• Zitat

    Wenigstens ist man hier im Forum konsequent gegen alle Doodles, nicht nur gegen Goldendoodles!

    Naja, so ganz stimmt das nicht, aber zumindest ich beteilige mich nicht an Diskussionen ;).
    In den letzten Jahren habe ich ein paar Doodles kennenlernen dürfen, einen davon seit vier Jahren sogar sehr intensiv. Alle waren durch die Bank weg richtig tolle Hunde.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Labradoodle schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Wie die meisten Mischlinge. Die sind eigentlich alles tolle Hunde. Nur das Marketing das mit den Designerrassen an sich aufgezogen wird und die horrenden Preise die teilweise für einen, wir sind uns einig, Mischling genommen werden, sind ein wenig veräppelnd. Der Doodle ist nichts besseres als Nachbars Mix vom Kuhstall nur das um den nicht so ein Theater plus eigenen (ziemlich eigenartigen) Namen gemacht wird.

      Was Designermischlinge angeht, so habe ich da eine sehr negative Meinung drüber. Denn es werden gezielt Hunde vermischt, von denen die Vermischer meist keine Ahnung von eventuellen Erbkrankheiten und Anlagen haben. Hier geht es nur darum, dass keiner nen reinrassigen Pudel möchte (warum eigentlich nicht?) und der Labrador/Golden zu "Mainstream" ist. Wirklich einen Vorteil hat man mit der Verpaarung nicht, ausser das man Geld für einen Mischling rausschmeißt. Ich sehe da keinen Gewinn bei, ausser für den Vermehrer. Und das gilt nicht nur für den Doodle, sondern auch für den Boxador, Frengle, Puggel und Biewer. Und es gibt immer wieder Leute, die drauf herein fallen. Niemand würde soviel Geld für einen Mischling ausgeben, wenn der nicht gerade mit diesen neuen Bezeichnungen aufwartet.

    • Wir haben ganz bewusst einen teuren Doodle gekauft, weil wir einen gebirgstauglichen Hund wollen, der uns in die Berge begleitet. Und genau das haben wir auch bekommen!

      Externer Inhalt zorro.li
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      http://zorro.li/gipfelliste.html

      In der Schweiz wurden lange gebirbstaugliche Maultiere (Doodles) aus guten Eseln (Goldi oder Labi) und Pferden (Pudeln) gezüchtet. Das hat sich sehr bewährt, weil sich Maultiere bestens zum Materialtransport in den Bergen eignen, fast so gut wie Hubschrauber.

    • Zitat

      Wir haben ganz bewusst einen teuren Doodle gekauft, weil wir einen gebirgstauglichen Hund wollen, der uns in die Berge begleitet. Und genau das haben wir auch bekommen!

      Ich wette, 90 % aller anderen Mischlinge, die es auf der Welt gibt, wären mindestens genauso tauglich.

      Aber wer eben meint, einen aus meiner Sicht extrem überteuerten Mischling kaufen zu müssen, soll das doch tun. Die Vermehrer dieser Mischlinge freuen sich :roll:

      Ach ja, meine Hunde aus dem Tierschutz haaren übrigens auch nicht und bergtauglich wären die eh. Und im Gegensatz zum Doodle, der wegen der Diskussionen um die unsinnige Verpaarung ja mittlerweile bekannt ist, kennt die Rasse meiner Hunde so gut wie keiner ;-) Waren günstiger, sind aber wertvoller, weil eben keine geplanter unsinniger Mix.

    • Zitat

      Ich hatte aus "scheinbaren" Interesse bei verschiedenen "Züchtern" von Goldendoodles angerufen ---> Preise zwischen 1.000 und 1.300 Euro. Da schlag ich doch die Hände übern Kopf zusammen. Sorry.

      Ich habe gestern im Internet eine Seite gefunden wo 2000-2500€ im Raum standen. Inkl. einer frühen Kastration... :verzweifelt: sehr unseriös.
      Auf anderen Seiten kann man dann nachlesen, dass Labradoodle nicht nur Pudel und Labbi sind, sondern auch noch andere Rassen eingekreuzt wurden. Aber auch das wohl inzwischen auch mit Doodle Eltern gezüchtet wird.... Ob stimmt?
      Für mich trotzdem unnötig. Ich mag sowohl Labbis als sich Püs aber doch bitte so wie sie sind und nicht nun ja... Desertieren gibt es wenn man sich etwas informiert, auch noch weitere Rassen die nicht haaren und Allergiker geeignet sind, falls man so überhaupt nichts mit dem Pudel anfangen kann.

    • Ist nicht jede heutige Rasse mal aus einer Kreuzung entstanden?

      Die Preise für den Labradoodle finde ich allerdings auch abartig. Da ist es kein Wunder, dass unseriöse Händler versuchen damit Geld zu verdienen.

    • der unterschied zwischen doodles und kreuzungen, aus denen neue rassen entstehen, ist der, dass sich der doodle nur in der f1-generation doodle nennt. d.h. es wird hier keine neue rasse kreiert, sondern einfach nur immer wieder pudel und rasse X miteinander verpaart.

      das ist, als würde man immer wieder greyhound, manchester terrier, rottweiler, schäferhund und co miteinander verpaaren und das ganze dobermann nennen.

      es ist erst der dobi, wenn über generationen eine gewisse reinerbigkeit erreicht ist. und ich denke nicht, dass die ersten kreuzungen, die zur rasse führten genauso aussahen, wie die heutige rasse selbst.

      viele doodles werden sogar schon als welpen frühkastriert abgegeben, weil ein weiterzüchten nicht erwünscht ist.
      warum das so ist? viele eigenschaften, die beim doodle erhofft werden, würden in der f2-generation verloren gehen.

      einkreuzungen von fremdblut bei rassehunden bzw. neukreationen sind etwas komplett anderes.

      ich finde es unseriös, mischlinge als allergiefreundlich zu bezeichnen und ihnen bestimmte eigenschaften in die wiege legen zu wollen, obwohl man nie weiß, wie sich bei so gegensätzlichen rassen charaktereigenschaften vererben.

      hiermit wird dann noch viel geld gemacht - und das obwohl die meisten hunde nicht einmal ne zuchtzulassung, geschweige denn vernünftige papiere mit positiven untersuchungen der ahnen haben.

      ich habe ein paar doodle kennen gelernt und die sind nicht alle allergikerfreundlich und nett. einige haaren wie sau (labradorerbe), neigen zu nervosität und übersensibelität (pudelerbe), hetzen ganz gerne mal (pudelerbe), sind eher lautstarke kandidaten (pudelerbe), haben einen schutzinstinkt (pudelerbe), gepaart mit der distanzlosigkeit des labbis.

      mischlinge mit vorraussagbaren eigenschaften zu bewerben und dann diese dann auch noch allen ernstes als hybridhunde zu bezeichnen (hybride sind kreuzungen aus verschiedenen arten, wie z.b. tiger und löwe, pferd und esel) ist absolut unseriös und zeugt von geringem wissen über genetik, aber hohem geschäftssinn.

      auf dem letzten rauferseminar von thomas baumann gar es übrigens nen labradoodle - nur mal so am rande ;)

    • Zitat

      Wenigstens ist man hier im Forum konsequent gegen alle Doodles, nicht nur gegen Goldendoodles!
      Lustig daran ist, dass wohl kaum jemand hier im Forum Doodles aus eigener Erfahrung wirklich gut kennt.
      Und sicher ist nicht jeder Doodle absolut wesensfest und kerngesund und jeder Doodle-Züchter topseriös, aber das kommt ja bei den richtigen Rassehunden und Züchtern nie vor!

      LG Roger mit Zorro

      Externer Inhalt zorro.li
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      :gut: Das sehe ich genauso!

    • Zitat


      viele doodles werden sogar schon als welpen frühkastriert abgegeben, weil ein weiterzüchten nicht erwünscht ist.
      warum das so ist? viele eigenschaften, die beim doodle erhofft werden, würden in der f2-generation verloren gehen.

      Ah ja! Woher stammt diese Information genau? Ich kenne keinen einzigen frühkastrieten Doodle. Das heisst, dass höstens 1 Prozent der Doodles frühkastriert werden.

      Ich wollte übrigens bewusst einen Hund mit Eiern und keinen Kastraten (aus dem Tierheim).

      Zitat


      mischlinge mit vorraussagbaren eigenschaften zu bewerben und dann diese dann auch noch allen ernstes als hybridhunde zu bezeichnen (hybride sind kreuzungen aus verschiedenen arten, wie z.b. tiger und löwe, pferd und esel) ist absolut unseriös und zeugt von geringem wissen über genetik, aber hohem geschäftssinn.

      Ob ein Hund Allergien auslöst, lässt sich ja einfach testen. Ich glaube auch schon vor dem Kauf. Bei einem Doodle ist die Chance, dass er allergiefrei ist, jedenfalls deutlich grösser als dass er frühkastriert ist!


      LG Roger

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!