• Zitat

    Hmm ok hab ich falsch reininterpretiert. Aber trotzdem kannst mir helfen das tut Lio nämlich auch *g*. Es ist entweder ein "hey da will ich hin, spielen und so" oder ein "hey du da drüben ich zeigs dir". Wobei er öfter spielen will oder wenn es 2teres ist und er dann schnüffeln kann auch meist sofort alles gut ist (nur schnüffeln an Leine ist eben böld)

    Gestern hab ich es geschafft an 2 Hunden vorbeizukommen und er hat den einen nur ganz kurz nasenschnüffeln können (der Weg war etwas enger...) Am liebsten hätte Lio gespielt aber das eine Mädchen meinte ihr Goldi mag keine Rüden (Goldilein sah aber eher sehr aufgeregt erfreut aus, der Po ist nur so hin und hergewackelt) aber egal Lio soll eh lernen nicht überall hin zu dürfen. Am weg hin hat er gezogen, also bin ich ein Kreischen gelaufen und er hat gleich weniger gezogen. Dann vorbei mit etwas ziehen und so ... und gleich 1 Meter danach wieder schön neben mir gelaufen als wären da keine anderen Hunde hinter mir. Voll supi :)

    Wir üben es so, indem wir keinerlei Kontakt an der Leine erlauben. An manchen Hunden gehen wir also stur vorbei (wenn sie gefährlich sind, hier gibts z.B. einen Boxer, der schon mal einen Hund zerbissen hat etc.). Wenn wir Hundekontakt wollen, dann muss er erst Sitz machen und darf dann auf Kommando spielen gehen. Beim Vorbeigehen könnte man z.B. auch versuchen, ihn mit einem Spielzeug abzulenken, damit der andere Hund uninteressant wird. Wir haben auch mittlerweile hier im Dorf jemanden kennengelernt, der auch das üben muss. Wenn wir sie treffen, dann üben wir immer das Vorbeigehen, einfach mehrmals machen, bis der Hund sich beruhigt hat, dann dürfen sie auch spielen. Das Wichtigste ist einfach, dass er durch das Zerren keinen Erfolg hat. Es hat sich schon gebessert bei uns, aber da muss man wohl noch einiges an Arbeit investieren, bis das wirklich ganz entspannt funktioniert. Aber so ein Labi spielt eben sehr gerne, da ist es schwierig, das in den Griff zu bekommen :D Leider haben die Vorbesitzer das auch gar nicht geübt, wir mussten da ganz neu anfangen.

  • Zitat

    Aber so ein Labi spielt eben sehr gerne, da ist es schwierig, das in den Griff zu bekommen :D

    Ja, an dem Problem arbeiten wir auch schon immer. Ich habe am Rad für Othello das Kommando "Weiter!" eingeführt, was für ihn bedeutet, dass der Reiz jetzt ignoriert wird und wir schön weiter geradeaus marschieren. Und das Kommando verwende ich jetzt auch beim normalen Gassi. Ganz am Anfang hab ich Othello immer sitzen lassen, wenn uns ein Hund entgegen kam. Hat er toll gemacht, das alte Mistvieh saß ganz still und entspannt neben mir. Den Eindruck hatte man. Und sobald der Hund nur noch einen halben Meter entfernt war, machte er aus dem Nichts einen RIESEN Satz nach vorn mit einer Kraft... Huiuiui. Deswegen gehen wir nun einfach zügig an anderen Hunden vorbei. Irgendwo hieß es mal, mit etwa 3 verlieren sie dieses übersteigerte Interesse an Artgenossen. Na ja, ob ich das so 100% glauben kann, weiß ich nicht. Ich übe vorsichtshalber trotzdem :D

  • Och nein :verzweifelt: Ich hab da jetzt auch keinen ultimativen Tipp für dich... Meine Nachbarin hat mir mal eine Rappeldose empfohlen, wenn Othello wen anbellt. Da hat Othello die Putzfrau auf der anderen Straßenseite angewufft, die er mit ihrem Kopftuch wohl sehr seltsam fand. Er hat nur gewufft, sich komplett versteift, den Iro aufgestellt und wollte sich auch nicht so richtig ablenken lassen. Ich finde das auch immer total peinlich... Mir graut vor dem Winter, Menschen mit langen dunklen Mänteln findet er nämlich auch gruselig :verzweifelt:
    Also, wenn du Tipps bekommst oder eine Patentlösung findest, ich bin sehr daran interessiert!

  • Zitat

    Ja, an dem Problem arbeiten wir auch schon immer. Ich habe am Rad für Othello das Kommando "Weiter!" eingeführt, was für ihn bedeutet, dass der Reiz jetzt ignoriert wird und wir schön weiter geradeaus marschieren. Und das Kommando verwende ich jetzt auch beim normalen Gassi. Ganz am Anfang hab ich Othello immer sitzen lassen, wenn uns ein Hund entgegen kam. Hat er toll gemacht, das alte Mistvieh saß ganz still und entspannt neben mir. Den Eindruck hatte man. Und sobald der Hund nur noch einen halben Meter entfernt war, machte er aus dem Nichts einen RIESEN Satz nach vorn mit einer Kraft... Huiuiui. Deswegen gehen wir nun einfach zügig an anderen Hunden vorbei. Irgendwo hieß es mal, mit etwa 3 verlieren sie dieses übersteigerte Interesse an Artgenossen. Na ja, ob ich das so 100% glauben kann, weiß ich nicht. Ich übe vorsichtshalber trotzdem :D

    Genauso ist es bei uns auch. Er legt sich oft hin und man könnte meinen, er wäre total entspannt und dann springt er urplötzlich auf und zieht wie ein Irrer :D Ich habe auch gehört, dass es mit dem Alter dann weniger schlimm ist, aber so ganz möchte ich auch nicht darauf vertrauen und werde weiterhin so üben, wie es mir in der HuSchu gezeigt wurde. Und dadurch haben wir ja auch schon Fortschritte gemacht :)

  • Balance-Leine:

    Ich habe gerade einige Seiten zuvor was von Balance-Leine gelesen.

    Und dann festgestellt dass ich das so ähnlich schon mal selber praktiziert habe.
    Ich hatte dann mal um sie besser halten zu können die Leine vorne um die Brust gelegt, aber sie ist da Künstler drin den Kopf da wieder rauszuwinden.

    In die Stadt traue ich mich kaum, weil sie da zu allem und jedem hin will und kaum ansprechbar ist. Nach 10 Minuten bin ich so genervt das ich explodieren könnte.
    Es ging eigentlich schon recht gut mit der Leinenführigkeit. Aufgebaut durch Clicker, stehen bleiben, Rückwärtsgehen, Ansage "Leine" bevor sie straff ist.

    Aber momentan hat sie Anwandlungen von "Habe ich noch nie gewusst wie das geht!"

    Wie baue ich nun die Balance-Leine auf?
    Ich will mehr in Stadt-/Ortumfeld üben, aber dazu muss sie händelbar sein. Hilft mir da die Balance-Leine?

  • Die Balanceleine hab ich auch schon ausprobiert, klappt bei uns auch wirklich gut (ins sehr streßigen Situationen), vor allem da sie weniger Wucht hat und ich nen guten, festen Griff.
    Aufgebaut oder geübt hab ich da garnix, Leine rum, festhalten, Augen zu und durch.
    In solchen Momenten ist Shira eh nicht ansprechbar, da doktor ich dann auch garnicht groß rum, da müssen wir beide dann durch.

    Das mit dem "ich könnt explodieren" kommt mir seeeeehr sehr bekannt vor :ops: Da muss ich mich manchmal sehr zurückhalten, den Monsterhund nicht an nen Baum zu klatschen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!