Neue Folgen der Hundeprofi M.R.

  • Zitat


    Man, der kleine Welpe ist soooo süß. Da schlägt mein Zweithund-Herz gleich wieder total hoch... Aber das muss noch warten :(

    so gehts mir auch. warum müssen welpis immer so süß sein? =)

  • Alina, deine Gedanken sind eben rein menschlich ;) Dieses abstrakte Überlegen, ob derjenige dir vielleicht nur vorspielen will, dass da nichts ist usw.
    Ein kleines Kind, das auch noch nicht so abstrakt denkt wie ein Erwachsener und Angst vor nem Monster hat, hat bestimmt nicht weniger Angst, wenn man sagt, ach stell dich nicht so an :D Trösten macht doch bei Kindern in dem Moment alles gut, oder? Es gibt Sicherheit und beruhigt, es werden positive Emotionen ausgelöst durch Trösten. Ist doch auch bei Erwachsenen noch so... Wenn es mir schlecht geht oder etwas Schlimmes passiert, fühle ich mich auch besser, wenn ich getröstet werde, als wenn jemand sagt, Quatsch, so schlimm ist das nicht, stell dich nicht an. Dann ZEIGE ich meine schlechten Gefühle vielleicht nicht mehr, aber da sind sie trotzdem noch.

    In dem Beispiel mit dem Eis passiert eine schlichte Verknüpfung und der Schatten wird bald ganz toll, weil er ein Ankündiger für Eis wird :D

    Dass man ein negatives Gefühl nicht verstärken kann durch hinzufügen von positiven Emotionen ist ja längst auch erwiesen. Man muss unterscheiden zwischen Gefühlen und Verhalten. Schlechte Gefühle kann man durch positive Einwirkungen nicht negativer machen. Minus plus plus ergibt plus und nicht minus, ist ja auch so gesehen logisch.
    Ein unerwünschtes VERHALTEN kann man natürlich verstärken, weil zb der Hund eine Verhaltenskette gebildet hat, zb immer wenn ich den Schatten anbelle, kriege ich Aufmerksamkeit. Aber das ist doch schon super! Dann ist das negative Gefühl schonmal weg und aus so einer Verhaltenskette kann man wunderbar das Formen, was man eigentlich will, weil man darauf ja dann aufbauen und erwünschtes Alternativverhalten einbinden kann. Eigentlich super! Sorry, ich philosophiere schon wieder :ops:

    Das mit den Welpen ist echt immer so zweispältig. Ich hätte später auch gerne so unbedingt einmal einen Welpen, einmal wirklich von Anfang an dabei sein und alles miterleben und von Anfang an total toll auf die Entwicklung einwirken können... Das fänd ich wunderschön. Aber dann denk ich daran, wie viele erwachsenen Hunde in Tierheimen sitzen und dann wird es doch nochmal ein Secondhand - Hund... Ich glaube, ich kann einfach nicht anders :headbash:

  • Zitat


    aber ich hab garnicht mit bekommen das der rütter davon gesprochen hat... ich hab ihn nur von jagttrieb reden hörn :???:


    Das hat er nur kurz erwähnt, als er der Besitzerin gesagt hat, was er jetzt tun wird (bösen Radler spielen), und wie der Hund vermutlich reagieren wird (aufhören zu jagen/zu ihr laufen), und was sie dann tun soll (ihn trösten und bemitleiden, um das Angstgefühl vor dem wehrhaften Radfahrer zu bestärken).

  • Zitat

    Alina, deine Gedanken sind eben rein menschlich ;) Dieses abstrakte Überlegen, ob derjenige dir vielleicht nur vorspielen will, dass da nichts ist usw.
    Ein kleines Kind, das auch noch nicht so abstrakt denkt wie ein Erwachsener und Angst vor nem Monster hat, hat bestimmt nicht weniger Angst, wenn man sagt, ach stell dich nicht so an :D Trösten macht doch bei Kindern in dem Moment alles gut, oder? Es gibt Sicherheit und beruhigt, es werden positive Emotionen ausgelöst durch Trösten. Ist doch auch bei Erwachsenen noch so... Wenn es mir schlecht geht oder etwas Schlimmes passiert, fühle ich mich auch besser, wenn ich getröstet werde, als wenn jemand sagt, Quatsch, so schlimm ist das nicht, stell dich nicht an. Dann ZEIGE ich meine schlechten Gefühle vielleicht nicht mehr, aber da sind sie trotzdem noch.

    In dem Beispiel mit dem Eis passiert eine schlichte Verknüpfung und der Schatten wird bald ganz toll, weil er ein Ankündiger für Eis wird :D

    Dass man ein negatives Gefühl nicht verstärken kann durch hinzufügen von positiven Emotionen ist ja längst auch erwiesen. Man muss unterscheiden zwischen Gefühlen und Verhalten. Schlechte Gefühle kann man durch positive Einwirkungen nicht negativer machen. Minus plus plus ergibt plus und nicht minus, ist ja auch so gesehen logisch.
    Ein unerwünschtes VERHALTEN kann man natürlich verstärken, weil zb der Hund eine Verhaltenskette gebildet hat, zb immer wenn ich den Schatten anbelle, kriege ich Aufmerksamkeit. Aber das ist doch schon super! Dann ist das negative Gefühl schonmal weg und aus so einer Verhaltenskette kann man wunderbar das Formen, was man eigentlich will, weil man darauf ja dann aufbauen und erwünschtes Alternativverhalten einbinden kann. Eigentlich super! Sorry, ich philosophiere schon wieder :ops:

    Ganz genau!

    @ Alina K

    Wenn ich dir im dunklen Tunnel ein Bonbon anbiete, denkst du "Wo ist der fensterlose Lieferwagen?" (Würde ich jedenfalls tun ;-) ) Denn unsere Mütter (und hoffentlich nicht die Erfahrung, in diesem speziellen Beispiel) haben uns gelehrt vorsichtig zu sein.

    Mein Hund ist was das angeht unvoreingenommen. Futter ist für sie überall lecker.
    Und Körperkontakt, solange er sie nciht einengt odern bedroht (z.B. durch festhalten oder überbeugen) vermittelt ihr das Gefühl von Rückhalt.
    Sie kennt keinen Argwohn und hat keine Hintergedanken.
    Möchte ich ihr etwas Gutes tun (und weiß auch zu deuten, was in der Situation gut ankommt und was nicht), dann nimmt sie das auch positiv an.

    Wie auch Petra schon geschrieben hat, kann sich das unerwünschte Verhalten im Zweifelsfall auch manifestieren.
    Aber die Motivation hinter dem Verhalten ist dann eine andere, nämlich Fressgier, Spieltrieb oder was auch immer für ein Bedürfnis man mit seinem positiven Verstärker angesprochen hat.
    Und diese Motivation lässt sich mit Geduld und Geschick dann umlenken in eine andere Handlung.

  • Ich hab gerade Post von Tasso bekommen. Drin ist ua auch ein kleiner Artikel über Nina Ruge und ihren Sennenhundwelpen "Vroni". Ich denk mir.. hä..? Wo ist denn die kleine Simba aus der VIP-Staffel??? (da war das auch übrigens mit diesem "Welpentest"..)
    Hab also gegoogelt und rausgefunden, dass Simba gestorben ist :( woran weiß ich nicht.. aber.. man.. die kann noch nicht alt gewesen sein =/

  • Zitat

    Ich hab gerade Post von Tasso bekommen. Drin ist ua auch ein kleiner Artikel über Nina Ruge und ihren Sennenhundwelpen "Vroni". Ich denk mir.. hä..? Wo ist denn die kleine Simba aus der VIP-Staffel??? (da war das auch übrigens mit diesem "Welpentest"..)
    Hab also gegoogelt und rausgefunden, dass Simba gestorben ist :( woran weiß ich nicht.. aber.. man.. die kann noch nicht alt gewesen sein =/

    Och Gott, das ist ja schlimm!
    Hab mal gegoogelt und leider auch nichts weiter gefunden außer das Simba nach einer schweren Krankheit verstorben ist, aber woran steht da leider auch nicht.
    Simba war doch höchstens 1 Jahr alt :sad2:

  • Danke für den Link, das war auch einer der Beiden, die ich gefunden hatte (mit quasi gleichem Inhalt u Text ;) )

    Zitat

    aber sie hat wohl schon wieder einen neuen Hund namens "Vroni"!

    hab ich doch geschrieben ;)

  • Ich meine mich erinnern zu können, dass Simba damals als kleiner Welpe schon was gehabt haben muss, denn die Nina Ruge sagte zum Schluß mal zum Rütter, wie gut es mit dem Training lief und das Simba schon so vieles gelernt hat und das obwohl sie so lange krank war :???:
    Ich dachte mir damals, was hatte Simba denn? Das wurde in der Sendung gar nicht gesagt.

    Arme Simba :sad2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!