Neue Folgen der Hundeprofi M.R.

  • Statt Besuch negativ zu verknüpfen (hier: wenn du zeigst, dass du den weg haben willst, gibts was mit der Wasserpistole), sehe ich zu, dass Besuch positiv verknpüft wird.
    Wie das funktioniert, hängt davon ab, weshalb der Hund Besuch gegenüber so reagiert., wo das Verhalten die Wurzel hat.
    Und das ist nicht in zwei bis drei Sätzen zusammengefasst. Somit also wiederum eine "nichtssagende Antwort".


    Jedenfalls sind weder Schreckreize noch andere Mittel nötig und gewünscht, die den Hund ins Meiden bringen. Das ist mal Fakt. Und es mag nen Tacken länger dauern beim einen oder anderen Hund. Aber dafür sind die Hunde später entspannt und müssen sich nicht bei HH verkriechen.

  • Wie geschrieben, ich finde es schlecht aufgebaut, ja ...


    Schade, dass du kein Beispiel nehmen magst ;)


    Mein Hund mag auch keine fremden, geht drauf los und stellt sie, nicht aus Unsicherheit... Sondern sie wacht auch


    gesendet vom Handy

  • Wenn ich hier ein Beispiel nehme, dann wird das wie üblich so aufgefasst, als würde das mit jedem Hund genau so funzen. Und da es eben graduelle Unterschiede gibt, macht es weiß Gott kaum Sinn.


    Was deinen wachenden Hund angeht, was hat der damit zu tun? Hier ging es um einen eindeutig unsicheren Hund, der weiter verunsichert wurde.

  • Naja, du magst den Hund ja auch nicht als Beispiel nehmen.


    Hauptsache sagen, das gezeigte ist doof, es geht auch anders.


    Aber sagen, wie sowas z.b. aussehen könnte, sagst du nicht.


    gesendet vom Handy

  • Meine Güte der Rütter hat mit seinen Methoden den Hund kaputt gemacht ... entspannt sieht bei einem Hund anders aus. Regt mich auf dass der so locker flockig seinen Blödsinn übers TV einem Millionenpublikum nahe bringen darf.

  • Ja war ne alte.


    Ich fand die Methode beim besuchsproblem falsch.


    Wir haben das gleiche Problem (gehabt) und wir haben viel mit positiver Bestärkung und Deckentraining gemacht.
    Solche Methoden wie seine kommen fuer mich nicht in Frage.


    ... von unterwegs

  • Zitat

    Wenn ich hier ein Beispiel nehme, dann wird das wie üblich so aufgefasst, als würde das mit jedem Hund genau so funzen. Und da es eben graduelle Unterschiede gibt, macht es weiß Gott kaum Sinn.


    Was deinen wachenden Hund angeht, was hat der damit zu tun? Hier ging es um einen eindeutig unsicheren Hund, der weiter verunsichert wurde.


    Laut Rütter war der Hund doch eben nicht unsicher, sondern eher "rotzefrech", oder?


    Deswegen die Wasserpistole...


    Zitat

    Wir haben das gleiche Problem (gehabt) und wir haben viel mit positiver Bestärkung und Deckentraining gemacht.
    Solche Methoden wie seine kommen fuer mich nicht in Frage.


    Da muss ich dem Rütter mal den Rücken stärken: Das macht er ja nun auch oft genug mit diversen Hunden und ich schaue den Hundeprofi recht selten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!