Hund weint, während ich nicht da bin, obwohl nicht alleine

  • Hi,


    mein Hund fängt neuerdings an zu weinen, also jault und heult, wenn ich nicht da bin.
    Er fängt an, sobald ich unten die Eingangstüre schließe (in einem Mietshaus) und obwohl er nicht alleine ist, meine teilweise drei Mitbewohner auf einmal sind da, jammert er.
    Würde wohl richtig jämmerlich leiden sagen sie und hört nicht auf, bis ich irgendwann wieder auftauche.....


    Ich schenke ihm keine Beachtung, wenn ich gehe, wenn ich komme und in der Wohnung generell nicht, nur, wenn wir unterwegs sind.


    Was ist genau sein Problem und was kann ich da machen?


    Wenn ich im Treppenhaus bin, dann weiß er, dass ich noch da bin und wenn die Eingangstür zufällt, legt er schon los....

  • Ich meine verstanden zu haben, dass der Hund nicht beachtet wird, wenn man das Haus verlässt oder geht, so wies immer empfohlen wird.. Kein großes Trara machen, damit er es normal findet..


    Tipps hab ich leider keine, mein Hund ist auch immer total unentspannt wenn ein wichtiges "Rudelmitglied" fehlt.. Wenigstens weint er nur wenn er ganz alleine ist..

  • Zitat

    Ich schenke ihm keine Beachtung, wenn ich gehe, wenn ich komme und in der Wohnung generell nicht, nur, wenn wir unterwegs sind.


    Ich verstehe eigentlich recht deutlich, dass sie ihn weder beim Kommen und Gehen beachtet und generell in der Wohnung auch nicht, sondern nur wenn sie außerhalb der Wohnung sind. Einen Tipp habe ich leider auch nicht.

  • weiß nicht ob das ein wirklicher tipp ist meiner ist selber beim alleine lassen kein engel


    aber wenn fast immer einer bei euch in der wohnung ist würde es ja villeicht helfen die bingungzwischen hund und den anderen bewohnern ein bischen zu stärken das er dein gehen für nicht mehr so schlimm emfindet..

  • mein Hund fängt neuerdings an zu weinen, also jault und heult, wenn ich nicht da bin.


    Das heisst er hat es vorher nicht gemacht?
    Hat sich in euer Wohnkonstellation irgendwas geändert?


    Das mit dem nicht beachten verstehe ich eher so, dass Du den Hund nicht
    zuquatscht oder betüddelst/bespasst, ist das richtig?

  • Meiner hat dieses Problem auch phasenweise, ebenso wenn noch jemand bei ihm ist, in diesem Fall mein Freund der eigentlich genau wie ich fast rund um die Uhr mit ihm zusammen ist. Wird wahrscheinlich daran liegen, weil ein Hund nur EINE BEzugsperson hat die -wie ich vermute- in diesem Fall du bist. Also ist es was ganz 'normales'..

  • Ich habe den Hund erst seit ca. 3 Wochen. Die ersten 2 Wochen war er total unauffällig.
    Er kannte allein bleiben und wir haben ihn immer mal kurz alleine gelassen, dann auch länger. Kein Problem.


    Ich beachte ihn in der Wohnung deshalb nicht, weil er beim Schmusen total hochdreht, nicht mehr runterkommt, fiept....
    Außerdem läuft er mir ununterbrochen nach, ich laufe schon ziellos durch die Wohnung, bis er sich hinlegt, aber dieses Spiel könnte ich jedes Mal spielen.
    Bleib funktioniert nur mit sehr strengem und teilweise auch sehr lautem Ton, wenn er in der Wohnung nicht nachlaufen soll.


    Selbst wenn es normal ist, dieses Wolfsgeheul stört ja eben die anderen Mieter, auch meine Mitbewohner, verständlicherweise, deswegen kann ich es nicht so hinnehmen und ich kann ihn an die Uni nicht mitnehmen, obwohl der ein oder andere Student es trotz des Hundeverbotes macht.

  • Armer Hund. Er hat sich noch nicht richtig eingewöhnt, kennt die Mitbewohner auch noch nicht und soll sich fügen.
    Warum hast du den Hund denn überhaupt geholt, wenn du ihn nicht brauchen kannst :???: Verständnis null.
    Lass ihn doch erstmal ankommen, und wenn er dir auch nachläuft, das machen Welpen auch das gibt sich ganz von selber, wenn er merkt das du nicht weg gehst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!