JUNGHUNDE-Laberthread
-
-
Zitat
Eine Frage zu unserem neuen Geschirr. Kann es sein, dass der Brustbügel vorne so in etwa wie ne abgeschwächte Balanceleine wirkt? Meine Mami meint dass er damit weniger zieht. Oder ist es einfach falsch eingestellt?!? Oder ist unserer Einbildung auch nur eine Bildung und Lio ist einfach prinzipiell superbrav oder veräppelt uns einfach?!?
Wir haben als allererstes Geschirr für Othello ein Doxlock gekauft (sieht fast aus wie ein K9, mit dem Brustgurt waagerecht vor der Brust), als das erste zu klein war, gab es das nächste, das hat er bis heute. Und dann hat er noch dieses Gurtgeschirr mit dem einen Ring um den Bauch, einen um den Hals und dann mit Stegen verbunden. Und er zieht an beiden gleich
Der Brustgurt vom Geschirr sitzt auch ein bisschen höher als die Leine bei der Balanceleine. Aber vielleicht ist es bei eurem Lio einfach so, dass das neue Geschirr für ihn ungewohnt ist und er deswegen daran besser läuft. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: JUNGHUNDE-Laberthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
ok also wir haben auch ein doxlock. ungewohnt kann schon sein aber es scheint ihn nicht sonderlich zu stören oder so, läuft einfach sehr gut mit ... er ist ja auch wenn man ihn am halsband führt schon sehr brav, richtig reinhängen tut er sich da eignetlich nie und meist bleibt er auch gleich kurz stehen wenn er mal die länge ausnützt. nur halt am geschirr scheint es noch nen deut besser zu sein.
waren grad 2 dorfründchen und eine katze meinte oberwitzig sein zu müssen und ist erst mal quer über die straße und dann in die einfahrt des einen hauses und als wir dann wieder dort vorbeikamen ist sie von dem einen haus quer über die straße zum nächsten ... immer so 100m von uns entfernt ca. Lio hat sehr sehr sehr sehr sehr neugierig geguckt ist aber nicht losgestartet. beim ersten mal war die leine erst am limit und beim 2. mal war er dann im endeffekt neben mir mit hängender leine. ansprechbar eher fehlanzeige. was sollt ich da machen damit ich ihn bestärken kann da nicht loszubrettern weil ich schätze ohne leine wär er nach. ... vorbeigehen am haus ging auch gut obwohl er schon sehr nachgeschaut hat wo die katze doch sei. einmal hat er kurz gezogen da sind wir umgedreht und dann gings. ... bin schon stolz auf ihn kann mich erinnern in der anfangszeit ist mal ne katze vor uns vorbei und es war nicht möglich die 20 meter ohne ziehen vorbeizugehen obwohl die katze schon über alle berge war.
-
Katzenbegegnungen sind bei uns manchmal auch echt schlimm. Manchmal interessiert er sich so gut wie gar nicht für die Katze, manchmal macht er aber ein Riesentheater mit Bellen, Leine beissen etc. Echt nervig, v.a. weil es eben ganz unterschiedlich ist.
-
Shira ist bei uns ja mit Katzen aufgewachsen, allerdings: Katzen draussen sind Totfeinde!
Wenn Madame ne Katze sieht, sei es quer über die Straße laufend oder in ner Einfahrt, geht sofort der Nackenkamm hoch, sie fängt an zu knurren, zu fletschen und zu bellen. Die tickt total aus. Und ich hab echt keine ahnung, WARUM.
Jemand ne Idee!?
-
Katzen findet Othello so spannend wie alle anderen kleinen Tiere. Bei größeren (Pferde, Esel, Kamele...) knurrt er erst, dann bellt er, aber ohne Zähnefletschen. Er stellt seinen Kamm auf und wirft Haare und Schuppen ab
(= Stress). Unsere Katzen sind seine Freunde, Katzen draußen sind spannend. Da er außer in Freilaufgebieten nur noch an der Leine ist, musste ich ihn noch nicht zurückpfeifen, er hat auch noch nie einem Hasen nachgejagt oder versucht, einen Vogel zu fangen. Hier bei meinen Eltern sind viele Karnickel, so Wildkaninchen. Wenn ich hier mit ihm gehe und er starrt so ein Tier an, spreche ich ihn mit "Guck!" an, dann hat er mich anzusehen. So kriege ich seine Aufmerksamkeit und halte ihn ansprechbar, damit er mich nicht durch die Vorgärten zieht
Wir sind heute mal wieder auf unserer Morgenrunde an dem Beagle vorbeigekommen. Er saß diesmal aber wieder hinter dem Zaun in seinem Vorgarten
Der bellte schon, als wir noch gar nicht in der Straße waren. Othello spitzte die Ohren, war aber ansprechbar. Wir liefen, Leine locker, in die Straße rein, Othello bekam immer mal wieder "Guck!" - Klick - Leckerli, dann ein "Weiter!" und so trabte er schön mit mir die Straße lang an dem Beagle vorbei. Allerdings auf der gegenüberliegenden Straßenseite (ist eine sehr schmale Straße, durch die 1 1/2 Autos passen), direkt am Zaun wollte ich weder meinem Hund noch dem Beagle antun, stelle mir schon vor, dass das auch fürs Beagletier Stress ist. Und der bellt echt alles an, Vögel, Autos, Menschen, Katzen, Karnickel... Egal, ob er im Haus ist oder draußen, immer, wenn man sich dort vorbei bewegt, bellt der sich die Seele aus dem Leib. Wie schon mal erwähnt ist am Ende dieser Straße (Sackgasse) eine Grundschule, da ist also ständig ordentlich was los. Aber das müssen die Besis wissen, ob sie damit umgehen wollen oder nicht, mir tut der Hund bloß ein wenig Leid, aber man kann nicht alles "retten", was einem Leid tut... :/
-
-
interessant und toll sind die katzen für lio auch. unsere daheim naja die sind noch nicht dicke freunde ... aber irgenwann wird das schon. draußen wie gesagt ansprechen war fehlanzeige aber er ist nicht losgedonnert sondert sehr neugierig mit schwerpunkt nach vorne gestanden und geguckt. ich war aber etwas abgemeldet ... schau muss ich mehr trainieren aber glaub das tut meine mami derzeit nicht daher kann ich das nur am wochenende machen das dauert also noch bis er das intus hat und daher will ich das nicht in diesen situationen verkorksen. ich hab einfach gewartet bis der "feind" um die ecke war und hab dann versucht ihn anzusprechen hab ihn sitz machen lassen und gelobt ... dann sind wir weiter und wie gesagt erstaunlich gut an der einfahrt vorbei. es ist schon viel viel besser als am anfang denke das wird irgendwann.
Eine der anderen katzen die sitzt immer vor der haustüre beim nachbar der bleibt einfach stoisch stehen und knurrt mal oder gibt ihm eine ... der ist ihm total egal nur sein futter findet lio toll. der kater ist aber auch schon steinalt und mit nem hund aufgewachsen. -
Zu Othello und meinen Katern fällt mir eigentlich nur das hier ein:
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wie süß das Video!
Tja, Bailey hasst Katzen. Wenn die doch nur mal stehen bleiben würden, damit sie auch mal schnuffeln kann.
Und Fine?! Die knottert nur rum und huscht dann schnell zu Frauchen zwischen die Beine!? -
Zitat
Zu Othello und meinen Katern fällt mir eigentlich nur das hier ein:
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.boah ich beneid euch hoffentlich machen unsere 3 das auch mal :)
aber wir haben einen Erfolg zu feiern!!!
Sind grad vom Spazieren heimgekommen und ich lass den Wuff ausm Auto er will grad zur Gartentüre rein findet er meinen Kater. Dieser ein explosionsartiges Fauchen losgelassen und unters Auto. Hund natürlich nach (is aba zu groß für unters Auto). Katze doof wie sie is aber gleich weitergestartet. Hund nach. Ich ruf noch (weiß nimma genau was) "lio komm steh whatever" und der Hund steht angewurzelt und schaut. Im ganzen ist er ungefähr ein Auto weit gelaufen. Selbst ich konnte den Kater noch erkennen aber der Hund ist gestanden. Und dann richtung Gartentor gekommen dort noch kurz geschnüffelt und lies sich dann problemlos in den Garten schicken.
Das war schonmal SUPER ... aber jetzt kommts selbst der Kater scheint das irgendwie gecheckt zu haben und ist VOR dem Zaun des Nachbarn stehen geblieben. Nachdem der Hund eben im Garten war bin ich hin nach der Katze gucken und er hat sich sofort knuddeln und alles lassen. Hab ihn dann bis zu den Autos getragen und dort auf eins gesetzt. Er war total ruhig. Bin dann in den Garten (Hund war bereits im Haus) und dachte mir dann ich ruf ihn 2 mal vielleicht wollte er ja auch ins Haus (der Kater). Geh also zur hintere Türe und wer trippelt mir dann schon nach ... ja genau mein Mutzikatzi. Ins Haus wollt er dann nicht aber hab ihm noch paar Leckerchen gegeben und auch noch den Kater meines Bruders entdeckt. Also ich finde schonmal ein Erfolg. Schongar das Lio echt stehen geblieben ist. *stolzbin* ... Letztesmal ist der Kater noch über den Zaun und rauf auf den Baum ... als ich dann nach ihm gesehen hab hat er zwar miaut aber hat sich nicht runter getraut hat recht lang gedauert .... bin voll happy :) (klar das die Mietze überhaupt gejagt wurde is doof) -
Ich hab ja noch den großen roten Kater, der ist schüchtern und mag den Hund nicht ganz so leiden. Er hat keine Angst mehr, er fläzt sich auch mal ganz bräsig vor dem Hund auf den Boden, lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen und schließt die Augen, aber sobald der Hund mal an ihm schnuffeln will, geht er weg. Er hat sich zwar auch schon mal den Hintern ablecken lassen, so am Oberschenkel
Aber ich glaube, da hat er einfach zu fest gepennt, der ist nämlich fluchtartig hinter der Couch verschwunden, als er bemerkt hat, dass der Hund ihn beleckt
Und Othello hat von der "roten Gefahr" auch schon mal mit Krallen was auf die Nase bekommen, das hat den mal so gar nicht interessiert
Was ich total putzig finde: Der rote Kater war schon immer so schüchtern und hat sich bei Besuch immer versteckt, maximal ich durfte ihn anfassen, bei allen anderen ist er geflüchtet. Aber seit der Hund da ist, wird er immer anhänglicher. Er ist immer noch nicht gerne auf dem Arm und bestimmt selbst, wie lange er gestreichelt wird, aber er rückt dir jetzt auch richtig auf die Pelle und wird penetrant, wenn er gestreichelt werden will - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!