Neue Folgen der Hundeprofi M.R.
-
bibidogs -
15. Oktober 2011 um 21:37 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Einmal die Woche nen Knochen oder anständiges Kauzeugs und dann gibt es auch so gut wie keinen Zahnstein
Das hätte ich wahrscheinlich bei meinem 1. Hund auch gesagt. Da gabs was zu kauen und sie hatte wunderbare Zähne. Wenn mir andere erzählt haben, dass ihr Hund mit einem Jahr Zahnstein hatte konnte ich das gar nicht recht glauben, dass es vor allem schon so früh vorkommt.
Wenn man aber einen Hund hat, der sehr zu Zahnstein neigt, dann bringt das leider nichts mit Kauzeug, habs ja in der Praxis erlebt...Oder kannst du irgendwas besonders hilfreiches empfehlen, ausser Kopfhaut, Pansen, diverse Knochen, Lammbeine usw.? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
.
Ich finde man sollte für beides offen bleiben. Zähneputzen oder kein zähneputzen je nach dem was der Hund braucht.
Genau... wie es der jeweilige Hund eben braucht.
Dann kann ja jetzt wieder Friede sein...
-
Zitat
Und er hat es nicht (!) irgendwie eingeschränkt, sondern nur gesagt, er fände es "totalen Quatsch". Und das finde ich fatal.
Doch, er hat es eingeschränkt.
er hat gesagt, das einige TÄ anderer Meinung sind und ihn steinigen würden.
Also jeder der einen Hund hat ist doch selbst verantwortlich!
Wenn Rütter sagt, springt die Brücke runter, springen die ja auch nicht alle die Brücke runter.
Und außerdem geht man mit seinem Hund ja auch regelmäßig zum Doc (impfen, Entwurmen, etc.) und da kann man a) nachfragen oder b) wird Zahnstein erkannt und nach der ersten Behandlung wissen die's dann auch besserWas für'n Aufruhr
-
Zitat
Das hätte ich wahrscheinlich bei meinem 1. Hund auch gesagt. Da gabs was zu kauen und sie hatte wunderbare Zähne. Wenn mir andere erzählt haben, dass ihr Hund mit einem Jahr Zahnstein hatte konnte ich das gar nicht recht glauben, dass es vor allem schon so früh vorkommt.
Wenn man aber einen Hund hat, der sehr zu Zahnstein neigt, dann bringt das leider nichts mit Kauzeug, habs ja in der Praxis erlebt...Oder kannst du irgendwas besonders hilfreiches empfehlen, ausser Kopfhaut, Pansen, diverse Knochen, Lammbeine usw.?
Monster hatte mit sieben Monaten (!!!) bereits Zahnstein. Da war ich auch noch in dem Glauben, Dentastix oder wie die Dinge rheißen, wären genug, ebenso wie Rinderhautknochen usw. Nix da! Damals hat er noch Trockenfutter bekommen.
Inzwischen wird er gebarft und ich putze ihm dreimal wöchentlich die Zähne. Ich habe seinen zweieinhalb Monate älteren Halbbruder als Vergleichshund. Der Unterschied ist verheerend! Hund Nr.2 ist mit drei Jahren kurz vor der ersten Zahnsteinbehandlung trotz Kauknochen blaundblö.....
Soviel zu dem Thema... -
Zitat
Doch, er hat es eingeschränkt.
er hat gesagt, das einige TÄ anderer Meinung sind und ihn steinigen würden.
Also jeder der einen Hund hat ist doch selbst verantwortlich!
Wenn Rütter sagt, springt die Brücke runter, springen die ja auch nicht alle die Brücke runter.
Und außerdem geht man mit seinem Hund ja auch regelmäßig zum Doc (impfen, Entwurmen, etc.) und da kann man a) nachfragen oder b) wird Zahnstein erkannt und nach der ersten Behandlung wissen die's dann auch besser
Klar, es fragen alle Hundebesitzer explizit danach, ob Zahnstein entfernt werden mussUnd natürlich sagen ALLE Tierärzte in entsprechendem Fall IMMER, dass die Besitzer regelmäßig putzen müssen. Hmmm....habe selbst 'nen krassen Fall gesehen, wo der TA natürlich geschwiegen hat (Überleg mal, womit der Geld machen kann.... :/ )
-
-
Wenn ein Hund wirklich so extrem zu Zahnstein neigt, kann das u.U. auch futterbedingte Ursachen haben.
Falls dem nicht so ist, dann würde ich das schon fast in die Richtung "medizinische Notwendigkeit" schieben. Denn dann stimmt da irgendwas nicht und lässt sich nicht durch normale hündische Mittel verhindern.
Und ja, dann muss ich wohl oder übel dem Hund die Zähne putzen...ob das jetzt aber jeden Tag notwendig ist, bezweifle ich....Cookie Dann würd ich mal den TA wechseln.....meiner schaut jedes Mal vor dem Impfen den kompletten Hund an...auch die Zähne...und bei Teddy wurde ich dann auch schon mal darauf hingewiesen, dass ich ihm vielleicht mehr zum Kauen geben sollte
-
Eigentlich ists ja auch ein Schreibfehler.
Rütter heißt eigentlich Retter, was täten nur alle ohne ihn?Also, mal ehrlich, beim TV-anschalten die Taste fürs Hirn gleich mit drücken und gut ist.
Man kann natürlich jedem aus dem TV ne tonnenschwere Bürde aufdrücken, weil ja niemand mitdenkt
Die, die alles glauben, was im TV kommt, bzw alles sofort unreflektiert übernehmen, sollten daran mal arbeiten.Ich kann theoretisch meine Kindererziehung von der Nanny übernehmen, alles was Hunde betrifft vom Rütter (aber ohgott, ich schau auch noch Menschen Tiere und Doktoren...da wird was anderes gesagt, und nun??), Kochen lern ich vom Mälzer, meine politische Meinung bilde ich nachts bei Xtra 3...
Hachja *gähn*
-
Zitat
Wenn ein Hund wirklich so extrem zu Zahnstein neigt, kann das u.U. auch futterbedingte Ursachen haben.
Falls dem nicht so ist, dann würde ich das schon fast in die Richtung "medizinische Notwendigkeit" schieben. Denn dann stimmt da irgendwas nicht und lässt sich nicht durch normale hündische Mittel verhindern.
Und ja, dann muss ich wohl oder übel dem Hund die Zähne putzen...ob das jetzt aber jeden Tag notwendig ist, bezweifle ich....Cookie Dann würd ich mal den TA wechseln.....meiner schaut jedes Mal vor dem Impfen den kompletten Hund an...auch die Zähne...und bei Teddy wurde ich dann auch schon mal darauf hingewiesen, dass ich ihm vielleicht mehr zum Kauen geben sollte
Ja, oder halt eben RASSEbedingte Ursachen. Monster neigt aufgrund der Rasse dazu - durch BARF ist es eingeschränkt - und trotzdem nicht mit Kauzeugs usw. in den Griff zu bekommen.
Und nochmal zum Thema "Hinterfragen - Kritisch sein - TA wechseln": WILLKOMMEN IN DER REALITÄT!!! Glaubt ihr ernsthaft, alle(durchschnittlichen) Hundebesitzer sind hier mehrere Stunden aktiv am Tag vertreten??? Und schauen den Rütter ganz kritisch und hinterfragen alles? Wie gesagt: Meine Schüler wussten nicht einmal, dass Gerichtsshows oder "X-Diaries" fiktiv sind. Leider ist DAS die Realität...
Und nochmal: MEIN TA war das nicht. Aber überlege doch mal, womit die TA ihr Geld machen....amit, dass sie raten, regelmäßig die Zähne zu putzen....oder mit Zahnsteinentfernung in Vollnarkose....?!!! -
Zitat
Eigentlich ists ja auch ein Schreibfehler.
Rütter heißt eigentlich Retter, was täten nur alle ohne ihn?Also, mal ehrlich, beim TV-anschalten die Taste fürs Hirn gleich mit drücken und gut ist.
Man kann natürlich jedem aus dem TV ne tonnenschwere Bürde aufdrücken, weil ja niemand mitdenkt
Die, die alles glauben, was im TV kommt, bzw alles sofort unreflektiert übernehmen, sollten daran mal arbeiten.
Ist schön für Dich, dass Du die intellektuellen Fähigkeiten dazu hast. Hat leider nicht jeder. -
Nur kurz: Ich bin Tierarzthelferin in Ausbildung und stehe Rütters Meinung auch kritisch gegenüber - es ist einfach Veranlagungssache. Meinem Hund kratze ich alle 3 Monate den Zahnstein mit dementsprechenden Instrumenten bei uns in der Praxis runter. Manche Hunde haben mit 8 Jahren noch schneeweiße Zähne, andere haben mit 3 Jahren eine halbe Ruine im Maul. Man sollte den Leuten doch so viel Verstand zugestehen, selbst einzuschätzen, ob der Hund eine Zahnsanierung braucht oder nicht. Dieses Gezanke hier finde ich albern. Und wer nicht hinguckt, ist selber schuld. Blöd nur für den Hund. An diesen Industriemüll vonwegen DentaStix glaube ich übrigens null, weil der Hund dabei nur auf den hinteren Zähnen kaut und so die vorderen Zähne nicht gereinigt werden. Ganz oder gar nicht! Hundezahnpasta is was Feines, wenn man die Zahnsteinbildung verlangsamen will. Verhindern kann man sie nicht.
So, nun, warum ich eigentlich in den Thread gekommen bin:
Hat einer eine Ahnung, von welchem Hersteller das Geschirr von "London" gewesen sein könnte? Ich fand es kam im TV ganz hübsch gearbeitet rüber und hätt nun gern so ein Ähnliches.
Danke vielmals! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!