
-
-
Positive Begegnungen habe ich ein ganze Menge.
Gestern waren es Schwalben, die ich längst auf der Reise nach warmen Gefilden wähnte.
Jede Schnecke außerhalb meines Gartens animiert zu Freudentänzen und Jubelballaden.
Viele freundliche Jogger, neutrale Radfahrer, nette Hundehalter.
Autos und Traktoren mit Bremsen.
Vorige Woche, der alte Steinbeißer, jetzt 17 Jahre alt, freut sich noch seines Lebens. Finde ich schön und es berührt mich.
Die Schüler, die Bruno nicht mehr ungefragt mit ihren ungeliebten Pausenbroten traktieren.
Der alte Mann, der ein zweimal die Woche ein Wegkreuz schmückt und immer ein paar nette Worte und ein paar Streicheleinheiten für Bruno hat.
Die laute Nordic-Talking-Gruppe, die für mich und Bruno nach 3 Jahren ihre geschlossene Formation der Dreierreihen unterbricht und uns nicht mehr in den Feldrain babbelt.
Schöner Thread. :)LG, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin jeden Tag dankbar dafür, dass ich genau an dem Ort wohne. Hier haben so viele Menschen einen oder mehrere hunde und lassen diese frei laufen, haben aber eine Leine dabei. Fahrradfahrer stellen sich auf die Hunde ein, Autofahrer schleichen so lange, bis man den Hund an der Leine hat. Abegesehen von einem Deppen, der seinen DSH auf Welpen loslässt ist alles super, aber das gehört ja in einen anderen Thread ;0)
-
wir haben heute beim spaziergang - neben der hundeschule in der um die 30 hunde samt halter rumrannten - zwei schwarze möpse getroffen. beides rüden und die hatten nach 5 min. herzchen in den augen für daala.
jeder mops steckt auf meine kröte.alles drei hatten ihren spass beim rumrennen über die wiese. das war wieder eine schöne hundebegegnung
-
Ich hab in letzter Zeit häufiger sehr nette Hundebegegnungen mit netten Leuten und Hunden gehabt, wenn ich mit Diego und Pferd unterwegs bin, wir sind dann in einem Gelände, wo auch viele Leute mit ihren Hunden gehen.
Ist wirklich nett, dass fast alle Hundeleute ihre Hund erstmal ranrufen und festhalten, wenn sie mich auf dem Pferd sehen... bloß bei angeleinten Hunden steige ich natürlich ab und nehm Diego auch an die Leine... was nach dem 3x etwas anstrengend wird...
Also frage ich aus der Entfernung dann, ob sie ihre Hunde loslassen mögen, mein Pferd ist absolut abgehärtet, was tobende Hunde angeht. Und ich muss sagen, ich bekomme fast nie blöde Antworten. Entweder sagt jemand klar, nee, lieber nicht, mein Hund ist mir nicht sicher genug mit Pferden - so eine ehrliche Antwort ist mir tausendmal lieber, als ein Hund an den Hinterbeinen meines Pferdes hängen zu haben - oder aber es ist ok und sie lassen ihre Hunde frei. Dann ist es mir echt schon öfters passiert, dass Diego nett ne Runde mit anderen Hunden tobt, und ich entspannt auf meinem Pferd sitze und ein bisschen mit anderen Hundebesitzern klöne.
Und ich hatte wirklich noch nie Stress dabei - Pferd entspannt, andere Hunde entspannt, die vergessen über das Spielen meistens das Pferd sowieso - die Leute nett und positiv und nach ein paar Minuten gehen alle friedlich weiter.
Manchmal finde ich Hundebegnungen ohne Pferd beinahe anstrengender - vielleicht liegt das daran, dass dann alle viel mehr auf die Hunde achten ?? Ich glaub, je weniger man selber sich verrückt macht, desdo entspannter sind die Hunde...
Lg, Trixi + Diego
-
Meine Freundin, ihre Hündin, Joy und ich waren heute im Hundewald. Ein Mann mit einem Beagle schloss sich uns an. 3 Hunde, ganz fröhlich und friedlich, mal ne Runde spielen, dann wieder schnüffeln - richtig schön.
Und das Herrchen behielt seine Kopfhörer im Ohr und hielt höflichen Abstand, so dass meine Freundin und ich die kleine Hundemeute UND unser Gespräch genießen konnten.
Fanden wir eine super Regelung so -
-
Gestern erst hab ich mich sehr gefreut.
Wir waren in nem Freilaufgebiet unterwegs, eine Dame mit zwei riiiiesigen () Bloodhounds kam uns entgegen (mein Hund wirkte noch kleiner, als sie ohnehin schon ist..). Die HH ließ ihre Hündin zu uns, damit die Hunde sich kurz beschnüffeln konnten, hielt aber ihren Rüden an der Schlepp. O-Ton:"Der ist so wild, der nimmt auf die Kleinen immer keine Rücksicht." Fand ich super, wären alle HH so, hätte ich manchmal nicht so zu kämpfen bei Hundebegegnungen. Hab mich dann auch seeehr ausgiebig bedankt
-
- Die Dame mit ihrer altdeutschen Hündin (normalerweise immer ohne Leine) die jetzt immer anleint, wenn sie uns kommen sieht
- Die Dame, die sich sehr nett nach Bibos Befinden erkundigt hat (Bibo saß im Doggy-Car, was für manche Menschen komisch erscheint)
- meine Nachbarin, die früher selbst Hunde hatte, aber jetzt keinen mehr hat, mit der wir uns abends um 19 Uhr immer auf die Abendmahlzeit treffen (bald leider nur noch am Telefon, weil ich umziehe)
- eine weitere Nachbarin, die Bibos Grummeln ignoriert hat und ihre Hündin unter Kontrolle hatte und jetzt können die Beiden sich gut leiden
- eine weitere Bewohnerin aus dem Dorf, die einen jungen Pudel hat (black-tan *schwärm*) den Bibo total liebt und sie hat auch Kontakt zugelassen
- die Betreiberin eines Ladens hier im Ort, die auch Hunde im Laden erlaubt
- die Leute, die die Kac*e von ihren Hunden wegräumen
- der ältere Herr (ca. 80 oder so) der mit seinem Mini-Yorkie jeden Tag ganz oft seine Runden läuft und es geschafft hat, dass sein Hund (der vorher auf einem Balkon gehalten wurde, bevor er zu ihm kam) inzwischen auch Hundekontakt akzeptiert -
bin letzte Woche täglich mit zwei mittelgroßen und einem kleinen Hund zur schule und hab meine Tochter abgeholt.
Anfangs wurde ich mächtig schief angesehen ... zum Ende hin hatte ich jede Menge eltern um mich die mir Löcher in den Bauch gefragt haben.Eine Mutter hat meine Liz sogar zum Anti-Angst-Training ihres Sohnen "benutzt".
-
Vor ein paar Tagen: Titus und ich drehen gemütlich in einem Hundefreilaufgebiet unsere Runde. Dort sind auch viele Jogger unterwegs... Da ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen würde, dass Hundi nicht einen von denen mal anspringt oder hinterherläuft (jugendlicher Übermut
), rufe ich ihn rechtzeitig zurück und nehme ihn an die Leine oder lasse ihn absitzen und habe die Hand im Geschirr. Im Vorbeilaufen sagte die Joggerin zu ihrem Laufpartner: "Wow, endlich mal jemand, der seinen Hund zurückruft und an die Leine nimmt, wenn wir angelaufen kommen." Und Titus ist gaaaanz brav neben mir geblieben. Da war ich doppelt froh, dass ich es so geregelt hab!
-
Es gibt auch immer mal Radfahrer oder Jogger, die sich bedanken. Ich sag mal so 20%. Mache ich auch immer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!