• hey heut war es bei uns nicht besonders ... alles im normalen bereich
    außer dass wir am abend wieder bisschen katzen und hund vergesellschaften wollten. ging eh relativ gut ... einiges an geknurre erstmal aber mit der zeit haben die sich beruhigt.
    das einzige, und da kommt gleich meine frage, wenn lio nicht ran kann weil die katzis zu hoch oben sind oder hinter etwas dann bellt er ganz grell und ununterbrochen. habt ihr das unterbunden? wenn ja wie? oder einfach gelassen so auf die art: er wird schon merken das es nix bring. erst haben wir es unterbunden das klappte auch gut aber kurz vor ende war er auf einmal total überdreht weil mein kater doof?, tollpatschig?, undüberlegt?, speziell? wie er ist sich auf dem boden plaziert hat aber so dass herr hund schwer hin kann und dann nach einiger zeit des gebells aber vorbeigehuscht ist und der wuff da so überdrehte dass er uns dann doch ausgeblendet hat.
    habt ihr vielleicht noch ein paar tipps wie wir das ganze noch etwas unterstützen könnten?
    es ist ja eh schon besser geworden aber die 3 alleine in einem zimmer oder so ginge noch gar nicht. (ist halt auch blöd das wir nicht dauernd da sind zum üben)
    die katzen waren danach auch schnell wieder runtergefahren der hund nach/bei einer kleinen dorfrunde dann auch

    mein kater hatte schonmal eine "freundschaft" zu einen hund den er auch nicht dauernd gesehen hat und das klappte problemlos. da war aber der unterschied dass der hund schon 9 jahre alt und ruhig war und die katze damals halt noch ganz klein bei den ersten zusammentreffen. er hat den hund auch total an der nase rumgeführt ... dachte mir auch dass er am anfang als wir lio bekamen ihm mal eine runterhaut und gut ist aber es kam halt alles anders... jetzt gehts in kleinen minischritten richtung ziel aber kleinere erfolge sind zu erkennen

  • Ich hatte Noir heute mit bei meiner Oma, also haben wir das gleich mal genutzt und sind dort mal spazieren gegangen, damit er mal was neues sieht, da er nicht viel Abwechslung hatte bevor er zu uns kam, deswegen war er auch immer total aufgedreht auf neuen Gassistrecken. Vorsichtshalber hab ich auch die Schlepp ran, obwohl wir schon seit einer Weile ohne unterwegs sind, aber ich wollte auf Nummer Sicher gehen. Aber alles hat wunderbar geklappt. Er war nicht aufgedreht, er hat immer nach mir geschaut, war super abrufbar, er hat seinen Radius toll eingehalten, die Schlepp hätten wir also nicht gebraucht. Ausserdem hat er die tote Maus sofort ausgespuckt ehe ich was sagen konnte :D und dann der Oberknaller: wir musten durchs Dorf zurück. Dann kam uns eine Frau mit Labrador auf einem schmalen Gehsteig entgegen. Ich habe mich schon auf ein grosses Theater vorbereitet, Artgenossen, die genauso bekloppt sind wie er sind am interessantesten. Und was macht er? Er geht ohne zu Zerren ganz locker an dem Hund vorbei, höchstens 10cm Abstand. Ich war so geschockt und dann gabs erstmal ein riesengrosses Leckerli und Feierei. Herr Hund war aber sehr überrascht (wie die anderen Leute auch…) und hat mich angeguckt, als wäre ich irre :headbash:
    Abends waren wir dann noch im Dunkeln draussen, er ist offline gelaufen und alles hat prima geklappt.
    Manchmal überrascht mich der Bollerkopp ja doch :D

  • Zu der Katze-Hund-Zusammenführung: So richtig Tipps hab ich leider keine mehr... Meine Katzen haben Versteckmöglichkeiten und Ruheorte, wo sie vor dem Hund "sicher" sind, das ist sehr wichtig. Warum lasst ihr sie nie unbeobachtet zusammen? Jagt der Hund dann die Kitties?
    Ich habe meine Rasselbande schon ab der ersten Nacht zusammengelassen und nie getrennt. Das hat gut geklappt. Othello lässt die Katzen links liegen und bellt sie auch nicht an, wenn wäre das wohl Spielaufforderung und das würde ich unterbinden.


    Wir sind gerade wieder nach Hause gekommen. Endlich :smile: Die Zugfahrt war totaaaal entspannt, Othello hat die ganze Zeit geschlafen. Der Kontrolleur kam, ich halt ihm zwei Tickets hin, oben auf das Kinderticket. Er schaut, grübelt, schaut auf das zweite Ticket, grübelt immer noch, ich: "Das Kind liegt unterm Tisch!" Er: "Was? :???: " Ich: "Das Kind - der Hund - liegt da unterm Tisch, deswegen die zwei Tickets!" Da hat er gegrinst, noch mal unterm Tisch nachgesehen, uns eine schöne Fahrt gewünscht und ist weitergegangen. Als die Frau, die uns schräg gegenüber saß (am Tisch), ausgestiegen ist, hatte Othello da den ganzen Fußraum für sich, konnte sich schön fläzen und war wie immer total easy. So gefällt mir mein Hund!
    Mein bester Freund hat uns abgeholt und Othello ist völlig ausgeflippt vor Freude. "Erstmal alle guten Manieren über Bord werfen und an Teilzeitherrchen hochspringen!" :roll:
    Zu Hause angekommen kam er in die Wohnung, hat erst an Kater Jamie geschnuppert, der schon im Korridor wartete, dann hat er Kater Rusty gesucht, alle Räume inspiziert, sich auf sein Kissen gelegt und jetzt ratzt er :sleep:

    Das werde ich jetzt auch tun, war ein anstrengender Tag. Ach ja, angebellt hat er heute auch wieder niemanden *dreimal auf Holz klopf*

    Gute Nacht!

  • Zitat

    Zu der Katze-Hund-Zusammenführung: So richtig Tipps hab ich leider keine mehr... Meine Katzen haben Versteckmöglichkeiten und Ruheorte, wo sie vor dem Hund "sicher" sind, das ist sehr wichtig.
    Ich habe meine Rasselbande schon ab der ersten Nacht zusammengelassen und nie getrennt. Das hat gut geklappt.

    Same here. Kein großes Tamtam, Katzen mut fassen lassen um dem Hund eine reinzuhauen wenn sie nervt, seitdem verstehen die sich prächtig. Shira lässt die Katzis in Ruhe, die Katzen gehn weg wenn se keinen Bock haben angeschnüffelt zu werden, nur der fette Kater lässt sich ablecken und liegt mit ihr auf einem Kissen :ugly:

    Und: Glückwunsch zur geglückten Fahrt, Tinks!!

  • Danke :smile: Was Verkehrsmittel angeht, ist er eigentlich total super... Und ich weiß jetzt auch, woran es liegt, dass er nicht ins Auto einsteigt: Es ist ihm zu hoch. Er kennt es nicht, in so was hohes reinzuspringen. Wir haben hier ja so alte Trams rumfahren, wo der Einstieg sehr weit oben liegt, die haben Treppen mit hohen Stufen, da hat Othello kein Problem mit. Aber vorm Auto hat er keine Treppe. Bei der nächsten Fahrt bau ich ihm einen Einstieg :ugly:
    Na ja, ich hab bis Februar Zeit zum Üben, dann sind wir wieder bei meiner Family. Ich darf ihn vor einer Autofahrt bloß nicht direkt füttern, sonst kotzt er in den Kofferraum. Oder ich besorg ihm einen Anschnaller für den Rücksitz. Ich hab einen für ich glaub 7,99 € oder so bei Woolworth gesehen, aber ich weiß nicht, ob man dem Ding trauen kann... Bei Fressnapf gibt es so eine Vorrichtung für 120 € :lepra: Muss er mit so einem Anschnallgurt die ganze Zeit sitzen? Hat jemand von euch so ein Ding und kann einen Erfahrungsbericht abgeben?
    Beim Einsteigetraining hat er beim aufs Auto zu rennen übrigens total geblockt. Jetzt muss ich mal mit einem total lieben Freund flirten, der einzige in meinem Freundeskreis, der ein eigenes Auto hat :roll: Das soll er mir mal einen Nachmittag hier auf den Parkplatz stellen, damit ich mit Othello üben kann... Es ist wirklich nur das Einsteigen, wenn er erstmal drin ist, verhält er sich ruhig. Ein bisschen seltsam ist es noch für ihn und es dauert, bis er sich hinlegt, aber er kaut nichts an, klettert nicht im Wagen herum und bellt/fiept/jammert nicht. Ich denke, wir kriegen das hin...

  • Zitat

    Oder ich besorg ihm einen Anschnaller für den Rücksitz. Ich hab einen für ich glaub 7,99 € oder so bei Woolworth gesehen, aber ich weiß nicht, ob man dem Ding trauen kann... Bei Fressnapf gibt es so eine Vorrichtung für 120 € :lepra: Muss er mit so einem Anschnallgurt die ganze Zeit sitzen? Hat jemand von euch so ein Ding und kann einen Erfahrungsbericht abgeben?

    Mein Krawallo fährt mit nem stabilen Geschirr und so nem Anschnalladapter auf dem Rücksitz mit. Sie hat genug Bewegungsfreiheit um sich zu setzen, zu legen oder zu stehen. Die Dinger sind in der Regel längenverstellbar. Von Zeit zu Zeit muss ich es immer mal wieder kürzer stellen, weil ich sonst die ganze Fahrt über warmen Atem im Ohr spüre und immer mal wieder einen Kuss bekomme ;)

    Also insgesamt finde ich das Dingen gut. Aber wenn ich die Möglichkeit hätte, würde Nimueh im Kofferraum mitfahren, weil es einfach sicherer ist.

    Viele Grüße
    Frank

  • Die Anschnaller sind recht günstig, aber bei einem richtigen Autogeschirr sind die eh immer dabei...
    Als Aika klein war hatte sie auch nur ein normales Geschirr + günstigen Anschnaller an. Später gab es dann ein richtiges Tüv Geschirr, da war der Anschnaller mit einem richtig großen Karabinierhaken den man anscheinend am Gurt befestigt... Ich benutzte immer noch den alten Anschnaller und bin damit auch zufrieden...

    Mit so einem Gurt muss der Hund nicht die ganze Zeit sitzen, er kann auch stehen. Allerdings sollte er nicht so lang sein dass der Hund beim Bremsen gleich in den Fußraum fliegt...

  • Danke für die fixen Antworten :smile: Ich werd gleich einfach mal zum Woolworth gehen und mir das Ding genau anschauen...
    Bei Zooplus hab ich so einen Gurt für 6 € gefunden, da steht allerdings bei, dass es nur zur Fixierung und nicht zur Sicherung geeignet ist... Hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…eitsgurte/86453
    Dann hab ich noch dieses Ding entdeckt, das kann man auch halbieren, wenn hinten noch Leute mitfahren: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…hondecken/87413
    Und dann hätten wir noch dieses hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…underampe/82554 :roll: Obwohl ich eigentlich der Meinung bin, das günstiger selbst bauen zu können.

  • Zitat

    Same here. Kein großes Tamtam, Katzen mut fassen lassen um dem Hund eine reinzuhauen wenn sie nervt, seitdem verstehen die sich prächtig. Shira lässt die Katzis in Ruhe, die Katzen gehn weg wenn se keinen Bock haben angeschnüffelt zu werden, nur der fette Kater lässt sich ablecken und liegt mit ihr auf einem Kissen


    ja leider er jagd die kleinen und will dauernd hin und wird immer hibbeliger und unruhiger. Bei meinen Eltern gibts aber dann in den Haupträumen auch nicht so viele versteckmöglichkeiten. Die haben uns gestern auch begonnen das gesamte klavier abzuräumen hätten wir da die vasen und das zeug nicht vorher schon gerettet wäre das erstmal im hohen bogen geflogen. die katzen können prinzipiell auf den dachboden da traut sich der hund nicht rauf ... es gibt auch versteckmöglichkeiten aber dann bellt er eben ununterbrochen. jetzt wo es aber kälter ist haben wir jedoch die türe zu den treppen hin geschlossen also entweder alle sind im wohn-ess-zimmer oder eben getrennt. letztes mal als wir da waren hatte mein kater auch irre stress. sein 3. augenlied war dauernd sichtbar (sicher keine würmer oder ähnliches ... war auch kurz nachdem wir wieder in wien waren wieder weg) aber sie fassen langsam mut. gestern war er dann oben am dachboden und hat sich erstmal ausgiebig mit feste schnurren von mir kraulen lassen. ganz am anfang haben sie sich auch nicht mehr alleine zurück ins haus getraut das klappt jetzt auch schon. es ist also nur eine frage der zeit. aber ganz alleine lassen ... entweder ein tierchen kriegt aua oder sie dekorieren das haus komplett um. werd mal gucken vielleicht lassen wir sie nochmal komplett zusammen und einfach mal machen. ich dachte mir eh gestern dass mein kater (weil er ja freiwillig auf den boden ging) dem hund mal zeigt wie er sich zu benehmen hat aber denkste.

    witzig ist aber um wievieles schlauer sie sind. er ist am hund vorbeigehuscht richtung tisch ... dort auf einen sesseln... hund kam nach an ihm vorbei er flitzt los ans andere ende des zimmers und der hund sucht blöd vor sich hin *g* da war auch zu bemerken dass die katze am anderen ende vom zimmer gestanden ist (aufgebauscht) aber sich nicht verkrümelt hat.
    ich weiß halt nicht was jetzt besser ist .. langsam immer wieder zusammen lassen und beiden seiten leckerchen reinstopfen bis sie sich nicht mehr rühren können .... oder kalt wasser methode alle 3 mal in ein zimmer und have fun sozusagen...


    auf jeden fall gratuliere zum zugerfolg!!! lio macht das auch so in etwa ... rein hinlegen und nicht mehr rühren bis zum ende
    Beim auto hat es bei uns geholfen am anfang leckerchen reinzuwerfen dann ist er nach. dann gabs ne zeit da is er von selbst mit etwas motivierenden worten aber immnoch abwägend ... und jetzt dachte er dass er schlauer ist und wollte wieder leckerchen erst sehen und vorallem mußte es rein + gut zureden. das haben wir nicht mitgespielt da haben wir ihm 1-2 mal die chance gegeben wenn er nicht ist dann wurde er schnellstens ohne leckerchen reinverfrachtet. und siehe da heut war das auto noch nichtmal ganz offen er schon drin mit einem blick "schau wie brav ich bin krieg ich jetzt ein kecks?"
    nach dem ausflug wieder türe auf hund drin. echt vorzeigemässig. er hat wohl gecheckt dass er 1. gehoben wird und 2. die chance auf leckerchen = 0 ist.

  • achja wir haben auch so nen gurt den wir am geschirr befestigen im auto weil beim einen auto gibts keinen hundetauglichen kofferraum. das geht ganz super er kann sitzen stehen liegen (meist liegt er eh sofort) und ist sicher ... gut gepolstertes geschirr sollts halt sein. aber ist schon gut wenn man weiß dass der wuff nicht einfach vor hüpfen kann oder bei nem unfall ab durch die scheibe ist... war auch nicht sehr teuer aber dürfte schon gut was aushalten hängt man einfach in so ein gurtschloss rein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!