Maulkorbgewöhnung - er läuft einfach nicht

  • Morgen,


    ich hoffe, ihr habt ein paar Anregungen.
    Fiete hat nun einen neuen Maulkorb, da er gelernt hatte, seinen alten aufzumachen.
    Wie schon erwartet, gestaltet sich die Gewöhnung als schwierig - das kenne ich so von ihm auch, mit jedem neuen Geschirr ist es z.B. das gleiche Theater.


    Nun klappte es anfangs eigentlich gar nicht so schlecht. Mit Leberwurst bewaffnet machten wir uns erst daran, das An- und Ausziehen angenehm zu gestalten, soweit lief es sogar besser als erwartet.
    Dann eben die Gewöhnung ans Tragen. Erst nur einen Augenblick, ließ er den Korb dann in Ruhe, ein bisschen länger. Ohne großen Wirbel, dafür mit viel Input an Leckereien.
    Mittlerweile (nach über zwei Wochen üben) kann ich den Korb ca. 5 Minuten drauf lassen, ohne dass er Anstalten macht, ihn loswerden zu wollen, ABER - und hier das Problem - er läuft keinen einzigen Schritt damit, ohne sich ihn mit allen Mitteln abstreifen zu wollen. Unterbinde ich das, läuft er gar nicht mehr, sondern legt sich hin.


    Ich habe nun versucht, als Zwischenschritt das Stehen mit Korb zu belohnen, aber auch das gestaltet sich schwierig, da er sich immer wieder hinlegt.


    Den Korb an sich bekommt er nicht ab, deswegen habe ich überlegt, ihn einfach machen zu lassen, bis er versteht, dass das eben muss und er nichts dagegen tun kann, aber er schiebt seine Krallen immer unter das Leder und zieht - ich mag ja auch nicht, dass er sich verletzt, weil er auch hängen bleibt :/


    Was meint ihr oder wie habt ihr das gemacht?
    Irgendwelche Ideen?


    Liebe Grüße

  • Ist bestimmt nicht ganz einfach, denn bisher hast du ja alle Zwischenschritte wie aus dem Lehrbuch trainiert...
    Dass Hunde mit Maulkorb erstmal nicht laufen wollen habe ich jetzt aber schon öfter gesehen.
    Zwei Möglichkeiten:
    1.) Maulkorb direkt vor einer Situation drauf, in der der Drang zu Laufen sehr groß ist.
    Z.B. vor der Haustür wenns zum Spaziergang geht.
    Angesichts des Lieblingskumpels auf dem Spaziergang oder oder oder...
    2.) Maulkorb wie gewohnt zuhause drauf, Tragzeiten kontinuierlich verlängern...irgendwann wird der damit einen Minischritt machen...diesen Minischritt bestärken und darauf aufbauen...

  • Guten Morgen,


    nen richtigen Tipp habe ich wohl keinen, aber meiner ist auch so ein Kandidat der bei Geschirren, Halskrausen nach OPs und auch beim Maulkorb nicht mehr läuft bzw. den Kopf hängen lässt.


    Beim Geschirr zum Beispiel störts ihn nur drinnen. Sobald wir raus sind kann er plötzlich wieder der alte sein und normal laufen. Deswegen zieh ich es ihm an und wir gehen einfach. Ist wohl nicht die feine englische Art aber was anderes hat bei uns nicht geholfen.


    Beim Maulkorbtraining in der Wohnung habe ich - wie du es schon beschrieben hast - ihm das an und ausziehen schmackhaft gemacht. Irgendwann habe ich ihn dann sitz machen lassen und das Leckerlie über ihn gehalten, damit er merkt, dass man seinen Kopf durch aus auch heben kann :D (by the way, bei uns ist es eine Stoffmaulkorb). Der nächste Schritt war dann, dass ich ihn beim Gassi gehen mitgenommen und draußen erst nach 10 min spazieren gehen angezogen habe. Da natürlich auch mit Leckerlies alles schmackhaft gemacht und er interessierte sich schnell für Markierungen und schnüffelte rum, um selber markieren zu dürfen. Da hab ich die Dauer des Tragens auch immer Schrittweise erhöht.


    Aber so richtig ohne trara trägt er ihn auch noch nicht und er hat immer einen sehr gequälten Gesichtsausdruck :)

  • Ich mach um Maulkorbgewöhnung ehrlich gesagt nicht mehr so einen Riesenaufwand. In der Regel üb ich das als erstes draußen. Der Hund bekommt ihn mit ein paar Leckerchen am Anfang des Spaziergangs an und dann gehen wir los. Und dann zieh ich den erst wieder aus, wenn der Hund sich damit arrangiert hat, heißt - aufgibt ihn loswerden zu wollen... läuft er normal mit, wird er belohnt. Stehenbleiben zum Maulkorb-versuchen-abzupopeln störe ich, in dem ich den Hund dazu dränge weiterzugehen. Damit meine Hunde gut dran gewöhnt sind, hab ich komplette Spaziergänge am Anfang mit Maulkorb gemacht.


    Dafür muss man allerdings einen haben, der garantiert gut sitzt. Was benutzt Du für einen?


    Viele Grüße
    Corinna

  • Übrigens gibt es mehrere Untersuchungen zum Thema Maulkorb und Halti.
    Auch wenn die Hund furchtbar gestresst aussehen, wenn sie diese Dinger abstreifen wollen, sie sind es nicht.
    (Wieder mal ein Beispiel dafür, dass der innere Zustand des Hundes und das äußere Verhalten sich unterscheiden können).


    Daher kann ich Corinna nur zustimmen :)

  • Danke für die Antworten!
    Daran, ihm den Maulkorb einfach mal draußen aufzusetzen, hatte ich gar nicht gedacht.
    Wird nachher gleich ausprobiert.
    Obwohl Ungeduld wohl fehl am Platz ist, wäre es nämlich sehr wichtig, dass das bald klappt.


    Früher hatten wir so einen Alibi-Maulkorb von Trixi, nur für den Bus, nun wollte ich aber etwas Stabileres und habe deshalb einen Ledermaulkorb von K9 besorgt (der für Pudel und Zwergschnauzer oder so). Der sitzt wirklich prima, passt genau und ist definitiv ausbruchsicher.


    Ich hoffe echt, dass das nicht so eine never ending story wie beim Geschirr wird - da hatte ich auch alles nach Lehrbuch aufgebaut und am Ende half dann doch nur die "da muss er durch"-Methode mit maßangefertigtem Geschirr. Mittlerweile (nach über einem Jahr Theater) akzeptiert es es zum Glück, wobei er es am Anfang damit quittierte, sich unter´s Bett zu verkriechen und zu jammern.
    Nur um Mal zu veranschaulichen, wie der Stinker tickt :muede:


    dragonwog


    Das beruhigt mich :p
    Er sieht nämlich immer aus, als würde er vor Kummer zergehen...

  • Kurzes Update, bevor ich zur Arbeit hechte:


    Der Tipp hat gut funktioniert, er macht zwar einen Affen, aber so nach 10 Minuten ist er fast normal gelaufen.
    Vielen Dank! =)

  • Hallo, ich hoffe, ich darf mich hier auch mal kurz mit einklinken.
    Ich habe das Problem mit Joda, dass sie zwar den Maulkorb beim normalen Laufen etc. akzeptiert, ihn aber, sobald sie Hundekontakt hat, auf Teufel komm raus, loswerden will.
    Was ich ja auch ganz natürlich finde, weil sie ja durch das Ding auch in der Interaktion und im Ausdruck eingeschränkt ist.
    Vorallem ist sie dann damit beschäftigt, den Korb abzukriegen, statt sich mit dem anderen Hund zu beschäftigen. Dann kann ich ihr den Maulkorb auch ersparen und sie stattdessen an die Leine nehmen. Dann hat sie auch keinen Hundekontakt, aber eben auch den blöden Maulkorb nicht auf.


    Habt ihr Tipps? Legt sich das vielleicht mit der Zeit? Soll ich ihr Verhalten unterbrechen und normales Verhalten fördern?


    Liebe Grüße
    Nele

  • Huhu,


    hab gestern mal wieder im "Tellington Training für Hunde" gestöbert. Hab mir da das zum Thema Kopfhalfter durchgelesen. Geht um die Gewöhnung an ein Halti, aber die ersten Schritte helfen vielleicht auch beim Maulkorb.
    Kann es nicht so wiedergeben wie im Buch und die kompletten Seiten abschreiben dauert auch zulang und bringt nichts, weil man auch mit den TTouches arbeiten soll.


    Jedenfalls wird dort als erster Schritt nur die Leine über die Schnautze gelegt. Dazu helfen auch TTouches am Kröper.
    Als nächstes, wenn die Leine nicht mehr abgestreift wird, beginnt man die Schnautze mit der Hand zu umschließen. zur vorbereitung benutzt man den Maul-TTouch.
    Dann nimmt man als erstes ein Dickes elastisches Gummiband (ist auf einem Bild dargestellt was gemeint ist. Könnte mir vorstellen das ne zurechtgeschnittene Nylonstrumpfhose auch OK wäre.).
    Anschließend das Band unter der Schnautze überkreuzen und bis zum Nacken führen und einen leicht zu öffnenden knoten rein.


    Und dieses gebilde dann solange Tragen bis es ok für den Hund ist. Dann zieht man zusätzlich zum Gummiband den /im Buch Halti (aber vielleicht funktioniert es ja auch mit dem Maulkorb) über das Gummiband und lässt den Hund ohne Leine damit laufen.


    Ich finde es ist eben ein Schritt vor dem üblichem Maulkorb Training.
    Ich muss bei meinem Rüden auch oft einen Schritt vorher anfangen, bevor es dann mit dem regulärem Training Funktioniert.


    Ps.: Aber da das problem jetzt eh schon behoben scheint, ist mein Roman eigentlich überflüssig :p . Aber hatte es geschrieben bevor ich gelesen hab, das es mit draußen Tragen klappt. Und TTouch bietet ja eine Alternativ Methode, wenns mit dem normalem Maulkorb Training nicht klappen will.

  • Den Schritt mit dem "Schnauze zuhalten" habe ich sogar tatsächlich einfach so eingebracht, damit er erst ein Mal Berührungen an der Schnauze (wieder) akzeptiert. War ja eine Zeit lang ganz schlimm.


    Naja, wirklich behoben ist es nicht, aber wir haben einen Schritt in die richtige Richtung gemacht :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!