Hot Spot - Gesammeltes Wissen des DF

  • Ich habe auch gelesen, dass häufige Hotspots auf ein schwaches Immunsystem hinweisen.


    Zitat

    Falbala: Das war dann wohl ein tiefer Hotspot. Danke, hat in der Beschreibung noch gefehlt...


    Ja, ich denke, ein tiefer Hotspot, der sich untergründig ausweiten kann und dann an einer Stelle weiter weg plötzlich ein neuer Hotspot entstehen kann.


    Ich finde noch wichtig, zu erwähnen, dass ich nach der AB-Gabe noch einen Monat lang eine Darmsanierung mit Immu-Stim gemacht habe, da die AB's die Darmflora stark angreifen.

  • Zitat

    Es muß noch unterschieden werden:


    oberflächlicher Hotspot oder tiefer Hotspot.


    Bisher haben wir hier nur von oberflächlichem Hotspot gelesen. Das sind solche nässenden Hautstellen, bei denen das Fell verklebt.


    Ja klar! Aber mein Anliegen war doch, dass wir unser Wissen zusammentragen. Wenn Du was über tiefe Hot Spots weißt oder gute Links dazu hast, wäre das doch hilfreich.


    Ich versuche ja gerade, sukzessive das Gesamtthema zu strukturieren. Nach meinem Verständnis kann es zum Thema oberflächlicher Hotspot versus tiefer Hotspot nur den Versuch der Beschreibung geben und beim Verdacht auf tiefen Hot Spot kann der Rat nur heißen: sofort ab zum Tierarzt.


    LG Appelschnut

  • @ Falbala


    Ganz herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Aber ich denke, wir sind da einer Meinung, dass ein tiefer Hot Spot dringend tierärztlicher Betreuung bedarf. Was anderes würde ich auch nie in eine Info zum Thema schreiben.


    GsD gehören die meisten auftretenden Hot Spots ja in die Kategorie "oberflächlich". Vielleicht kannst Du uns noch dabei helfen, das eine vom anderen zu unterscheiden?


    Ratschläge für Eigenhilfe wollte ich ausschließlich für oberflächliche Hot Spots sammeln. Damit habe ich aber inzwischen umfassende Erfahrungen. Am schlimmsten war ein Monat, wo Harry am oberen Ende an der Unterseite seines Schwanzes angefangen hatte und sich dann, immer wenn was abheilte, hinunterarbeitete. Ich musste dann mit blutendem Herzen mehr und mehr seinen wunderschönen buschigen Schwanz rasieren.


    Auslöser unbekannt. Die "Selbstverstümmelung" hörte dann genauso plötzlich auf, wie sie gekommen war.


    LG Appelschnut

  • Ich würde noch anmerken, dass jeder HH mit Hund der erstmalig einen Hot Spot hat, am Besten doch erstmal dem TA vorstellen sollte um zu wissen, womit er es wirklich zu tun hat.


    Erst wenn man wirklich sicher ist, dass es sich um einen oberflächlichen Hot Spot handelt, kann man selbst behandeln.

  • Zitat

    @ Falbala


    Ganz herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Aber ich denke, wir sind da einer Meinung, dass ein tiefer Hot Spot dringend tierärztlicher Betreuung bedarf. Was anderes würde ich auch nie in eine Info zum Thema schreiben.


    GsD gehören die meisten auftretenden Hot Spots ja in die Kategorie "oberflächlich". Vielleicht kannst Du uns noch dabei helfen, das eine vom anderen zu unterscheiden?


    Ja, Tierarzt ist unumgänglich bei tiefen Hotspots - auf jeden Fall. Vor allem, weil die Super-Infektion dann eben innerlich, unter der Haut weitergeht, ohne dass aussen etwas zu sehen ist. :/


    Mit Sicherheit kann ich es nicht beurteilen, ob tief oder oberflächlich, aber ich habe dem Arzt zugeschaut und gefragt. Erst einmal ist es bei solch einer Grösse wie bei Zookie wahrscheinlich, dass es auch in die Tiefe geht. Dann: wenn man die nässende Stelle mit 2 Fingern hochhebt und das Gewebe darunter - unter der Haut - verdickt oder verhärtet erspürbar ist, und nicht dünn und weich, deutet es auf einen tiefen Hotspot hin, weil dann dort das Gewebe ähnlich einer Fistel entzündet ist. Ausserdem würde ich auch bei einer höheren Sekret- oder Eiterabsonderung darauf tippen. Dies ist aber nur meine persönliche Beobachtung und Erfahrung. Im Zweifel gehe ich zum TA.

  • Edit: in der auch weiteren Umgebung kann sich ein tiefer Hotspot auch so äussern, dass der Hund z.B. 10 cm entfernt auf einmal kahle Stellen bekommt - ohne äusserliche Entzündung. Das ist was ziemlich fieses, was unter Umständen - so sagte mir mein TA - im Zweifelsfall nur mit Biopsie nachgewiesen werden kann. :/ Sollte man also wirklich durchaus ernst nehmen.

  • Maya hat heute ihren ersten Hot Spot. Und ich bin sehr dankbar für dieses Thema (auch wenn es doch recht bescheiden ausschaut, mit der Teilnahme, was sehr schade ist!).


    Ich hätte da noch ein paar Fragen:
    Mein TA hat gestern mit Wasserstoffperoxid desinfiziert, gab ihr ein AB (per Spritze), und mir Tabletten (für 2 Tage Metacam und für 5 Tage Vétoquinol Marbocyl), zusätzlich noch Superhold Spot On, was ich aber erst nach einer Woche (nachdem Medikamentengabe beendet) drauf tun soll. Verdacht besteht auf Milben.
    Mein TA hat noch gemeint, das man Bepenthen Salbe drauf tun könnte? Aber nässt das die Wunde nicht wieder ein, bzw. ölt sie ein?
    Sollte man jeden Tag desinfizieren? Maya schafft es ab und an mal ein ganz kurzen Schlecker drüber zu machen - sollte ich dann danach immer desinfizieren? Mein TA hat bezüglich Desinfektion (Betaisadona oder dergleichen) leider nichts gesagt.
    Gibt es irgendwelche "Hausmüttertipps", wie man den Juckreiz noch zusätzlich lindern kann?


    Liebe Grüße,
    Lisa.

  • Ja, unbedingt desinfizieren - auch mehrmals täglich vorsichtig tupfen, sowie Haarreste und anderes vorsichtig entfernen. Was Bepanthen angeht, kann ich nach unserer Erfahrung nur abraten. Ich glaube, wegen Bepanthen ist das bei uns damals ein tiefer Hotspot geworden. Wichtig ist, es trocken zu halten. Nach der Desinfektion habe ich es immer gefönt. :roll: Ich hatte dann auch eine AB-Salbe bekommen, die auch austrocknete. Weiss aber nicht mehr, wie die hiess, leider.


    Und Hundi wirklich davon abhalten, zu schlecken. Ich hatte meiner aus einem luftigen T-Shirt zwei Hemdchen genäht, so dass sie nicht schlecken konnte. Ausserdem schützt das gegen Staub und Dreck. Habe es jeden Tag mit kochend heissem Wasser gewaschen. Während das eine trocknete, trug sie das andere.


    Ein Hotspot ist ja eine Superinfektion - deshalb ist Desinfektion so wichtig. Ganz besonders im Sommer, wenn heiss.

  • Mh.. ok. Dann bleibt nur noch die Frage mit was desinfizieren? Betaisadona habe ich hier - aber das ist ja auch wieder ne Salbe die feucht ist :???: Lieber Wasserstoffperoxid in die Apotheke kaufen fahren??


    Ich hab Maya eine Socke angezogen, die sie anhat, wenn wir z.B. schlafen und sie nicht "bewachen" können. Wie schaut das bei Spaziergang aus - darf Hund trotzdem durch Feld und Wiese laufen? Gerade bei dem Wetter - ist ja doch nass und regnerisch :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!