Es zieht doch kein Welpe ein

  • Hallo,

    nach längerem Suchen hatten wir uns endlich auf einen Welpen geeinigt.
    Schon schwer bei meinem Herrn. Sollte nicht mehr als 50-60cm groß sein, kurzes Fell haben, ein ruhigeres Wesen, kinderlieb....
    Ein Züchter war dann Anfang des Sommers auch endlich gefunden und wir haben uns schon sehr auf unseren Welpen gefreut. Der Wurftag rückte immer näher. Nur noch 10 Tage und dann kam heute ein Anruf von dem Züchter, dass die Hündin nur Scheinschwanger gewesen sei.
    Ich dachte eignetlich immer das müsste man vorher merken??! Besonders jemand der seit Jahren Hunde züchtet?!

    Jetzt sind wir natürlich alle sehr enttäuscht, besonders die Kinder und müssen wieder auf die Suche gehen.
    Eine neue Verparung ist auch frühestens für das nächste Jahr geplant, wenn überhaupt.

    Sorry, ich musste mir das jetzt mal von der Seele schreiben.

    LG Area

  • Das tut mir leid für euch. Aber wer weiß, wozu es letztlich gut war.

    Komisch...
    Ist das denn ein seriöser Züchter gewesen?

    Heutzutage gibt es doch Ultraschall?! Also zumindest auf den Züchter-HPs, auf denen ich regelmäßig schaue, steht dann mind. einmal wo zu lesen, dass die Hündin laut Ultraschall auch wirklich trächtig ist (und dann später vielleicht auch, wie viele Welpen es ungefähr sein werden). Keine Ahnung, wann so eine Untersuchung schon möglich ist (ist sie im VDH verpflichtend? :???: ), aber so rund 1 Monat nach dem Deckakt kommt mir vor, dass ich es dann meistens auf den diversen HPs lese.
    Aber gut, vielleicht hat der Züchter bloß vergessen, euch zu informieren?!

  • Ultraschall ist natürlich nicht verpflichtend. Wir machen es, einfach auch um sicher zu gehen dass es nicht nur ein Welpe ist.
    Bei Einzelkindern kann es zu Geburtskomplikationen bekommen, da der Welpe meist doch etwas größer als normal ist.

    Die genaue Anzahl der Welpen kannst mit dem Ultraschall aber nur schwer bestimmen, wir züchten nun seit 8 Jahren und bisher lag meine Tierärztin immer daneben :D Wobei ich aber auch sagen muss, ich lass drauf gucken und wenn ich mehr als einen seh, ist es ok und ich lass nicht ewig weiter schallen.

    Es gibt doch sicherlich noch andere Züchter, oder hast dir so ne ausgefallene Rasse ausgesucht?

    LG Melly

  • @ Rojin: Danke für die Info. Ich denke, dass viele Züchter ihre Hündin schallen lassen, um zu wissen, ob sie nun trächtig ist oder nicht.
    Vielleicht zählt aber genau der Züchter, den sich die TE ausgesucht hat, nicht zu dieser Gruppe? Oder er hat wie gesagt schlicht vergessen, euch zu informieren (oder hat den Ultraschall eben sehr spät gemacht?).
    Tja wie auch immer: Schade, dass es nun keinen Welpen für euch gibt.

    Wobei: Wenn eine Hündin nur scheinschwanger ist, dann nimmt sie ja nicht zu, oder? Andererseits: Wenn es eine kleinere Rasse ist, die wenige Welpen kriegt, werden die Hündinnen wohl auch kurz vor der Geburt nicht unbedigt aussehen, als würden sie platzen, oder? :grübel:

  • Es sollten Labradormischlinge werden, die nicht ganz so groß werden wie der Labrador.
    Mir wäre die Rasse letztendlich nicht so wichtig. Ich selber wäre Hundeanfänger sozusagen, hab mir aber schon immer einen Hund gewünscht. Mein Mann hat in der Familie schon einen Hund gehabt und wollte keinen allzugroßen Hund - aber auch keinen kleinen. Also keinen Chihuahua, Rehpinscher, Yorki, Dackel usw...
    Längeres Fell soll er auch nicht haben.... also fallen auch die Australien Shepherds, die Collies usw. weg.
    Von Beageln und Jack Russle wurde uns abgeraten.
    Da wir auch zwei Kinder ( 5/7 ) haben, sollte er auch kinderlieb sein.

    Mir gehen da so langsam die Ideen aus... daher war ich auch froh, dass wir was gefunden hatten mit dem alle einverstanden waren.

    LG

  • Ich denke, ihr solltet euch erst mal auf eine Rasse einigen - es gibt genug, da werdet doch auch ihr füdig werden ;)
    Und dann solltet ihr euch nach einem vernünftigen Züchter umsehene, die gibts nun mal bei Mixen nicht. So weiß man doch eher, was man bekommt.

  • Kann ich nur beipflichten, schaut nach nem seriösen Züchter. Vor allem einem der alle Untersuchungen sowie die zur Verfügung stehenden Gentests macht.

    Hast Dir schon mal nen English Springer angeschaut? Haben nicht das lange Haar wie der Cocker, also pflegeleichter und sind nicht so groß wie der Labrador.

    Hab dir mal nen Link, meine Freundin züchtet die, allerdings hat sie im Moment auch keine Welpen.

    http://www.englische-springer-spaniels.de/

    Seriöse Züchter findest Du auf der VDH Seite, da sind dann auch die betreuenden Vereine aufgeführt.
    Aber auch beim VDH, es ist nicht alles Gold was glänzt, genau hinschauen lohnt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!