Was muss ich alles beachten?

  • Hallo zusammen,

    mein name ist Rene, ich bin 24.

    ich hatte schon von klein auf immer einen Hund, erst hatte mein Vater einen, dann meine Mum.
    Leider wohn ich nun seit 4 Jahren alleine und vermisse es.

    Derzeit habe ich 2 Hauskatzen, aber das ist ja kaum das selbe, was? :)

    Nun habe ich schon etwas länger mit dem Gedanken gespielt, mit einen Hund zu holen.
    Mein Gedanke geht an einen größeren Golden Retriever.
    Da es dann mein "erster eigener Hund wäre", habe ich mir lange und viele Gedanken gemacht, die ich hier einfach mal mit euch teilen möchte um ein Feedback zu bekommen, ob ich grundlegende Gedankenfehler habe oder einfach was vergesse.

    - Mein Hund sollte täglich mit zur Arbeit. Da ich selbstständig bin und ein eigenes Ladenlokal habe, gibt es hier keinen Ärger mit dem Chef, den der bin ich ;)
    Ich kaufe hier zu eine Matte / Körbchen / whatever, damit der Hund zufrieden ist.

    - Finanziell ist weder die Anschaffung. noch die Erhaltung ein Problem, da ich Selbstständig bin und dahingehend genug monatlichen Gewinn mache, sowie genug Puffer habe für etwaige massive Ausgaben wie plötzliche Erkrankungen.

    - ich muss täglich mindestens 3 Mal mit Ihm spazieren gehen, damit dieser auf Klo kann.
    ich sollte täglich mindestens 1 Stunde, eher mehr, mit ihm spielen und rennen (Hundewiese, Park etc.) und mich intensiv mit ihm geschäftigen.
    Wenn ich dies nicht tue, wird der Hund unglücklich und wird Scheiße bauen (Dinge anknabbern, in die Wohnung machen etc.)

  • Hallo Rene und ein herzliches Willkommen hier im Forum. :hallo:

    Bei Deinen wirklich schon prima Gedanken musste ich trotzdem ein wenig schmunzeln. ;)

    Denn sie sind davon geprägt, was DU alles machen musst, von dem Hund erwartest, ihm bieten kannst ... die rosarote Brille, die wohl alle Hundehalte zu Anfangs auf haben.

    Dabei sollte man sich auch überlegen, was wäre wenn ... der Hund und seine Haltung nicht so perfekt funktioniert wie gedacht. Wenn der Hund z.B. in der ersten Zeit überhaupt nicht einsehen will, mit Dir auf Arbeit zu gehen und Dich da nur stresst. Oder Deine Kunden gar nicht begeistert von einem Hund sind. Oder er irgendwelche sonstigen Macken entwickelt?!

    Was ich damit sagen wollte, ich würde Dir raten, Dir noch einmal Gedanken aus Hundesicht über Deine jetzige Situation zu machen und einen Plan B aufzustellen.

    Drücke Dir die Daumen, dass Du einen prima Kameraden findest! :gut:

  • Hey,

    ich tendiere auf jedem Fall zu einem großen Hund, bei aller Liebe zu kleinen Welpen, aber die ganze Erziehungssache die nächsten 6-12 Monate mach ich nicht mit :P

    Danke erstmal auf jeden Fall für eure Kommentare!

    Nun, ich versuche es sehr nüchtern zu sehen.
    Einen "Plan B", gut wie sähe der aus? ich weiß es nicht.
    Klar, wenn die Kunden nicht begeistert sind bzw er nicht von den Kunden ablässt, muss er halt im Büro angeleint werden auf die Strecke, dass er im Verkaufsraum niemanden "anfallen" / abschlecken kann.
    Wenn er nun gar keinen bock hat, tja was dann... Erstmal "üben", testen, probieren... Weiß nicht.

    Hast du eine Idee zu einem Plan B?

  • Weise Entscheidung :D

    Ich würde mich in Tierheimen umschauen, nach einem geeigneten Kandidaten und nicht unbedingt vorher eine Rasse fest machen. Dann kann einem das Tierheimpersonal meistens auch viel sagen und man kann die Hunde kennenleren und ggf. zu einem Probetag mitnehmen ;)

  • Die Entscheidung zu einem älteren Hund halte ich für die Richtige :gut:
    Bei einem älteren Hund kann man auch schon absehen ob dieser es schafft auch mal für eine Weile ruhig zu sein oder ob er Hummeln im Hintern hat, bzw eine niedrige Reizschwelle. Zudem ist er im Normalfall schon stubenrein und so musst du nicht alle 1-2 Stunden mit ihm zum Lösen raus.
    Schau mal hier:
    http://www.drc.de
    http://www.golden-retriever-club.de
    http://www.retriever-in-not.de

    Es kommt durchaus vor dass Züchter einen Hund abgeben weil er zur Zucht nicht tauglich ist, dass verkaufte Welpen zum Züchter zurück kommen (was oft nicht an den Hunden sondern den Besitzern liegt) oder Hunde aus schlechter Haltung geholt werden.

    Was für ein Ladenlokal hast du denn? Ein Speiselokal?
    Ich weiß ja nicht wie es da mit den Auflagen vom Gesundheitsamt ist - würde ich evtl noch abklären.

  • Zitat

    Nein, Reparaturcenter und Verkauf von Mobilfunkgeräten.
    Daher Gesundheitsamt kein Problem.

    Die größte Hürde wird derzeit noch
    1) meine beiden Katzen
    2) mein Vermieter...

    Jemand dazu einen Rat?


    Ich finde, dass sich die Rahmenbedingungen schon ganz gut anhören!

    Mit den Katzen müsste man ausprobieren - sollte doch aber eigentlich kein Problem sein, wenn du eh einen älteren Hund nimmst, kannst du doch im Voraus einfach fragen, ob katzenverträglich oder nicht.

    Was deinen Vermieter betrifft... Sind denn Hunde verboten? Ansonsten auch einfach nachfragen und was vielleicht noch gut ankommt, wenn du ihm eine Hundehalterversicherung vorzeigen kannst, in der Mietschäden etc. mit einbezogen sind. Das beruhigt vielleicht.

  • Bezüglich deiner Katzen würde ich dir unbedingt zu einem Hund raten, der diese nicht bedrängt, nicht zum Spielen auffordert, nicht nachläuft, etc.
    Wenn deine Katzen noch jung sind, gewöhnen sie sich aber bestimmt schnell an den Hund.
    Meine Katze hat mit 10 Jahren noch Freundschaft mit meinem Hund geschlossen. Geht alles, wenn man für beide Seiten Geduld aufbringt und die Katzen nicht vernachlässigt!

    Und als Anmerkung, weil du keine Lust auf große Erziehungsarbeit hast: Es kann auch sein, dass ein erwachsener Hund noch nicht erzogen ist und vieles lernen muss. Kommt natürlich darauf an, wo er vorher gelebt hat und was er erlebt hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!