Alleine lassen - im ganzen Haus oder begrenzt??

  • Tja, gleich noch ein Thread von mir....


    Unser Mix-Rüde aus Spanien ist jetzt 10 Monate alt, lebt fast 4 davon bei uns. Bislang hab ich mich noch nicht ans Training zum Alleinelassen "getraut", aber so langsam erfordert es einfach der Alltag. Eigentlich kann ich ihn z.B. mit zur Arbeit nehmen (2 x Vormittage die Woche). Aber da bellt und knurrt er neuerdings meine Chefin an und das geht für mich (sie ist bislang noch relativ locker) gar nicht!


    Tja und wir haben zwei Kinder und da muß man auch mal zum Arzt, Einkaufen o.ä., ohne ständig den Hund mitzunehmen, zumal er ja im Auto auch nicht gerade gerne wartet...


    Wir wohnen in einem Reihenhaus. Schlafplatz am Tag ist unten das Wohnzimmer, nachts oben im Zimmer neben dem Schlafzimmer (weil wir das so wollen - ER würde wohl lieber immer unten bleiben). Meine Gedanken sind nun, ob es gut wäre, ihm das "ganze Haus zu überlassen", oder ob er mit dem Bewachen überfordert und ein kleiner Bereich besser wäre?!? Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen? Herrchen mag z.B. nicht so gerne, daß er die Wohnküche unbeaufsichtigt für sich hat. Nachts haben wir oben ein Gitter im Flur angebracht, so daß er zwischen einem kleinen Stück Flur und seinem Zimmer, wo er schläft, hin und her laufen kann. Das klappt absolut problemlos. Aber wenn ich ihn nun am Tag auch da oben "einsperre", wird er das sicher bald durchschauen. Frauchen, sperrt mich nach oben, also geht sie aus dem Haus. Es sollte ja alles so normal wie möglich sein.


    Grundsätzlich ist er schon sehr entspannt, wenn ich mal ne halbe Stunde ein Bad nehme o.ä.. Oder wegfahre, wenn noch jemand anderes im Haus ist. Er verfolgt mich im Haus nicht mehr auf Schritt und Tritt. Aber es wird nun höchste Zeit, ihn auch mal wirklich alleine zu lassen.


    Habt Ihr Tipps für mich?

  • Also ich mache es bei uns im Haus auch so, dass ich alle Türen schließe, dazu gehören die obigen Stockwerke mit Schlafzimmer, bad usw. und die unteren auch, Küche, Wohnzimmer usw. Sein Bereich ist dann der Flur, wo auch sein Körbchen steht und ein anderer Raum, wo seiN futter und Trinken steht. Wenn wir da sind, darf er sich frei bewegen, sind wir weg wird alles geschlossen. Er weiß dann Bescheid, wenn ich alle Türen schließe, dass ich wohl gehen werde und ordnet sich dann gleich schon zum Flur hin.


    Ich mache das, weil ich weiß, wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse gerne auf den Tischen. und Louis würde sich dann erstmal aufs Sofa legen, oder in mein bett usw.
    Da das alles auch "unsere" Bereiche sind, auf die er keinen Anspruch hat, habe ich das gleich so geregelt, dass er nur wenn wir da sind, diese Bereiche betreten darf.

  • Diego hat nur den Flur und den Heizungsraum, wenn er allein ist.


    Ich möchte nicht, dass er durch alle Räume stromern kann, wenn er allein ist, jetzt in der kalten Jahreszeit schon deshalb nicht, weil dann alle Türen offen stehen und uns mittags kalte Räume erwarten.

  • Wenn du ihm ansonsten auch viele Sachen (couch, bett usw) nicht erlaubst musst du ihn wohl eingrenzen. Sonst ist es doch sinnlos ihm nur den Flur oder ein Zimmer zu geben.........


    Mich stört es z.b. nicht wenn der Hund auf die Couch geht. Das ist aber Ansichtssache, manche wollen halt eine Hundehaarfreie Zone.......und wenn der Hund manches nicht darf wenn man anwesend ist sollte man dafür sorgen das er nicht in Versuchung kommt.


    Ich fand das ein Hund der auf der gemütlichen Couch pennt keinen Anlass hat ewig zu bellen......und bis jetzt war es immer so .Ich mache nur das Schlafzimmer zu. Zu gerne haben sich gewisse haarige Individuen auf mein Kissen gelegt wenn ich weg war, und das gehört MIR. Das Begrenzen auf den Flur oder ein Zimmer führt meiner Meinung nach eher zu Frustbellen als vieles andere. Aber bei jedem klappt es anders.........


    Birgit

  • Meine Hunde haben einen begrenzten Raum. Ulexa hat schon mal beim aus dem Fenster gucken nen Blumentopf runtergeworfen, außerdem bellt sie vorbeilaufende Passanten und Hunde an. Ich möchte auch nicht, dass die beiden auf "tolle" Ideen" kommen z.B. die Decke von der Coch zu ziehen und damit Tauziehen zu machen ^^


    Wenn ich komme sind sie immer am schlafen, also brauche sie auch nicht die ganze Wohnung.


    Sobald ich alle Türen schließe und mich anziehe wissen beide, dass sie alleine bleiben, flitzen in die Boxen und warten auf ihr Abschiedsleckerchen (das ich dann gehe ist denen vollkommen egal).

  • Großes Dankeschön erstmal an die schnellen Antworter! Ja, das sind auch meine Bedenken: Eben daß er zum Kläffer wird, wenn er plötzlich nur noch im Flur rumhängt. Aber es ist in der Tat so, daß wir gerne eine hundefreie Zone (Schlafzimmer und Sofa) haben. Nachts hat er unser sog. "Gästezimmer". Da liegt eine Decke für ihn, aber seit neustem legt er sich "heimlich" aufs Schlafsofa. Das dulden/übersehen wir, obwohl es auch bedeutet, daß wir uns für zukünftige Gäste etwas anderes einfallen lassen müssen. Jedenfalls ist mir klar, daß er das Sofa im Wohnzimmer auch in Beschlag nehmen würde, wenn er alleine bliebe. Und den Küchenmülleimer hat er auch ständig im Visier, so daß wir ihn sogar "präparieren" müssen, wenn wir zu Hause sind.


    Ach, ist ist nich so einfach: Was sind schon ein paar Haare gegen einen evtl. Kläffer an der Haustür? Vielleicht probier ich es anfangs trotzdem mit Flur und Gästezimmer. Da könnte ich ja immer ein Leckli bunkern. So sehe ich auch, ob er es in meiner Abwesenheit genutzt hat.


    Gehe jetzt gleich mal ein paar Minuten raus, Holz aus der Garage holen :-).

  • Versuche es doch mal ihn in den bereich alleine zu lassen, der für ihn dann bestimmt sein soll. Dann stellst du eine Cam auf und lässt ihn mal 1-2 Std alleine. Dann kannst du das Verhalten beobachten :)

  • Meine Hündin hat wenn ich weg bin nur den Flur und das Wohnzimmer. Dort steht auch ihr "Körbchen". Die restlichen Räume sind abgeschlossen ... :)

  • Hallo,


    mein "großer" durfte immer in der ganzen Wohnung rum wuseln wenn ich nicht da war. Er hat sich aber sowieso in der Zeit nie von der couch bewegt.....seitdem die kleine da ist mache ich allerdings auch alles, bis auf das Wohnzimmer und den Flur zu. Da die beiden sowieso immer auf der couch pennen klappt das wunderbar. :smile: der kleinen würd ich zutrauen das sie sonst ins Bett hupft oder die Küche auseinander nimmt! Im Wohnzimmer und Flur sind keine Kabel oder sonstiges die leiden könnten. :smile:

  • Katie, bald 6 Monate alt schafft nun 2 Stunden alleine zu sein. Sie verbringt diese Zeit schlafend im Wohnzimmer. Ich mache alle Räume zu, bis auf das Bad. Da ist sie als Welpe gerne reingegangen, wenn die Menschen mal wieder ihre Signale übersehen haben, und sie musste. Das finde ich auch gar nicht schlecht, denn wenns sie jetzt während des Allein-Seins mal drückt (Durchfall oä), wird sie hoffentlich auch dort hinein gehen :D .
    Wasser steht im Flur.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!