Hunde und die lieben Haare

  • Also ich bin jetzt doch mal neugierig.
    Wenn ich die Wohnungen von den drei Hundehaltern in meinem Freundeskreis vergleiche, gibt es recht große Unterschiede. In einer lebt ein Yorkie, der haart so gut wie gar nicht, nicht mal beim Bürsten, die Wohnung sieht eigentlich aus wie vor dem Hund.
    Das andere war das komplette Gegenteil, ein Boxer (der süßeste Kerl, leider schon gestorben :( ), der haarte ununterbrochen das ganze Jahr über und meist in Mengen, dass das Fell quasi runterrieselte wo er stand und ging. Wenige Stunden nach dem Saugen war alles wieder voll - wenn man überhaupt einen Unterschied sehen konnte, denn sie hatten Teppichboden, und diese gemeinen Haare setzen sich ja überall fest. Dementsprechend war auch die Kleidung meiner Freundin (und ihrer Familie) verhaart, selbst frisch aus der Wäsche, man konnte quasi nichts machen. Und wie Boxer so sind, unheimlich verspielt und kuschelbedürftig, 'muss' man ja mit den Konsequenzen leben ;)
    Die dritte im Bunde ist die Dame rechts -> ein Schäfer-Husky-Mix von meiner Schwester. Sie haart im Fellwechsel sehr viel, kurze wie längere Haare, hat viel Unterwolle. Außerhalb des Fellwechsels ist es moderat, man kann die Haare eigentlich auch gut wegzupfen.

    Ich muss ehrlich zugeben, so leben wie meine Freundin mit dem Boxer könnte ich vermutlich nicht. Ich liebe Hunde, und ich freue mich jetzt schon unheimlich auf meinen zukünftigen, ganz eigenen Schatz, habe auch nichts gegen tägliches Bürsten, aber diese Haare ü b e r a l l auf Kleidung, Teppich, Bettwäsche, Kissen, Sofa, ... die man nicht wegbekommt - ich sehe nur die Wohnung des Boxers vor mir... neeeeee. Meine Mutter ist leider auch noch allergisch, die könnte mich dann nie wieder besuchen. Glück habe ich, dass mir die Rassen, die so viel haaren und diese hartnäckigen kurzen Haare haben sollen (Labrador, Dalmatiner, Boxer..), eh nicht so zusagen. Meine heimliche Traumrasse (Aussie) gehört allerdings wohl auch zu den verhaarten Rassen... trotzdem ein Traum.. aber egal :) wenns so ist, dann ist es so.

    Jedenfalls würde ich gerne mal wissen, was da dran ist an den Gerüchten. Kurze Hundehaare haben Widerhaken (?), somit kann man sie nur schlecht entfernen? Lange Haare kann man leicht wegzupfen (wie meine eigenen Haare vll)? Hunde mit viel Unterwolle haaren mehr als Hunde mit weniger? Hunde ganz ohne Unterwolle haaren gar nicht?
    Wie ist das bei euch, wie (viel) haaren eure Hunde, welche Rasse(mix) ist es? Habt ihr noch haarlose Kleidung? Stört es euch?

    PS: Ich möchte betonen, dass ich weiß, dass Haare(n) zum Hundsein dazu gehört :) und dass im Fellwechsel alle Hunde haaren, außer Pudel&Co. Damit kann ich leben. Dieses Jahr ist es wohl auch besonders krass, weil das Wetter so komisch ist/war.. das also mal außen vor gelassen.

  • Mein Schäferhund-Corgi Mix haart wie ein Weltmeister. Vieles kann ich rauszupfen, an seinem Halskragen
    und am Höschen wird er täglich gebürstet, weil er vorher ziemlich verfilzt und ungepflegt war.
    Ich habe hier überall Haare, in der Küche, im Bad, an den Klamotten und mich stört es nicht.
    Ich fege mehrfach am Tag (Mietwohnung zum Glück mit Linoleum), Teppiche haben wir wegen
    Hausstaballergie eh keine und die Couch ist ratz fatz abgebürstet.
    man merkt, dass hier ein Hund wohnt und ich finde das gut so :D

  • wir haben einen harzer-fuchs-mix (glaube ich, schau mal in den thread "mein wuselfuchs mit nugatnase" - genauso sieht diego auch aus) und der haart phasenweise schon ganz ordentlich. manchmal liegen überall ganze haarbüschel herum, aber auch viele einzelhaare. deshalb hat er auch schlafzimmer- und couchverbot und eigentlich auch komplettes wohnzimmerverbot (das sehen wir aber nicht ganz so eng, außerdem ist er hier eh nicht so gern, weil es ihm, weil wir hier ofenheizung haben, meistens zu warm ist) - ich will diese haare einfach nicht überall haben, zumal ich auch noch allergisch bin. soviel staubsaugen und fegen kann man gar nicht ...

    an den klamotten habe ich komischerweise kaum hundehaare, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich tagsüber arbeite und am wochenende und abends meistens andere kleidung trage als im büro.

    der nächste hund (so es denn einen geben wird), wird auf jeden fall ein kurzhaar sein.

  • Ich hab zwei Mix-Damen (Spitz-Terrier und Tchechischer Straßenmix???), einer weiß und einer schwarz. Die zwei haaren eigentlich immer. Ich hatte bis vor kurzem Teppich im Wohnzimmer, jetzt Vinyl-Laminat. Den Teppich hab Ich aber eher wegen der Kotzflecken rausgemacht, die ziemlich hartnäckig sind. Ansonsten hab Ich bei beiden Böden einmal am Tag durchgesaugt und die Hunde werden eigentlich einmal am Tag gebürstet. Auf der Ledercouch liegen Wolldecken, die werden mitgesaugt und natürlich bei Bedarf auch gewaschen. :D

    Aber Ich hatte bis jetzt noch keinen hier, wo Ich das Gefühl hatte der ekelt sich. Das ein oder andere Haar ist natürlich da, aber eher wundern sich die Leute wie sauber es trotz Hunden ist (Nichthundebesis meinen glaub Ich manchmal, bei uns müßte es aussehen wie bei Hempels unterm....)

    LG Katja

  • Wir haben hier auch ein Exemplar sitzen das dauernd haart. Dadurch das es dann noch lange helle Haare sind sieht man sie auch noch sehr gut. Aber mit dem Staubsauger zweimal täglich und einer Fuselbüster für die Klamotten lässt sich das ganz gut händeln
    Die Couch haben wir mit Decken abgedeckt, die werfe ich regelmässig in Trockner, wirkt bei uns Wunder und im Schlafzimmer haben wir zumindest das Bett mit einer Decke abgedeckt das sollte er draufspringen wir nicht alles auf der Bettwäsche haben- aber ein paar Haare haben wir auch da immer

    LG

  • Mein Tarzan (Husky-Hovawart) war mit seinem Stockhaar ein wahres Fellmonster. Im Fellwechsel konnte ich es Büschelweise ernten ansonsten fand ich es ging. Nun ist er 2 Jahre nicht mehr hier und neulich habe ich hinterm Schrank Haar von ihm gefunden...
    Man konnte seine Haar allerding simmer mit Klebeand von Klamotten entfernen aber Waschmaschine alleine reichte nicht.

    Meine Oma hatte Glattharrfoxl und da empfand ich die Haar auch als mit Widerhaken besetzt. Die abzukriegen war für meine Mama nicht leicht.

    Heute weiß ich um den Luxus von nichthaarenden Hunden. Resi (Zwergschnauzer) haart nicht und Andiamo (Großpudel) auch nicht. Der Zwerg wird getrimmt und der Große auch zurechtgeschnibbelt, der muss allerdings gebürstet werden da es sonst Filz gibt aber lieber einmal in der Woche eine dreiviertel Stunde entspannt bürsten als täglich immerzu Wollmäuse jagen.

  • Zitat


    Aber Ich hatte bis jetzt noch keinen hier, wo Ich das Gefühl hatte der ekelt sich. Das ein oder andere Haar ist natürlich da, aber eher wundern sich die Leute wie sauber es trotz Hunden ist (Nichthundebesis meinen glaub Ich manchmal, bei uns müßte es aussehen wie bei Hempels unterm....)

    LG Katja

    Nu, Ekel ist es nicht. Ich war damals sehr oft bei dem Boxer in der Wohnung, war zum einen meine beste Freundin und zum anderen, mei, da war halt ein Hund :ops: und selbst bei meinen Klamotten hatte ich Schwierigkeiten, sie haarlos zu bekommen, und ich lebte ja noch nicht mal mit dem Hund. Abgesehen davon hatte meine Mutter dort schon ihre Probleme mit der Allergie, wenn sie länger als ne Stunde blieb, bei den ganzen herum(f)liegenden Haaren. Ich hab ein sehr enges Verhältnis zu ihr, da ist mir das natürlich wichtig. Mein Gedanke war, dass sie bei einem Hund, der entweder weniger haart, oder dessen Haare man relativ bequem zusammensammeln kann, weniger Probleme haben wird, sie muss mit dem Hund ja nicht kuscheln. Vielleicht liegt es aber auch an der Rasse :???: bei Tara der Schäferin hat sie jedenfalls weniger Probleme.

    Zitat

    aber lieber einmal in der Woche eine dreiviertel Stunde entspannt bürsten als täglich immerzu Wollmäuse jagen.

    :gut: Wollmäuse habe ich jetzt auch, ich verliere leider selber so viele Haare, dass ich die regelmäßig aufklauben darf.. Längere Haare (zumidnest die von der Schäfermaus) sammeln sich eh meist zu Knäuel zusammen, oder?

    Zitat

    Ich habe einen Schäferhund Mix und noch dazu eine Langhaarkatze.

    Für die beiden habe ich den Furminator: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…r_deluxe/175596

    Und damit habe ich das echt gut im Griff! :D

    GlG

    Von dem Wunderding hab ich schon gehört :D

  • bei zooplus und fressnapf ist der ziemlich überteuert, ich hab meinen (größe m) bei ebay bestellt und habe mit versand nen 10er bezahlt :gut:

  • Zitat

    bei zooplus und fressnapf ist der ziemlich überteuert, ich hab meinen (größe m) bei ebay bestellt und habe mit versand nen 10er bezahlt :gut:

    Ja stimmt! Ich wollte halt bloß, dass auch ne Beschreibung zu sehen ist :)

    Also bei mir wirkt es wirklich Wunder :D :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!