Rüde rammelt statt zu spielen

  • Hallöchen,
    ich habe mal wieder eine Baustelle bei uns enttarnt^^.
    Wir waren am Wochenende bei unserer Familie zu Besuch und da gab es für unser Hundi zwei weitere Hunde zum "spielen".
    Einer der beiden ist ein ca. 10 jähriger Dalmatiner, den er bereits kannte. Und es gab Zuwachs von einem 15 Monate alten Labradorwelpen in der Familie. Der war natürlich mit von der Partie (also drei Rüden).
    Am Anfang haben sie sich erstmal beschnüffelt, doch dann meinte mein Hundi den Welpen die ganze Zeit zu berammln und damit zu belästigen. Egal ob von vorne, wenn der Welpe auf dem Rücken lag,...hauptsache drauf... seine Augen standen richtig über Kreuz!!! =)
    Bei früheren Treffen hat er das gleiche Spiel mit dem Dalmatiner getrieben.
    Er ist ein sehr unsicherer Hund und ich denke das er in seinem Welpenalter nicht viel Kontakt zu Hunden hatte.


    Nun meine Frage:
    Wie kann ich ihm klar machen das es so nicht geht?? :hilfe:
    Ich habe ihn bereits mehr mals runtergeholt und ihn streng angeredet, aber er war wie in Trance. Überhaupt nicht ansprechbar. Sobald ich ihn wieder ein ok gegeben hat war er wieder drauf. Dabei gehört er sonst zur sensiblen Sorte, der bei jedem strengen Wort gedeckelt ist.


    Ich hoffe es kann mir jemanden einen guten Tipp geben. Ich würde mir einfach nur wünschen, das er mit Hunden spielen kann.


    LG

  • Zitat

    Wie kann ich ihm klar machen das es so nicht geht?? :hilfe:
    Ich habe ihn bereits mehr mals runtergeholt und ihn streng angeredet, aber er war wie in Trance. Überhaupt nicht ansprechbar. Sobald ich ihn wieder ein ok gegeben hat war er wieder drauf. Dabei gehört er sonst zur sensiblen Sorte, der bei jedem strengen Wort gedeckelt ist.


    in so einem fall würde ich dem hund eine auszeit verordnen. der hund wird aus dem "spiel" genommen bis er heruntergefahren ist und sich entspannt hat. dann kannst du es noch mal probieren.

  • Zitat


    Er ist ein sehr unsicherer Hund und ich denke das er in seinem Welpenalter nicht viel Kontakt zu Hunden hatte.




    Ich hoffe es kann mir jemanden einen guten Tipp geben. Ich würde mir einfach nur wünschen, das er mit Hunden spielen kann.



    Hallo,


    es ist möglich, daß er das nicht "kann". Also "spielen" mit anderen Hunden.
    Die Rammelei könnte in Eurem Fall wirklich Ausdruck von Streß sein. Er weiß nicht, wie er sich "richtig" verhalten soll. Er will, weiß nicht wie, und kommt irgendwie nicht weiter, also braucht er ein Ventil.



    Wie sieht es denn mit Dir aus?
    Spielt er denn mit Dir, bzw. generell mit Menschen?



    In der von Dir beschriebenen Situation würde ich ihn einfach nur herausnehmen und dafür sorgen, daß er auch seine Ruhe hat.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Ein Welpe von 15 Monaten? Irgendwas stimmt da nicht. Ist der 15 Wochen? Oder ein gestandener Junghund?


    Wie auch immer. Deiner ist maßlos überfordert. Würde vermutlich das junge Ding mal gerne zurechtweisen, kann (oder darf?) das nicht und fällt daher in eine Übersprungshandlung, um seinen Stress abzubauen. Ich würde den Kontakt meiden oder üben, dass alle sich ruhig zurückziehen, wenn ihr aufeinander trefft. Auf jeden Fall die Hunde nicht "machen lassen", denn das bekommt er offensichtlich überhaupt nicht hin.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Der Welpe ist natürlich 15 Wochen...hab mich verschrieben... :ops:


    Ich kann mir gut vorstellen, dass es nur Stress ist. Er ist auch ein enormer Leinenpöbler gewesen, da drehte er auch schon auf 180, wenn er nur einen Hund gerochen hat. Inzwischen ist es aber schon viel besser und wir kommen auf 10 m an den anderen vorbei. Aber ohne Leine wirkt er immer sehr überfordert... Ich kann mir auch vorstellen, das er das spielen nie gelernt hat.. Wir haben ihn mit ca einem Jahr aus dem Tierheim geholt. Bis dahin hatte er seine Welpenzeit dort verbracht, wo er sicher auch nicht viel gespielt hat...naja und dann war er bei uns und mit seinem gepöbel meiden wir ja auch so gut es geht andere Hunde...


    Reicht es wenn ich ihn aus dem Spiel nehme und am Rande des Geschehens anbinde oder sollte er richtig aus dem Sichtfeld aller, also ins Auto oder so?


    LG

  • bei meinem hat es gereicht, wenn ich ihn anleinte und mich auf die leine stellte (ein bissel weiter weg von den anderen). er konnte das geschehen weiter verfolgen, musste aber so lange warten, bis er sich beruhigt hatte.

  • Versuch mal für die Zukunft eine gestandene Hundedame (vielleicht klappts auch mit nem Rüden) zu finden, die Souverän ist und das Spielen noch beibringen könnte.


    Mein Rüde hat Spielen auch nie gelernt. Meine Hündin als Souverene ältere Hündin hat aber alles versucht um ihn zum Spielen zu bringen (Raufen, Fangspiele, Anrempeln, Deutliche Spielaufforderung, sogar Zerggeln hatte Sie angeboten). Erst als Sie aufgegeben hatte, hab ich den Wunsch danach auch aufgegeben und schick ihn jetzt einfach auf die Seite, weil er sonst überfordert ist.
    Zusehen kann er ruhig, wenn meine Hündin spielt, auch mit anderen Hunden, aber mitmachen Funktioniert nicht. Gibt Belohnung fürs an der Seite sitzen bleiben und Zusehn.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!