Kastration - ja oder nein?
-
-
Hallo!
Ich habe einen 1 Jahr alten Schäferhundmix und habe mir mal gedanken um ein pro und contra einer kastration gemacht. also züchten möchte ich mit ihm auf keinen fall, halte nicht viel von unnötiger vermehrung von mischlingen. andererseits gibts eigentlich keinen grund - er ist uns gegenüber nicht dominant und kommt auch prima mit anderen hunden aus (auch mit rüden - bei denen ist er schon teilweise dominant ist aber niemals aggressiv. will halt seine kräfte testen).
Wie steht ihr zu dem thema? Sind eure Männer kastriert oder haben sie noch alles dran? :freude:
Was sind die vor- und/oder nachteile?Gruß Jana
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kastration - ja oder nein? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Geh mal zur Such maschiene und gib kastration ein, hier wurden schon soo viel threads zu dem thema geführt da findest du bestimmt was
:blume: -
Zitat
Sind eure Männer kastriert oder haben sie noch alles dran?
Gruß JanaDiese Frage wird sich doch hoffentlich nicht stellen!
Oder was hättest du letztendlich davon???? -
ich denke du weißt was ich mein...
-
Bei meinem ist alles dran und das wird auch so bleiben, ausser er leidet sehr (jault, frisst nicht, usw.)
Habs mir grad vor kurzem nochmal sehr gründlich überlegt, weil mein Hundetrainer meinte, dass eine Kastration seinen Stresslevel (unsicherer Hund) gesenkt werden könnte, da er als Stadthund immer läufige Hündinnen "in der Nase" hätte.
Da er aber nicht sehr drunter leidet, will ich das Risiko nicht eingehen, dass sich mein Hund wie auch immer verändert und ich das nicht rückgängig machen kann.
Ausserdem bin ich kein Freund von Operationen ohne medizinische Indikation. Kommt ja noch Narkose usw. dazu.
Und ich möchte nicht, dass er von andern Hunden gemobbt wird, weil er undefinierbar riecht.
Ich hab mir einen Rüden angeschafft und nun werd ich auch mit einem Rüden leben. Mit allem was dazugehört!
-
-
Zitat
Ich hab mir einen Rüden angeschafft und nun werd ich auch mit einem Rüden leben. Mit allem was dazugehört!
Und nochmal ein
von mir !!
Traurig, bedauerlich und nicht zu begreifen, wie viele ach so tierfreundliche Menschen sich einen Hund anschaffen und diesen dann aus Bequemlichkeit passend zurechtschneidern lassen !
Für mich ich die Kastration, die meist enormen Einfluß auf "Körper, Geist & Seele" des Hundes hat noch einen Tick härter, als der Optikhalber die Ohren oder Rute zu kopieren - beides Amputationen mit Folgen, aus reiner Willkür.Ohne medizinischen Grund ein 100%
-
Ich bin definitiv für eine Kastration, bei uns sind alle bis auf eine Hündin kastriert.
Es hat für mich verschiedene Gründe warum ich das machen lasse, zum einen ist es Stress für den Hund, sei es nun der Rüde der markieren muss, der läufige Hündinnen sucht, der natürlich decken möchte, der seine Position behaupten möchte usw. bei einer Hündin sie wird läufig, sie kann scheinträchtg werden, sie will sich natürlich auch mal behaupten, sie ist eingeschränkt während der Läufigkeit, naja und zum Schluss noch ich die schauen muss mit wem können wir mit wem können wir nicht zusammen gassiegehen.
Desweiteren ist es oftmals so, nicht immer, das Rüden im Alter was mit der Prostata bekommen können und Hündinnen Gebärmuttervereiterung oder Gebärmutterentzündung, habe das nun schon soooo oft miterlebt, und leider mussten die dann sterben da sie einfach zu alt waren und die OP nicht geschafft hätten oder aber während der OP verstorben sind
Dann kommt für mich noch dazu, die Hunde können ja auch nicht ihren normalen Trieb ausleben, soll heissen Rüden decken nicht und Hündinnen sollen nicht eingedeckt werden.Fazit: Ich lass es immer wieder machen.
Die letzte Hündin von uns wird nächstes Jahr kastriert.
-
Zitat
Es hat für mich verschiedene Gründe warum ich das machen lasse, zum einen ist es Stress für den Hund, sei es nun der Rüde der markieren muss, der läufige Hündinnen sucht, der natürlich decken möchte, der seine Position behaupten möchte usw. bei einer Hündin sie wird läufig, sie kann scheinträchtg werden, sie will sich natürlich auch mal behaupten, sie ist eingeschränkt während der Läufigkeit, naja und zum Schluss noch ich die schauen muss mit wem können wir mit wem können wir nicht zusammen gassiegehen.
Alles Beispiele aus einem ganz normalen Hundealltag. Gegebenheiten, die halt hundetypisch sind und mit denen man Leben kann -> Kastration aus "egoistischer Bequemlichkeit" mit Ausnahme von übersteigertem SexualtriebZitatDesweiteren ist es oftmals so, nicht immer, das Rüden im Alter was mit der Prostata bekommen können und Hündinnen Gebärmuttervereiterung oder Gebärmutterentzündung, habe das nun schon soooo oft miterlebt, und leider mussten die dann sterben da sie einfach zu alt waren und die OP nicht geschafft hätten oder aber während der OP verstorben sind.
Prophylaktische Amputation mit Risiko und teils schwerwiegenden Folgen, weil so etwas passieren "könnte".ZitatDann kommt für mich noch dazu, die Hunde können ja auch nicht ihren normalen Trieb ausleben, soll heissen Rüden decken nicht und Hündinnen sollen nicht eingedeckt werden.
Hunde können viele Triebe nicht ausleben ! Jagen z.B. steckt in jedem, es darf aber kaum einer-> vollkommen unnatürlich.
Sexualtrieb und Vermehrung ist nur einigen wenigen Hunden vorbehalten, der Rest würde auch in freier Wildbahn "leer" ausgehen und leiden, somit nicht unnatürlich !Alles keine überzeugenden und vor allem rechtfertigenden Gründe, eine nach TSG verbotene Indikation durchzuführen.
Betrachte dies nicht als persönlichen Angriff, ich bin nur absolut GEGEN die Verharmlosung und gedankenlose Verstümmelung von Tieren.
Wer sich mit Pferden auskennt, weiß um den gravierenden Unterschied zwischen Hengst und Wallach und welch Stolz, Selbstbewußtsein und Selbstwertgefühl den Tieren durch eine Kastration verloren geht.
-
@ Staffy,
keine Sorge fühle mich so schnell nicht angegriffen :wink: die Meinungen gehen nun mal gerade bei dem Thema finde ich, weit auseinander.
Sicherlich findest du das alles als ausrede, ich allerdings nicht. Die Hunde sind nicht schlechter drauf und fühlen sich pudelwohl hier.
Sicherlich ist es auch leichter mit dem zusammenleben von Hund und Mensch, wenn man dieses tätigt, aber dazu steh ich auch :wink: -
Hi
Ich halte gerade den achten Rüden.
Keiner wurde kastriert,
keiner hat gelitten.
Die starke Hormonveränderung
und die Auswirkungen auf das Verhalten
kommentierst Du leider nicht.
Ebenso wenig das häufige Tröpfeln
älterer Hündinnen.
Meine Schwägerin ist Tierärztin
und muss sich häufig mit den
unangenehmen Folgen
der prophilaktischen Kastration,
die sie rundweg ablehnt,
herumschlagen.
Sie besucht mich dieses Wochenende.
Vielleicht schreibt sie einen Kommentar.
Grüsse von Walter - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!