Mein Hund attackiert meine Katze!!! Schock!!!

  • Hallo zusammen


    Ich brauche dringend Tipps. Mein Hund, der eigentlich keine Probleme mit anderen Katzen hat, hat seit einiger Zeit ein Problem mit unserer Katze. Meine Katze ist ziemlich ängstlich dem Hund gegenüber, schleicht sich gerne an, in der Hoffnung, dass er sie nicht sieht und das macht ihn unsicher und ängstlich (so meine Vermutung). Angefangen hat es, indem er sie einfach angeknurrt hat, wenn sie angeschlichen kam. Wir haben dies natürlich mit einem scharfen Nein unterbunden und ihn auf seinen Platz geschickt. Dann hat er angefangen, ihr knurrend hinterherzurennen, wenn sie sich langsam durch die Wohnung bewegte. Auch da haben wir immer reagiert, aber wahrscheinlich irgendwie falsch. Denn heute, als der Hund im Wohnzimmer lag und die Katze auf meinen Schoss wollte, hat er wieder ein wenig geknurrt, ist aufgestanden, war nervös und plötzlich als die Katze auf das Sofa sprang, hat er nach ihr geschnappt!!! Ich weiss echt nicht weiter. Wir hatten auch eine Nachbarskatze, mit der hatte er gar keine Probleme, sie haben sich sogar beschnuppert. Jedoch muss ich sagen, dass diese Katze sehr selbstsicher war, da hatter er Respekt vor ihr. Meine Katze ist hingegen sehr schleichend (jetzt natürlich erst recht, weil sie Angst vor ihm hat) und genau diese Ängstlichkeit macht glaube ich meinen Hund auch ängstlich....Ich weiss irgendwie nicht weiter. Wahrscheinlich engagiere ich einen Hundecoach, der sich die Situation mal genau ansehen soll, denn ich kann mir nicht erklären, wieso er gerade vor unseren Katze so Angst hat...sie hat ihm noch nie was gemacht!!!


    Kennt ihr eine solche Situation, habt ihr mir Tipps? Bin froh um Ratschläge!!!

  • Unser Hund ist auch noch nicht ganz grün mit der Katze bzw. sie nicht mit ihm. Er will sie immer beschnuppern und mit ihr spielen (er ist halt noch jung), dabei hat er auch schon mal versucht zu schnappen. Es gab ein ordentliches Nein und einen Verweis auf seinen Platz. Meine Katze hat Angst vor dem riesigen Hund, zeigt ihm aber wo's lang geht. Er hat sich auch schon mal eine gefangen und sich danach platt vor ihr auf den Boden gelegt und gejunkt und anschlißend ist er bei meinem Freund petzen gegangen. Ich bin froh, dass meine Katze ihm seine Grenzen aufweist; er ist eben einfach noch zu grob und tollpatschig. Soll natürlich kein Dauerzustand werden, denn grundlos soll die Katze den Hund ja nicht vertrimmen, zumal das wortwörtlich schnell ins Auge gehen kann.


    Wir versuchen die beiden immer langsam zusammen zu führen. Zb kraule ich die Katze auf dem Schoß, was sie sehr gern hat und mein Freund führt den Hund langsam an sie heran. Sie merkt, dass er da ist und wird weiter gekrault. Sie soll merken, dass es nichts schlimmes ist, wenn er bei ihr ist (sie faucht schon, wenn er vor der Couch liegt und sich rührt).


    Man kann auch versuchen, dass die beiden nebeneinander fressen (natrülich mit einer Absperrung). Die beiden sehen sich und fressen; sie verbinden also was positives miteinander. Solche Situationen, wo sie beide etwas positives miteinander erleben, solltet ihr versuchen herzustellen. Meine Katze ist Futtertechnisch leider etwas schwierig; sie frisst meist wenn wir nicht da sind, also klappt das mit dem beieinander fressen bei uns schon mal nicht.


    Ein Hundecouch ist sicherlich nicht verkehrt; wir haben die Thematik mit unserem auch schon besprochen.

  • Hallo,
    ist es wirklich Angst oder vieleicht ein Rangfolge Problem? Dann müßtest du deinen Hund nachdrücklich klar machen, dass du bestimmst wer in deine Nähe darf. Vieleicht mal bewust nur die Katze ansprechen und ihr zuerst Leckerhen geben. Eifersucht aber gleich im Keim ersticken.
    Bei uns gab es da nie größere Probleme. Ich bin da voll als Chef akzeptiert. Ich sorge aber auch für Ruhe in der Gruppe. Jagen wird da sofort mit einen scharfen Nein unterbrochen. Das hilsft ganz gut.
    Fixiert er die Katze vorher? Vieleicht kann man da schon ansetzten. Bei mir gibt es 4 Katezn und 3 Hunde und sie liegen problemlos zusammen auf dem Sofa. :herzen1:
    Hoffe es hilft dir weiter. LG Christine

  • Chriscat: Das wäre ja mein Traum, dass die beiden irgendwann mal zusammen liegen. Meine Katze kennt eigentlich auch Hunde, nur eben nicht so große. Und sie war jetzt 2 Jahre ohne Hund.

  • Wie lange kennen sie sich denn schon? Vieleicht brauchen sie noch ein wenig mehr Zeit um sich kennen zu lernen.
    Zusammen füttern bringt sicher auch was.

  • Was die Katze als Schleichen-damit-Hund-mich-nicht-sieht, anerkennt - empfindet der Hund vielmehr als Warnung; die Katze will sich auf mich stürzen. War zumindest mein erster Einfall, da beide eine andere Körpersprache in dieser Situation benutzen, die der ein oder andere komplett falsch verstehen kann.


    Was machst du denn in der Regel, wenn er auf die Katze aufmerksam wird?
    Beziehungsweise, wie verhältst du dich in dieser Situation?


    Sollte es weiterhin so drunter und drüber gehen (und sich kein Grund gefunden hat), würde ich in der Tat jemanden Erfahrenen in das Geschehen miteinweihen, der das Ganze einmal mitverfolgen kann. Wünsche dir dabei viel Glück.

  • Chriscat: Wen meintest du jetzt? Unsere kennen sich jetzt 3 1/2 Monate; aber es wird. Die Katze ist zu Anfang komplett ins Schlafzimmer gezogen, hatte ich so das Gefühl; inzwischen bewegt sie sich wieder freier in der Wohnung und kommt auch wieder zu mir auf die Couch. Ist wohl wirklich Gewöhnungssache. Unser alter Hund war ein absoluter Katzenmagnet; auf ihn sind sogar fremde Katzen von der Straße zugekommen und bei unserer einen Katze war er Geburt ihrer Babys dabei und hat diese nachher bemuttert und der Mutter ganz vorsichtig hinterher getragen. Einfach ein toller Hund =)

  • Die beiden kennen sich nun seit fast drei Jahren...das Problem hat sich schleichend entwickelt...Ich vermute auch, dass es mit den verschiedenen Körpersprachen zu tun hat...
    Wahrscheinlich reagiere ich falsch, denn ich bin dann so geschockt, dass ich laut schreiend nein sage und ihn auf seinen Platz verweise...er ist dann selber irgendwie durcheinander...doch ich weiss selber nicht, wie ich da am besten reagieren soll...

  • Mmh laut schreiend klingt nach hysterisch....besser ist immer konsequent und bestimmend. Ist schwer, die Männer haben einfach die bessere Stimmlage dafür.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!