Kaputte Ohrspitzen / Nekrose ?

  • Liebe Foris,


    vielleicht habt ihr ja Erfahrungen damit. Bei Momo (Puli-Mix ) habe ich, nachdem sie ja letzte Woche geschoren wurde, an beiden Ohrspitzen verdickte Stellen entdeckt. Es sieht
    aus wie eingewachsener, dicker Schorf. Die Stellen sind ca. 0,5 cm² groß. Viel sehen
    kann man bei dem Fell naturgemäß nicht. An beiden Ohren ist es exakt die gleiche
    Stelle und ich kann auch nicht sagen wie lange diese Stellen schon da sind.
    Ich hab mal Tante Gockel bemüht und erschreckt sogar von Leishmaniose :/
    gelesen. Ansonsten ist Madame topfit. Ich werde es natürlich beim TA vorstellen aber
    was könnte es noch sein? Hat wer Ideen und Erfahrung :hilfe:


    Vielen Dank und Grüße
    Susanne

  • Klingt für mich nach Ohrrandnekrose.
    Wir haben damit jeden Winter Probleme.
    Allerdings hätte dein Hund dann ja mal bluten müssen.
    Hast du irgendwann mal was bemerkt? Wielange habt ihr ihn?
    :)

  • Danke schon mal!


    Auf einem Foto würde man nichts erkennen...leider. Wir haben sie seit
    2 Jahren und es hat nicht geblutet. Es ist mehr auf der Innenseite der
    Ohrspitze und wenn ich die Stellen rasieren würde, käme vermutlich der
    Schorf mit runter...was wohl nicht gut wäre. Der Hund hat ja von
    Natur aus lange Haare ( mehr so wie ein Pudel )...




    Grüße
    Susanne

  • Ja, bei uns ist es auch an beiden Ohrenspitzeninnenseiten... Ich würds, gerade wenns jetzt kälter wird, immer schön fettig eincremen. Dann reißt es nicht so schnell wieder ein. Weggehen tut es bei uns leider nicht. Fehlt sogar ein Mini-Stück Ohr. :-/

  • Zitat

    Hattet ihr schonmal mit Milben zu tun? Abgesehen von Hautnekrose würden mir da jetzt nämlich Milben einfallen.


    Danke, aber nichts deutet auf Milben ( ich hab den ganzen Hund eingehend
    "untersucht") kein Juckreiz etc. auch kein vermehrtes Ohrenschütteln.
    Die Symptome kenne ich.

  • Ich würde auch auf Ohrrandnekrosen tippen - Gremlin fängt grad auch wieder damit an. Hab ihn erst heute wieder zugepflastert... :roll: Lies mal hier, da ist es ganz gut beschrieben: KLICK

  • Zitat

    Danke, aber nichts deutet auf Milben ( ich hab den ganzen Hund eingehend
    "untersucht") kein Juckreiz etc. auch kein vermehrtes Ohrenschütteln.
    Die Symptome kenne ich.


    Na ja, der Milbenbefall kann auch schon lange zurückliegen und die Haut stößt gerade altes Gewebe ab.


    Hmmm, ich muss da gerade an Sams Pfote denken.. Nach Behandlung der Knochennekrose, Entfernung von der entzündeten Haut und der Wolfskralle, hat sich an der Stelle auch eine Hautverdickung mit schwarzer Verfärbung gebildet, das Gewebe ist aber nicht nekrotisch..


    Und ich wüsste jetzt keine Knochen, die genau da am Ohr verlaufen.


    Hat du schon geguckt, ob deine Maus solche Stellen an weiteren Regionen hat, wo die Haut ähnlich dünn ist, wie an der Ohrspitze?

  • Oh, das ist ein interessantes Thema. Meine Hündin hatte an beiden Ohren auch so schwarze Krusten an den Rändern als sie zu mir kam. Allerdings habe ich mir nichts dabei gedacht und es ist auch komplett weg jetzt, ohne das ich was dran gemacht habe. Bin mal gespannt, was noch für Tipps und Beiträge kommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!