Border Collie Quatsch Thread♥
-
-
Weiß ich nicht, obs die direkt in der Nähe gibt. Aber wenn sie das Hüten braucht und es in der Nähe keine Ausbildungsmöglichkeit gibt, dann müssen wir uns eben dorthin bewegen, wo es eine gibt. Wenns sein muss auch quer durchs Bundesland.
Ich hab mich ja bewusst für diese Rasse entschieden, denke da ist es auch meine Pflicht dafür zu sorgen das sie bekommt was sie braucht um zufrieden zu sein, selbst wenns über Umwege ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
http://i336.photobucket.com/al…oelchau_08/IMAG0080-1.jpg
Ich möchte euch meinen kleinen Rabauken auch nicht vorenthalten :-).
Das ist Noah, er ist jetzt 3 Monate alt und ein reiner Border Collie... Ich bin einfach begeistert von ihm, auch wenn er seine anstrengenden Phasen hat.
Später will ich mit ihm Agility anfangen, wenn er Spaß daran hat, aber bisher ist erstmal groß werden und viele verschiedene neue Dinge kennenlernen seine Hauptaufgabe. Und die meistert er ganz klasse, denn auch vorm Schwimmen in der Ostsee schreckt er nicht zurück.
Liebe Grüße von der Ostsee,
Bea und NoahEdit: Bild in Link verwandelt - bitte zulässige Bildgröße von max. 640 x 640 px beachten!
-
Wie unterschiedlich BC-Welpen teilweise ausshen^^ Der Zwerg hat die Fellfarbe Zobel oder?
Wir machens genauso, erstmal groß werden und dabei die Welt kennen lernen. Und dann schaun was sich später ergibt.
-
Ich habe jetzt endlich ein paar Züchter gefunden, die für mich in Frage kommen würden. Sie sind zwar überhaupt nicht in meiner Nähe, aber ihr Zuchtziel und ihre Hunde gefallen mir total gut. Ich möchte mich nochmal für die Hilfe bei der Züchtersuche bedanken. :)
-
Zitat
Wie unterschiedlich BC-Welpen teilweise ausshen^^ Der Zwerg hat die Fellfarbe Zobel oder?
Wir machens genauso, erstmal groß werden und dabei die Welt kennen lernen. Und dann schaun was sich später ergibt.
Ja genau, der ist Zobel-Weiß
Die BC's sind so unterschiedlich, viele Leute die sich zwar mit Hunden beschäftigen, aber nicht mit der Rasse speziell glauben erst nicht, dass er ein reiner BC ist... Die Farbe ist ihnen immer unbekannt. "Sind Border Collies nicht immer Schwarz-Weiß?"Ich habe in letzter Zeit so ein bisschen überlegt, dass wir einer Rettungshundestaffel beitreten. Was denkt ihr? Könnte Noah da spaß dran haben?
Da könnte ich ihn im Welpenalter schon ranführen und ihn so prägen. Ich merke, dass er immer mehr auftaut und langsam gerne etwas sinnvolles machen würde... Da wir ja auch ein Kind erwarten möchte ich nicht, dass er die Erziehung als seine Aufgabe nimmt, sondern etwas anderes hatDanke schonmal!!
-
-
Kannst du dir vorstellen, in ein Krisengebiet zu fliegen und dort Menschen bzw. Kinder aus Trümmern zu bergen?
-
Rettungshundearbeit heisst noch lange nicht Truemmersuche. Und auch wenn man Truemmersuche macht, darf sicher nicht jeder mal eben so in Katastrophengebiete fliegen. Da sind die Anforderungen und die Auswahlkriterien ein bissel hoeher als 'nur' eine bestandene Einsatzpruefung zu haben
http://www.bundesverband-rettungshunde.de/auslandskader.htmlWenn Du RH-Arbeit machen willst, dann mach dir klar wie zeitaufwendig das ist!! Da ist nichts mit 'Welpi arbeiten und heim'. Dein Hund (gerade ein junger Hund der nicht lange arbeiten kann) wird die meiste Zeit im Auto sitzen und warten, waehrend du Versteckperson fuer andere Hunde bist. Und das bei jedem Wetter!! Meiner Ansicht nach sollten nur Leute in eine Staffel, die das Ziel 'Einsatz' haben. Alles andere verschwendet nur Zeit der Staffel und auslasten geht auch anders..
-
Zitat
Rettungshundearbeit heisst noch lange nicht Truemmersuche. Und auch wenn man Truemmersuche macht, darf sicher nicht jeder mal eben so in Katastrophengebiete fliegen. Da sind die Anforderungen und die Auswahlkriterien ein bissel hoeher als 'nur' eine bestandene Einsatzpruefung zu haben
http://www.bundesverband-rettungshunde.de/auslandskader.htmlWenn Du RH-Arbeit machen willst, dann mach dir klar wie zeitaufwendig das ist!! Da ist nichts mit 'Welpi arbeiten und heim'. Dein Hund (gerade ein junger Hund der nicht lange arbeiten kann) wird die meiste Zeit im Auto sitzen und warten, waehrend du Versteckperson fuer andere Hunde bist. Und das bei jedem Wetter!! Meiner Ansicht nach sollten nur Leute in eine Staffel, die das Ziel 'Einsatz' haben. Alles andere verschwendet nur Zeit der Staffel und auslasten geht auch anders..
Unterschreibe ich!
Es gibt viele tolle andere Wege für einen Hund, glücklich und ausgelastet zu sein. Rettungshundearbeit bedeutet echten, dauerhaften und zeitlich aufwändigen Einsatz, der oft körperlich sehr anstrengend und vor allem ungemütlich ist. In erster Linie geht es um andere Menschenleben und nicht um das Glück des eigenen Hundes.
-
Ich war mit Shadow auch anfangs in einer Rettungshundestaffel des ASB ein paar mal zum Schnuppertraining. Es war echt toll, aber wie hier schon gesagt wurde, sehr sehr zeitintensiv. Erstmal musste ich, obwohl der Sitz der Staffel hier ganz in der Nähe ist, oft 40-50km rausfahren, weil wir uns an unterschiedlichen Stellen möglichst außerhalb getroffen haben. Spritkosten sind also nicht zu unterschätzen... Wobei das natürlich nicht überall so sein muss. Wir haben uns 2x pro Woche getroffen, Mi. Abend und Samstag. Wenn alle da waren, hieß das, jeden Hund einmal durchtrainieren, alle der Reihe nach. Sprich: Von drei, vier, manchmal sechs Stunden, die wir da verbracht haben, ist dein eigener Hund max. eine halbe Stunde, eher weniger, dran. Den Rest saß Shadow im Auto und ich habe Opfer gespielt oder anderweitig geholfen.
Hinzu kommen Vereinsversammlungen, Prüfungen etc. Dafür musst auch DU lernen!Versteh mich nicht falsch: Rettungshundearbeit ist eine ganz tolle Sache und ich würde liebend gerne weiter machen. Aber ich habe weder die Zeit, noch das Geld - das sollte man wirklich nicht unterschätzen!!
Ich gehe nun auch 2-3x pro Woche auf den Hundeplatz, 1x davon machen wir so, nur "zum Spaß" Mantrailing, und das ist nichtmal annähernd miteinander zu vergleichen. Rettungshundearbeit ist eben kein Sport, sondern purer Ernst! -
Ich schließ mich mal der Meinung aller an:
Wir waren ein Jahr in einer Rettungshundestaffel und es war super toll, der Zusammenhalt im Team war wahnsinnig groß. Aber geh bitte nicht da hin, um "den Hund irgendwie auszulasten". DU musst großes Interesse an der Rettungsarbeit und am Erste-Hilfe- Geschehen zeigen. Wir haben uns auch 2 mal wöchentlich getroffen, zwischen 3 und 6 Stunden an einem Tag ! Zusätzlich gabs im Sommer fast jedes WE eine Vorführung, wo man locker mal 8 h und mehr unterwegs ist. Für Sanitätshelfer muss nur der Mensch ordentlich büffeln und es erwarten dich dann auch Funkkurse- und Orientierungskurse, Erste-Hilfe-Kurse und viele viele Fortbildungen. RHS ist ein zweiter Job und auch ein Stückweit lebenseinstellung. Es ist wahnsinnig toll, aber in mein Leben (da ich auch einen zweiten Hund habe!) passte es einfach nicht rein langfristig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!