich dabei ein.
Wenn wir an unübersichtliche Ecken kommen kann ich Bootsmann ins "Ran" rufen, und mich auf Finn konzentrieren, da ich ja immer noch meine Augen überall haben muss. Wenn das nicht wäre könnte es passieren, das Finn nen Hund sieht und in die eine Richtung will, und Bootsmann sieht in endgegengesetzer Richtung einen Baum, der unbedingt beschnuppert werden will. Na denn "Halleluja DingDong"!Von daher bin ich ganz glücklich, auch wenn Bootsmann sich zu dem ein oder anderen Verhalten hinreißen lässt.
Warum schaltet sich manchmal nur mein Gehirn aus? Klar kann ich woanders mit Bootsmann üben, auch wenn ich weiß, das Finn dann maulig ist! Er hat es noch nicht so mit der Trennung von seinem Bruder. Ich bin da ziemlich egal, außer ich hab tolle Leckers.
@bibi: ich denke ich werd da lieber Deine Methode probieren. Wenn Finn in der Zeit von meinem Freund gekrault wird, dürfte es nicht das Problem sein denke ich. Oh man, ich seh momentan den Wald vor lauter Bäumen nicht. Was stell ich eigentlich für dusselige Fragen!Aber, Fressen wird immer besser. Zwar inhaliert Bootsmann jetzt sein Futter in der Zeit, in der Finn grad mal ein Viertel gefressen hat, aber es gibt kein Gezicke. Nach einem Tipp hier werden aber auch direkt danach beide Näpfe weggeräumt. Nix mehr mit "schauen ob der andere was über gelassen hat"!
Finns Eigengeruch ist viel angenehmer mitterweile. Vor einer Woche roch er noch recht streng und hatte keine schöne Verdauung. Jetzt bin ich glücklich, er riecht total angenehm, quasi gar nicht, und hat einen tollen Stuhlgang (keine Angst, es gibt hier kein Foto)
Wieder mal ein Beweis dafür, wieviel das Futter ausmacht. Die Umstellung war ziemlich radikal, aber er hat es gut verkraftet.Ich muss mich grad derbe zusammenreißen. Gegenüber sind die Inhaber eines Tierbedarfsladen eingezogen, jeden morgen lese ich die Aufschrift von ihrem Shop und hab eben mal nachgeguckt. Ach ich könnte mein ganzes Geld bei denen lassen! Aber diesen Monat muss ich die Kröten noch zusammenhalten. Sollte aber Weihnachtsgeld kommen, und Finn bleiben, wird ein Großeinkauf gemacht!
-
Zitat
Stolz auf mich muss ich nicht sein. Jeder hier würde es genauso machen, aber stolz bin ich auf meine Jungs. Die machen sich echt prima.
Wir haben heut nachmittag ein bißchen behutsames Stadttraining gemacht. In eine kleine Stadt gefahren, warm eingepackt und einfach in der Nähe einer Strasse, aber mit viel Abstand, an einem Marktplatz auf der Bank gesessen und Leute geguckt. Wir hatten Glück, wir haben dunkel angezogene Menschen, Hunde, Kinder auf Rollern und Kinderwagen gesehen.
Während dessen haben die beiden Jungs tolle Leckereien bekommen. Bootsmann war es schnell zu langweilig, der hat sich hingelegt, und Finn hat es ihm ein paar Minuten später nachgemacht. Hunde in gewissen Abstand wurden beäugt aber nicht verbellt, von Hunden die näher dran waren lies er sich recht gut ablenken, bzw. sind wir aufgestanden und eine Runde um die Bank gegangen.
Ich bin von einer Frau auf die beiden Jungs angesprochen worden, das die zwei doch wirklich herzig sind, und wir gemeinsam schön anzusehen sind. Das ging mal runter wie Öl sag ich euch.
Sie konnte Finns Geschichte gar nicht glauben!Nach ner halben Stunde war das Abenteuer vorbei und wir sind wieder gefahren.
Ach ja, nach Bootsmanns gestriger Ansage, hat Finn aufgehört zu lecken. Es war aber auch wirklich deutlich und sogar im Nebenzimmer zu hören.
Kong hab ich heut nicht geschafft, wird aber morgen direkt erledigt!Nööööö kannst schon auf Dich stolz sein und das hätte wahrhaftig nicht jeder gemacht. Und stolz auf Deine Jungs kannst Du sowieso sein.
Trotzdem auch wenn behutsam, das Stadttraining hätte ich nicht gemacht. Ich persönlich denke das ist zuviel für Finn. Wie war das? Welpe, elektrische Zahnbürste, Wischer.
Finn hat noch so unendlich viel neues ungewohntes zu erleben in der näheren Umgebung. Er braucht noch viel Zeit. Und auch wenn es Dir auf den ersten Blick positiv vorkommt. Ich denke es ist zu viel für ihn.
LG
Angie -
-
Zitat
Wieder mal ne Frage:
Wenn ich aber nur mit einem was machen möchte, was kann ich tun, damit der andere nicht ankommt. Also Bootsmann kann ich in den Korb schicken, aber Finn ja nicht.Entweder den jeweils anderen vom Freund bespaßen lassen - oder nochmal über meinen Tipp mit dem Kindergitter nachdenken, da sie ja eh irgendwann lernen müssen auszuharren bzw. zuzuschauen, wenn man sich mit dem jeweils anderen beschäftigt.
) sind ganz schnell und ohne Schrauben überall zwischen den Türrahmen installiert und sperren den "inaktiven" Hund nicht komplett aus. Der kann hinter dem Gitter zuschauen und auch zum Wartezeit versüßen mit einer Knabberei versorgt werden, mit dem anderen kannst du dann üben.
Diese Kindergitter (du weißt, was ich meine? Sowas hier:
Anbinden ist schön und gut - aber meiner Meinung nach nur zum "Absichern" (eines Hundes, der das Platz/Decke etc. schon kann) aber keinesfalls zum Fixieren - sonst hast du nämlich einen Hund, der dort schon in der Leine hängt.... (bringt dich draußen dann auch nicht richtig weiter).Gruß
Nicole -
Zitat
Wieder mal ne Frage:
Bevor Finn hier eingezogen ist, hab ich abends oft mit Bootsmann ein wenig getrickst. Momentan ist ja so, das ich sofort 2 Hunde auf dem Schoß habe, wenn ich mich auf den Boden setze. Ebenso ist es wenn ich Leckerlies in der Hand habe, dann stehen auch beide direkt bereit.
Wenn ich aber nur mit einem was machen möchte, was kann ich tun, damit der andere nicht ankommt. Also Bootsmann kann ich in den Korb schicken, aber Finn ja nicht. Meint ihr das ist ok wenn ich ihn dann irgendwo festmachen? Aussperren will ich ihn auf keinen Fall! Wenn er allerdings mal nicht mitmachen kann, dann ist Holland in Not bei ihm, dann springt er in die Leine und bellt sich um Sinn und Verstand, also wenig bis keine Frustrationstoleranz. Bootsmann hat da schon wenig von, aber bei Finn ist das noch mal ne andere Geschichte.Ich brauch also wieder mal Eure Hilfe!
Hmmm,
auch da stand ich lange Zeit auf dem Schlauch....
Ich hatte beim klickern totale Probs, wann wer dran war.
Klickertraining an.... Action war der Befehl. Ja und beide wollten Action. Chaos war angesagt. Beide abgelegt vorher aber irgendwie kannten die ihre Namen nicht mehr. Und beide wollten "Action"
Nun man ist ja betriebsblind. Und nun habe ich für einen Hund den Befehl Action und für den anderen Klickern. Hört sich banal an, hat aber gefunzt auch wenn es etwas gedauert hat.
Ja die Frustrationstoleranz war bei unseren auch das große Thema. Und bei mir hat es lange gedauert, bis ich begriffen habe, wie wichtig das ist. Wichtiger als Platz, Sitz und Tralala.
Ich würde keinen von den beiden festmachen, sondern intensiv üben, daß jeder der Hunde weiß. wann er zu liegen hat und wann er dran ist.
Ist mühsam und vielleicht auch langweilig das zu trainieren aber wie ich denke eine wichtige Grundlage und fördert auch die Frustrationstoleranz.
LG
Angie -
Zitat
Trotzdem auch wenn behutsam, das Stadttraining hätte ich nicht gemacht. Ich persönlich denke das ist zuviel für Finn. Wie war das? Welpe, elektrische Zahnbürste, Wischer.
Finn hat noch so unendlich viel neues ungewohntes zu erleben in der näheren Umgebung. Er braucht noch viel Zeit. Und auch wenn es Dir auf den ersten Blick positiv vorkommt. Ich denke es ist zu viel für ihn.
LG
AngieSeh' ich genauso - passt aber zu deinem Perfektionismus (cih kenne das, bin auch eine...
) und das du möglichst viel und alles richtig machen willst.
Ich denk auch: lass es ruuuuuuhiiiig(er) angehen - ist für dich und auch beide Hunde stressfreier. Die kommen auch nicht um, wenn sie ein paar Tage/Wochen mal "Sparprogramm" fahren - die haben im Moment genug mit sich und der neuen Situation zu tun. Das merkst du u.a. am leckenden Finn und am Bootsmann, der unterwegs in Tiefschlaf fällt.Ich habe mein Sensibelchen Sam ungefähr zwei Monate erst mal "ankommen" lassen. Wirklich fast gar nichts gemacht, nur leicht gegengesteuert, wenn irgendwas war, was ich erst gar nicht einreißen lassen wollte (z.B. betteln am Tisch - das durfte er offensichtlich früher - bei mir geht sowas gar nicht....).
Die nächsten beiden Monate leichte Übungen und danach kam erst das "vollere" Programm.Jetzt im Nachhinein kann ich sagen, dass er erst nach ca. 8 Monaten angekommen war und selbst jetzt, einen Monat später, entwickelt er sich immer noch in und mit unserer Gruppenstruktur....
Also Geduld, Geduld, Zeit und nochmal Geduld - egal was andere (und das kleine Perfektionisten-Teufelchen auf deiner Schulter) dazu sagen.Liebe Grüße
Nicole -
Zitat
Was stell ich eigentlich für dusselige Fragen!
Es gibt keine dusseligen FragenEs gibt nur dusselige Antworten (womit ich hier im Thread natürlich niemanden meine!!!!) :ja:
-
ForNic: So ein Kindergitter haben wir noch aus Bootsmanns Welpenzeiten, das werd ich mal wieder hervorkramen. Ich hab das auch schon vorher gelesen und auch wahrgenommen, aber irgendwie dann auch sofort wieder vergessen. Danke nochmal das es Du es noch mal geschrieben hast.
Das Training in der Stadt gestern musste sein. Finn ist hier so ins Leben gestolpert, wickelt uns alle um den Finger, und ich versuche alles so zu regeln, das er nicht überfordert wird, und es langsam angehen lassen kann. Gestern musste er einfach mit, da gab es keine andere Lösung.
Ich hatte einen Termin, alleine lassen kann ich die beiden noch nicht, da Finn darauf hochgradig allergisch reagiert. Im Auto ist das weniger ein Problem.
Und da ich dann sowieso unterwegs war, bot sich die Gelegenheit einfach. Die beiden sollten sich ja auch lösen dürfen!Wir reden hier auch nicht von einer Stadt wie Flensburg, oder Kiel o.ä. sondern eher von einer wirklich echten Kleinstadt, wo jeder noch jeden kennt.
Nach dem ihr gesagt habt, es wäre zu früh für ihn, hab ich ihn extra genau beobachtet. Er hat sich Gott sei Dank nicht anders verhalten als sonst.
Ich muss aber ehrlich sagen, ich glaub ich würde es wieder so machen (auch auf die Gefahr hin das ich Mecker kriege).
Finn muss hier im Dorf täglich mit mir die Hauptstrasse entlang, wo die LKW´s lang donnern, Kinder kreischend über den Gehweg hüpfen etc. Und dann muss er zusätzlich noch an einer Leine gehen, von den ganzen Gerüchen der anderen Hunde in diesem Dorf zu schweigen.
Da versuche ich ihn zu schützen. Ich gehe während ruhigeren Zeiten, fahre ein Stück mit dem Auto um ihm das zu ersparen etc. Im Gegenzug dazu hatte er gestern die Möglichkeit, alles ganz entspannt zu erleben. Die Bank stand abseits einer Strasse, und ich hatte keinerlei Erwartungen. Einfach nur gucken. Mit Bootsmann hab ich damals als er ein Welpe war, auch so gemacht. Nicht gehen oder irgendwas, sondern einfach nur gucken.Wie gesagt, er zeigt sich nicht anders, und für gestern hatten wir keine Alternative. Er bleibt sonst noch viel zuhause bei meinem Freund, und wenn wir gehen, dann immer nur kurz. Besonders nach dem ich am Sonntag ja schon so einen groben Richtwert ausmachen konnte, ab wann es ihm definitiv zu viel wird. Das lote ich grad ein wenig aus.
Das Aufbauen mit den verschiedenen Kommandos für Animation ist eine gute Idee, Danke Angie (und überhaupt, danke für so vieles). Und klar, hängt er sonst in der Leine. Das ist genau das, was ich meine wenn ich schreibe, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Heute und morgen habe ich wesentlich mehr Ruhe als die letzten Tage, auch wenn die Aufregung ein wenig steigt. Heut hat mein Freund sein MRT und morgen ist dann die Auswertung. Ich fahr aber extra nicht mit, sondern bleib mit den Kröten zuhause.
Ich werde dann allerdings lieber noch ein wenig warten. Mit Bootsmann kann ich auch ein wenig tricksen wenn wir die Abendrunde alleine drehen. Dann bau ich erstmal lieber weiter das Entspannungssignal auf, was schon sehr gute Fortschritte macht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!