Welpen gekauft
- moonlightlady
- Geschlossen
-
-
Naja, aber die Kritik ist doch mehr als berechtigt und verständlich und wirklich noch sehr zurückhaltend.
Und Vorschläge waren einige dabei. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich gehör ja auch zu den "naiven" (mittlerweile "geheilten") und habe meine beiden Hunde über markt.de gefunden (bzw. den ersten, den zweiten aber bei den gleichen Leuten gekauft, die nach dem ersten schnell gute Freunde wurden...aus zwei "Unfallwürfen" und "die Hündin wird nun, nachdem wir wissen das einige Hunde krank sind, kastriert" sind mittlerweile 5 Würfe geworden und eine Freundschaft, die keine mehr ist, weil ich wohl zu viel "schlechtgeredet" habe, nachdem mir endlich die Augen augegangen sind und ich einiges erahren habe, was mir von diesen "Freunden" verheimlicht wurde...).
Fazit: nix gesunde Hunde, HD, ED, Epilepsie,vererbter Augentumor usw. Ein Hoch auf meine OP-Kostenversicherung - ohne wärs ganz schön schwer gewesen manchmal.
Ich liebe die beiden, sie sind charakterlich und optisch genau das, was ich mir gewünscht hatte und würde sie für nichts au der Welt wieder hergeben. Aber ich hab (wenn auch viel zu spät) zum Glück draus gelernt (un das tun hoffentlich ganz viele).
Wünsche euch alles Gute, dass der kleine immer schön gesund bleibt und diese "komische Geschichte" und Lehrgeld verbucht werden kann!
-
Das geht wohl vielen so, mich eingeschlossen. Das kommt mir sehr bekannt vor.
Aber Einsicht ist der beste Weg zur Besserung.
Das sehe ich bei der TS aber noch nicht.
Sie sucht den Fehler immer nur bei der Verkäuferin und erträgt keine Kritik.
Das ist der Unterschied. -
Wo ist hier konstruktive Kritik?
Ich war auch lange Zeit sehr naiv unterwegs, auch wenn mein Hund vom Züchter bzw. Apachi vom Tierschutz ist.
Ich sehr hier nur "wie konntest du nur" etc....
Es mag selten naiv sein, aber irgendwo würde ich die Kritik nach seitenlangen Anschuldigungen auch nicht mehr aufnehmen.
Über die Rechtschreibung hätte ich mich in dem Fall ggf. auch "lustig gemacht"- sorry, jeder der eine ernsthafte Mahnung schreibt kann auf seine Rechtschreibung achten und bringt nicht gerade Ernst in die Sache.
Wie gesagt, ihr müsst aufpassen. Ihr habt einen Vertrag unterschrieben und den Konditionen zugestimmt. Sie hat euch den Hund gegeben, deshalb seid ihr nach dem Gesetz eigentlich verpflichtet den Betrag zu bezahlen. "Mängel" könnt ihr danach beanstanden und ggf. Geld zurückfordern, wenn der Hund mit dem "Mangel" kam. Bezahlt werden muss eigentlich trotzdem. Allerdings würde ich erstmal Finanzamt und Vetamt vorbeischicken und dann schauen, ob man noch was hört. Danach falls ihr eine Rechtschutz habt könnt ihr noch einen Anwalt einschalten, aber geschlossener Vertrag ist eigentlich geschlossener Vertrag. Höchstens gegen Kaufpreis zurückgeben wäre evt. noch eine Option (rein rechtlich gesehen).
-
also markt.de würde ich nicht über einen Kamm scheren.. es gibt ja sonst nicht so viele Plattformen, wo Tiere von privat verkauft werden.. bleiben nur noch die Zeitungsanzeigen oder andere Internetportale und die haben auch keinen viel besseren Ruf..
hmm ich würde jetzt auch nicht jeden Hobbyzüchter im Allgemeinen verurteilen, wohl aber die, die in Massen und immer wieder kontinuierlich wild züchten.. einmal zwei Hunde miteinander zu verpaaren, finde ich durchaus noch in Ordnung..in unserem Fall waren es allerdings nur 3 Welpen aus dem Wurf einer langjährigen Freundin von mir (die Anzahl kann man ja vorher auch nicht wissen).. unsere Hündin ist auch das Ergebnis eines "wilden Mixes", aber sie ist gesund und für uns der tollste Hund, den man sich vorstellen kann.. meine Freundin hat übrigens die anderen beiden selbst behalten.. natürlich ist es immer ein Risiko, weil man nicht weiss, was dabei herauskommt - hier war aber die Mutter ehemalige Zuchthündin im Ruhestand und sie ist auch gleich bei der Geburt kastriert worden..
ich denke die TS hat aus dem Vorfall gelernt und es bringt jetzt nichts, sie weiter zu verurteilen... ich denke, ich würde die 100 Euro noch zahlen, weil es ja so abgesprochen war und mir dann ggf. weitere Schritte überlegen.. wobei, wenn sie soviele Tiere im Internet "verscherbelt", hätte sie es verdient, einen Denkzettel zu bekommen.. und die Rechtschreibung der Verkäuferin ist wirklich unter aller Sau..
-
-
Wenn ich einen Vertrag schliesse, muss ich dafuer gerade stehen.
Wenn mein Hirn nun erst zu hause anfaengt zu rattern (auch mir schon bei einer Katze passiert, naemlich mit dem Kater auf meinem Profilbild), hat man eben Pech gehabt und lernt hoffendlich das naechste Mal erst zu denken und dann zu kaufen.(bei mir hats geklappt)
Das Finanzamt und das Vet Amt bleibt einem ja trotdzdem frei einzuchalten. -
Zitat
Zuchtfähig sind Hündinnen, die zur Zucht eingesetzt werden könnten. Damit ist man aber noch kein Züchter. Der Wille zur Zucht muß vorhanden sein. In dem Moment wo man erklärt "ich bin Züchter" kommt dieses erst zum tragen. Dem Finanzamt ist es egal ob Züchter mit Verbandszugehörigkeit oder auch nicht. 3 zuchtfähige Hündinnen allein reichen allerdings auch nicht aus um gleich Züchter vor den Steuerbehörden zu sein. Du kannst 6 zuchtfähige Hündinnen haben. Wenn du weniger als 3 Würfe im Jahr machst, bist du weiterhin Hobbyzüchter und somit nicht gewerbsmäßig.
Ich führe ein peinlich genaues Zuchtbuch, mit dem ich vor den Behörden nachweisen kann das ich eine Zucht aus Liebhaberei betreibe. Ich mag den Begriff Hobbyzüchter nicht so gerne. Das klingt so nach Hausfrauenzucht.
Das Finanzamt geht davon aus, dass bei weniger als 3 Würfen im Jahr Liebhaberei betrieben wird, da der Züchter damit kaum Profit machen kann.
Ich betone es geht nicht um die Massenvermehrer. Die machen wohl Profit mit ihren Welpen.
LG Andreas
Du wirfst hier etwas durcheinander.
Das Tierschutzgesetz kümmert sich mit dem Begriff gewerbsmäßig nicht um irgendwelche steuerrechtlichen Fragen.
Steuerrechtlich kann es bereits mit einem einzigen Wurf interessant werden. Das ist dann aber der absolute Sonderfall, dagegen kannst du mit 10 aktiven Hündinnen vom Finanzamt als Hobby eingestuft werden, alles eine Frage der Gewinne oder Verluste.Wenn jemand 3 zuchtfähige Hündinnen hat und einen einzigen Wurf hat, die eine Hündin ist die aktive, die andere gerade das erste mal läufig (also lt. Verband nicht zuchtfähig), die dritte intakt und 10 Jahre alt (somit lt. Verband auch nicht zuchtfähig), dann sind das nach dem Gesetz eben 3 zuchtfähige Hündinnen, denn sie könnten Nachwuchs haben.
Und dann gilt Sachkundenachweis, Abnahme und Genehmigung der Zuchtstätte durch den Amtsvet, weil das ist dann bereits bei einem Wurf gewerbsmäßig. Das Finanzamt wird es dagegen nicht interessieren.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Wo ist hier konstruktive Kritik?
Ich war auch lange Zeit sehr naiv unterwegs, auch wenn mein Hund vom Züchter bzw. Apachi vom Tierschutz ist.
Ich sehr hier nur "wie konntest du nur" etc....
Es mag selten naiv sein, aber irgendwo würde ich die Kritik nach seitenlangen Anschuldigungen auch nicht mehr aufnehmen.
Über die Rechtschreibung hätte ich mich in dem Fall ggf. auch "lustig gemacht"- sorry, jeder der eine ernsthafte Mahnung schreibt kann auf seine Rechtschreibung achten und bringt nicht gerade Ernst in die Sache.
Wie gesagt, ihr müsst aufpassen. Ihr habt einen Vertrag unterschrieben und den Konditionen zugestimmt. Sie hat euch den Hund gegeben, deshalb seid ihr nach dem Gesetz eigentlich verpflichtet den Betrag zu bezahlen. "Mängel" könnt ihr danach beanstanden und ggf. Geld zurückfordern, wenn der Hund mit dem "Mangel" kam. Bezahlt werden muss eigentlich trotzdem. Allerdings würde ich erstmal Finanzamt und Vetamt vorbeischicken und dann schauen, ob man noch was hört. Danach falls ihr eine Rechtschutz habt könnt ihr noch einen Anwalt einschalten, aber geschlossener Vertrag ist eigentlich geschlossener Vertrag. Höchstens gegen Kaufpreis zurückgeben wäre evt. noch eine Option (rein rechtlich gesehen).
Ne sorry Anna, lies dir doch mal den ganzen Fred durch, hier haben viele einfach nur gute Ratschläge und viele Tipps gepostet und nicht verurteilt.....klar waren auch ein paar dämliche Kommentare dabei, aber das meiste war absolut berechtigt.
LG
-
Ich habe die TS auf all den Seiten nicht verurteilt, sondern nur Tipps gegeben.Ich habe mich ganz aus der Diskussion"Wie konntest Du nur" rausgehalten.
Erst auf die Beschwerde der TS, dass man Kritik übt, habe ich mich dazu zu Wort gemeldet.
Ich habe volles Verständnis für die, die es tun. Ich habe auch damals Kritik einstecken müssen, so ist das nun mal.
Ich kann nun mal nicht billig kaufen und meinen, die gleiche "Qualität" zu erhalten, als wenn ich beim Züchter kaufe.
Ist doch bei allen Sachen so.
Das muß man einfach akzeptieren.
Es gehören nunmal immer zwei dazu, der Käufer und der Verkäufer.
Bei anderen Anschaffungen wird hin und her verglichen, Tests gelesen, ne Nacht drüber geschlafen,
ein Hund aber wird gesehen und sofort gekauft.
Gut, aber dann bitte schön mit allen Konsequenzen und sich nicht als ahnungsloses Opfer darstellen.
Ich hatte damals auch mehr Tierarztosten als sonst was, aber ich habe gezahlt und bin klug dadurch geworden- zumindest in der Hinsicht... -
Nicht falsch verstehen, ich wollte damit nicht ausdrücken, dass hier nur unkronstuktive Kritik (Beschimpfungen) vorhanden sind, natürlich auch Tipps und kontruktive Kritik gehört bei dem Thema natürlich dazu.
Nur wenn ich den 10000 Beitrag mit 5 wütenden Smilies und Großbuchstaben sehe, dann nervt es schon ein bisschen ;). Wirklich lediglich auf so "Kritik" gerichtet. Konstruktive Kritik ist eigentlich immer angemessen.
EDIT: Ich habe den ganzen Thread gelesen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!